Aktuellen medizinischen Untersuchungen zufolge kommt es bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose zu einem Rückfall der Erkrankung, was zu einem großen Problem bei der Behandlung der zervikalen Spondylose geworden ist. Was sind also die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose ? Ich möchte Ihnen die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose erläutern. Zunächst einmal ist aus anatomischer und physiologischer Sicht bei der zervikalen Spondylose zu sagen, dass die Halswirbelsäule einen größeren Bewegungsbereich und eine höhere Aktivitätsfrequenz aufweist als die Brust- und Lendenwirbel. Die Halswirbel müssen Beugung, Streckung, Seitwärtsbeugung, Seitwärtsdrehung, Drehung und zusammengesetzte Bewegungen in alle Richtungen ausführen. Allerdings ist die Stützstruktur der Halswirbel schwächer als die der Brust- und Lendenwirbel. Die Brustwirbel werden durch die Brust- und Rückenmuskulatur gestützt, während die Lendenwirbel bis zu einem gewissen Grad auch durch die Psoas-Muskeln und das Becken gestützt werden. Darüber hinaus sind Strukturen wie die hinteren Gelenke der Halswirbel schwächer als die der Brust- und Lendenwirbel und daher weniger stabil als die der Brust- und Lendenwirbel. Sobald der Widerspruch zwischen hoher Mobilität und geringer Stabilität zu einem Verlust der Koordination und des Gleichgewichts führt, d. h. übermäßige Nackenbewegungen oder bestimmte Faktoren eine Nackeninstabilität verursachen, kommt es zu einem erneuten Auftreten der zervikalen Spondylose. Zweitens sind degenerative Veränderungen wie Hyperplasie oft irreversibel, da viele pathologische Veränderungen der zervikalen Spondylose eng mit Nerven, Blutgefäßen usw. zusammenhängen. Wenn pathologische Veränderungen das Foramen intervertebrale und das Foramen transversum betreffen, können die klinischen Symptome aufgrund der anatomischen Merkmale dieser Teile (wie z. B. der durch das Foramen transversum verlaufenden Wirbelarterie, die sich nicht im Wirbelkörper befindet) sehr deutlich sein. Daher kann jede geringfügige lokale pathologische Veränderung klinische Symptome hervorrufen oder verschlimmern, was auch die Ursache für das klinische Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose ist. Darüber hinaus kann eine zervikale Spondylose auch erneut auftreten, wenn externe Faktoren wie eine schlechte Haltung, Körperposition, wiederholte Halsentzündungen, Müdigkeit, Verstauchungen von Kopf und Nacken usw. nicht richtig behandelt werden oder wenn die Besserung oder Linderung nach der Behandlung nicht vollständig eintritt. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose. Ich hoffe, es wird den Patienten hilfreich sein. Das Verständnis der Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose kann den Patienten helfen, dem Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose besser zu begegnen und ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sollten Schwangere bei Krampfadern tun?
>>: Enthüllt: Die Gründe, warum junge Angestellte an zervikaler Spondylose leiden
Als häufige Form der Sehnenscheidenentzündung bri...
Brustmyome sind häufige gutartige Tumore bei jung...
Wir alle kennen Osteoporose, eine relativ häufige...
Auch mehrere Nierensteine sind eine Form der Ni...
Das Auftreten von O-förmigen Beinen bringt viele ...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung im t...
Akute und chronische Transplantatabstoßungsreakti...
Wenn eine schwangere Frau ein bestimmtes Stadium ...
Eine medikamentöse Behandlung der Rippenfellentzü...
Zu den Erkrankungen der Knochen und Gelenke zählt...
Was sind die Hauptursachen für eine zervikale Spo...
Da vielen Menschen das Wissen über einige schwere...
Eine chronische Lendenmuskelzerrung ist eine häuf...
Wie behandelt man ein intrakranielles Aneurysma m...
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...