Viele Menschen leiden in unserem Leben an berufsbedingten Gelenkerkrankungen. Manche Arbeitnehmer, die beispielsweise lange am Computer arbeiten, sind anfällig für Erkrankungen wie Sehnenscheidenentzündungen, da ihre Handgelenke und Finger lange beansprucht werden. Sind Patienten mit Sehnenscheidenentzündung ansteckend? Wir können es anhand der Ursache der Sehnenscheidenentzündung analysieren. 1. Verletzung: Die Sehne und die Sehnenscheide sind einem heftigen Angriff ausgesetzt, der zu einer akuten Schädigung der Sehne und der Sehnenscheide, Stauung, Rötung und Schwellung usw. führt, die eine Sehnenscheidenentzündung verursachen. 2. Überlastung: Durch die langfristige und wiederholte Beanspruchung der Handgelenke, Finger etc. wird der Verschleiß der Sehnen und Sehnenscheiden verstärkt, was zu einer Überlastung und leicht zur Entstehung einer Sehnenscheidenentzündung führt. Viele Patienten sind sich nicht bewusst, dass ihre Gewohnheiten sie selbst beeinflussen und zu einer Sehnenscheidenentzündung führen können. Sie verbringen beispielsweise den ganzen Tag im Internet und tippen ständig mit den Fingern auf der Tastatur herum, was zu Gelenkschmerzen führt und bei vielen Menschen zu starken Depressionen führt. Erst als sie zur Behandlung ins Krankenhaus gingen, erfuhren sie, dass sie an einer Sehnenscheidenentzündung litten. 3. Durch andere Krankheiten verursacht: Angeborene Sehnenanomalien, Arthrose, einige Immunerkrankungen, Infektionen usw. können zu Stauungen, Ödemen und vermehrter Exsudation der Sehnenscheide sowie zu wiederholten Verletzungen führen. Wenn diese Erkrankungen über einen längeren Zeitraum nicht geheilt werden, kommt es zu einer chronischen Bindegewebshyperplasie und Hypertrophie der Sehnen und Sehnenscheiden und schließlich zu einer Sehnenscheidenentzündung. Aus der obigen Einleitung wissen wir, dass Sehnenscheidenentzündungen meist durch schlechte Lebensgewohnheiten und nicht durch Viren verursacht werden. Daher ist diese Krankheit nicht ansteckend. Wenn Sie einer Sehnenscheidenentzündung vorbeugen möchten, müssen Sie zunächst wissen, welche Ihrer Verhaltensgewohnheiten das Auftreten dieser Krankheit begünstigen, und diese dann vermeiden. Auf diese Weise können Sie Ihr Risiko verringern, an der Krankheit zu erkranken. Gleichzeitig sollten Sie, wenn Sie an dieser Krankheit leiden, aktiv eine Behandlung suchen. |
<<: So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Sehnenscheidenentzündung
>>: Welche Präventions- und Behandlungsmethoden gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung?
Verschiedene Ursachen können zu einer Passagebehi...
Ernährungsaspekte bei Brustknoten: 1. Ernährungsv...
Bei jeder Krankheit ist die Ernährung sehr wichti...
Da die Zahl der Patienten mit Gallenblasenpolypen...
Welches Medikament sollte bei Ermüdungsbrüchen äu...
Es gibt viele Ursachen für Nierensteine, die meis...
Chronische Weichteilverletzungen sind orthopädisc...
In welches Krankenhaus sollte ich bei Knochenhype...
Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige Er...
Die Behandlung von Krankheiten ist nicht von Unte...
Wie kann man Verbrennungsschmerzen schnell linder...
Ist eine Operation bei einem Hallux valgus notwen...
Die Traditionelle Chinesische Medizin hat eine la...
Das Auftreten von Brusterkrankungen kann für die ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...