Als häufige chirurgische Erkrankung verursacht die akute Blinddarmentzündung bei vielen Menschen großes Leid. Was sind also die klinischen Manifestationen einer akuten Blinddarmentzündung ? Lassen Sie uns über die klinischen Manifestationen einer akuten Blinddarmentzündung sprechen. Im Allgemeinen umfassen die klinischen Manifestationen einer akuten Blinddarmentzündung: 1. Bauchschmerzen. Eine typische akute Blinddarmentzündung beginnt mit Schmerzen im Ober- und Mittelbauch oder im Bauchnabelbereich. Nach einigen Stunden verlagern sich die Bauchschmerzen und fixieren sich im rechten Unterbauch. Im Frühstadium handelt es sich um einen viszeralen Nervenreflexschmerz, die Schmerzen im Ober- und Mittelbauch sowie im Bauchnabelbereich sind daher diffus und oft nicht genau lokalisierbar. Wenn sich die Entzündung auf die Serosa und das parietale Peritoneum ausbreitet, ist der Schmerz empfindlich und lokalisiert, da letztere durch Rezeptornerven innerviert werden. Die Schmerzen fixieren sich im rechten Unterbauch und die ursprünglichen Schmerzen im Oberbauch bzw. im Bauchnabelbereich werden gelindert bzw. verschwinden. Laut Statistik haben 70 bis 80 % der Patienten eine Vorgeschichte mit typischen metastasierten Schmerzen im rechten Unterbauch. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit akuter Blinddarmentzündung schreitet die Krankheit schnell fort und die Schmerzen können zu Beginn auf den rechten Unterbauch beschränkt sein. Daher schließt das Fehlen einer typischen Vorgeschichte wandernder Schmerzen im rechten unteren Quadranten eine akute Blinddarmentzündung nicht aus. Eine einfache akute Blinddarmentzündung äußert sich häufig in paroxysmalen oder anhaltenden Schmerzen mit ausstrahlendem Schmerz und dumpfem Schmerz. Anhaltende starke Schmerzen deuten oft auf eine eitrige oder gangränöse Blinddarmentzündung hin. Anhaltende starke Schmerzen im Mittel- oder Unterbauch oder auf beiden Seiten des Unterbauchs sind häufig ein Anzeichen für eine gangränöse Blinddarmperforation. Manchmal kommt es aufgrund einer Gangrän oder Perforation des Blinddarms dazu, dass die Nervenenden ihre Sensibilität und Leitfähigkeit verlieren oder der Druck in der Höhle plötzlich abfällt und die Bauchschmerzen nachlassen. Diese Schmerzlinderung ist jedoch nur vorübergehend und andere begleitende Symptome und Anzeichen bessern sich nicht oder können sich sogar verschlimmern. Daher ist eine umfassende Analyse klinischer Phänomene erforderlich, um nicht durch Illusionen in die Irre geführt zu werden. 2. Gastrointestinale Symptome. Die gastrointestinalen Symptome einer einfachen akuten Blinddarmentzündung sind nicht ausgeprägt. In den frühen Stadien kann es aufgrund eines reflektorischen Magenkrampfes zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Eine Blinddarmentzündung im Beckenbereich oder eine Blinddarmgangrän und -perforation können aufgrund einer perirektalen Entzündung zu einer erhöhten Stuhlfrequenz führen. Komplikationen einer Bauchfellentzündung und Darmlähmung führen zu Blähungen und anhaltendem Erbrechen. 3. Fieber. Bei Patienten mit einer akuten Blinddarmentzündung tritt meist nur leichtes Fieber ohne Schüttelfrost auf, bei Patienten mit einer eitrigen Blinddarmentzündung wird die Temperatur meist nicht über 38°C hinaus erhöht. Hohes Fieber tritt häufig bei Blinddarmbrand, Blinddarmperforation oder als Komplikation einer Bauchfellentzündung auf. Begleitet von Schüttelfrost und Gelbsucht deutet dies auf mögliche Komplikationen einer eitrigen Pfortaderthrombose hin. Das Obige ist eine Einführung in die klinischen Manifestationen einer akuten Blinddarmentzündung. Sobald die klinischen Manifestationen einer akuten Blinddarmentzündung auftreten, müssen Sie sich umgehend zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der speziellen Website zur Blinddarmentzündung http://www..com.cn/waike/lwy/ oder bei einem kostenlosen Expertengespräch. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Richtige Sitzhaltung zur Vorbeugung von Morbus Bechterew
>>: Kurze Analyse der Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung
Bei der degenerativen Arthritis, auch Osteoarthri...
Die wiederkehrenden Darmverschlussanfälle belaste...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ni...
Es gibt viele Menschen in unserem Umfeld, die aus...
Der Blinddarm ist ein Körperteil, der häufig zu E...
Was ist die Hauptursache für einen Bandscheibenvo...
Was ist die Ursache der osteoartikulären Hyperost...
Die Zahl der Meniskusverletzungen nimmt von Jahr ...
Was sind die klinischen Symptome eines Bandscheib...
Die Symptome einer Hüftarthritis sind eine häufig...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt im Leben ...
Die Inzidenz einer Spinalkanalstenose ist relativ...
Können leichte Gallenblasenpolypen von selbst hei...
Die skapulohumerale Periarthritis ist eine Erkran...
Im Allgemeinen können Patienten mit Wadenbeinbrüc...