Es gibt viele potenzielle versteckte Krankheiten um uns herum, die unser normales Leben und unsere Arbeit stark gefährden können. Beispielsweise müssen wir auf die Krankheit Darmverschluss achten und dürfen niemals nachlässig sein. Was sind also die typischsten Merkmale eines Darmverschlusses? Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Erklärung und Einführung unten. Der Schlüssel zur Behandlung eines Darmverschlusses liegt in der Früherkennung und rechtzeitigen medizinischen Behandlung. „Die vier häufigsten Symptome eines Darmverschlusses sind Bauchschmerzen, Erbrechen, Blähungen und das Ausbleiben von Analgasen und Stuhlgang.“ Lan Ping wies darauf hin, dass ein mechanischer Darmverschluss mit Darmgeräuschen einhergehen kann, als ob sich ein „Gasblock“ im Bauchraum bewege und einen bestimmten Teil des Darms versperre. In den frühen Stadien eines Darmverschlusses ist das Erbrechen reflexartig und das Erbrochene besteht aus Nahrung oder Magensaft. Essen oder Trinken kann Erbrechen verursachen. Danach variiert das Erbrechen je nach Höhe der Obstruktion. Generell gilt: Je höher die Obstruktion, desto früher und häufiger tritt das Erbrechen auf. Der Grad der Bauchblähung hängt von der Stelle der Obstruktion ab. Die Bauchblähung bei einem oberen Darmverschluss ist nicht offensichtlich, die Bauchblähung bei einem unteren Darmverschluss und einem paralytischen Darmverschluss ist jedoch erheblich und breitet sich im gesamten Bauchraum aus. Nach einem vollständigen Darmverschluss können die Patienten häufig keine Gase mehr ablassen oder Stuhlgang durch den Anus haben. In den frühen Stadien eines Verschlusses in hoher Position können sie jedoch unterhalb der Verschlussstelle immer noch Gase ablassen oder Stuhlgang haben. Nicht alle Patienten mit Darmverschluss leiden unter diesen Symptomen, die denen einer akuten Gastroenteritis, einer akuten Pankreatitis und eines Magengeschwürs ähneln können. Wenn bei Ihnen typische Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Erbrechen, Ausbleiben von Analgasen und Stuhlgang, eine plötzliche Vorwölbung des Bauches, ein deutlicher Borborygmus und eine Vorgeschichte von Bauchoperationen auftreten, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen. Wenn bei älteren Menschen Verstopfung und eine zunehmende Blähungen und Schmerzen im Bauchraum auftreten, sollten sie auf einen durch Tumore verursachten Darmverschluss achten. Auch eine Torsion des Sigmas kann nicht ausgeschlossen werden. |
<<: Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?
>>: Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?
Wenn sich Diabetes bis zu einem gewissen Grad ent...
Hämangiome können auf der Körperoberfläche, in in...
Kennen Sie die genauen Einzelheiten zur Behandlun...
Übermäßige sexuelle Aktivität führt bei Männern u...
Wie behandelt man Hämorrhoiden mit Polypen? Hämor...
Knochenbrüche kommen im Leben vieler Menschen häu...
Brustmyome sind ein häufiges Gesundheitsproblem b...
In den 1980er Jahren gaben zwei amerikanische Sex...
Wie viel kostet die konservative Behandlung inner...
Viele Patienten mit Gallensteinen hatten bereits ...
Kennen Sie die klinischen Manifestationen einer a...
Bei Patienten mit Trichterbrust sollte eine Opera...
Die Hauptursache für O-Beine sind in der Regel en...
Welche Faktoren verursachen einen Ventrikelseptum...
Warum verursacht eine Proktitis blutigen Stuhl? W...