Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung nach der Operation achten?

Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung nach der Operation achten?

Worauf sollten Patienten mit Blinddarmentzündung nach der Operation achten? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Die akute Blinddarmentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Bauchchirurgie. Die meisten Patienten können rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und gute Behandlungsergebnisse erzielen. Folgen wir nun den Experten, um zu erfahren , worauf nach einer Blinddarmoperation zu achten ist .

1. Postoperative Pflege 1. Wählen Sie je nach Anästhesie eine geeignete Liegeposition. Beispielsweise sollten Patienten, die sich einer Lumbalanästhesie unterziehen, 6 bis 12 Stunden lang flach ohne Kissen liegen, um ein Austreten von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit und Kopfschmerzen zu verhindern. Patienten unter kontinuierlicher Epiduralanästhesie können mit einem niedrigen Kissen flach liegen. Dies ist einer der Punkte, auf die Sie nach einer Blinddarmoperation achten müssen.

2. Beobachten Sie die Vitalfunktionen und messen Sie dreimal hintereinander stündlich Blutdruck und Puls, bis sie sich stabilisieren. Bei beschleunigtem Puls oder Blutdruckabfall kann es zu Blutungen kommen und die Wunde sollte umgehend beobachtet und es müssen die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden.

3. 12 Stunden nach einer einfachen Appendektomie oder nach einer gangränösen oder perforierten Appendektomie sollte der Patient, wenn ein Drainageschlauch gelegt wurde, nach Stabilisierung des Blutdrucks in eine halbliegende oder tiefliegende halbliegende Position gebracht werden, um die Drainage zu erleichtern und zu verhindern, dass entzündliches Exsudat in die Bauchhöhle fließt. Auch hierauf sollte nach einer Blinddarmoperation geachtet werden.

4. Ernährung: Essen Sie am Tag der Operation nichts, nehmen Sie am ersten Tag nach der Operation flüssige Nahrung zu sich und essen Sie am zweiten Tag weiche Nahrung. Unter normalen Umständen können Sie am 3. bis 4. Tag wieder normale Nahrung zu sich nehmen.

Das Obige ist eine Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Blinddarmoperation. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Haben Sie durch die obigen Inhalte einige relevante Kenntnisse über Blinddarmentzündungen erlangt? Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann!

Weitere Informationen finden Sie im Spezialthema Blinddarmentzündung unter http://www..com.cn/waike/lwy/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die Hauptsymptome einer akuten Blinddarmentzündung?

>>:  Welche speziellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Krampfadern?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Die Schäden durch Wirbelsäulendeformationen sind ...

Wie man Hämorrhoiden heilt

Wie kann man Hämorrhoiden heilen? Ich glaube, das...

Symptome einer Kniearthrose

Tante Zhang ist gestern Morgen erneut hingefallen...

Wie man pathologische Frakturen behandelt

Im Unterschied zu traumatischen Frakturen gibt es...

Wie sollten schwangere Frauen mit Kniearthrose trainieren?

Schwangere Frauen sind eine besondere Gruppe. Wäh...

Heilt Knoblauchsaft Krampfadern?

Heilt Knoblauchsaft Krampfadern? Einfach ausgedrü...

Diagnosekriterien für Osteoporose

Die diagnostischen Kriterien für Osteoporose. Die...

Der Grund, warum junge Menschen dieses Jahr an Bandscheibenvorfällen leiden

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was ist Blutung beim Geschlechtsverkehr?

Wenn ein Mann und eine Frau Sex haben, ist es das...

Was man zur Behandlung einer zervikalen Spondylose essen sollte

Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete un...

So behandeln Sie Kniearthrose effektiv

Heutzutage nimmt das Tempo des gesellschaftlichen...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei Frauen?

Aufgrund ihrer besonderen physiologischen Struktu...

Was sollten Frauen mit Osteoporose essen?

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...