In den Augen vieler Menschen ist das Schießen möglicherweise die vornehmste, eleganteste und ruhigste aller Sportarten. Außerdem sind seine Bewegungen einfach und es scheint nicht viel Training zu erfordern. Tatsächlich müssen auch Schießsportler lange und anstrengende Trainings absolvieren, um gute Ergebnisse zu erzielen, und sie leiden auch unter zervikaler Spondylose. Beim Training stehen Schießsportler oft bewegungslos oder liegen auf dem Boden und behalten über längere Zeit die gleiche Haltung bei. Sie verspüren häufig ein Taubheitsgefühl im Nacken, in der Taille und in den Beinen. Mit der Zeit werden diese Körperteile Verletzungen unterschiedlichen Schweregrades aufweisen. Auch kann es bei längerem Schießtraining zu einer Verdrehung der Halswirbelsäule bis hin zur Gelenkverrenkung kommen. In schweren Fällen ist der gesamte Kopf bewegungsunfähig und es kommt zu einer offensichtlichen Unterversorgung des Gehirns mit Blut. Daher ist der scheinbar einfache und ruhige Schießsport in Wirklichkeit nicht so einfach und leicht, wie die Leute denken. Schießsportler und Schießsportbegeisterte müssen verstärkt auf die Gesundheit der Halswirbelsäule achten und der Entstehung einer zervikalen Spondylose vorbeugen. |
<<: Häufige Komplikationen bei Beckenfrakturen
>>: Seilspringen kann bei der Behandlung einer Frozen Shoulder helfen
Sind Gallensteine erblich? Werden Gallensteine ...
Viele Patienten mit Harnleitersteinen wissen nich...
Rachitis ist eine Knochenentwicklungsstörung, die...
Viele Menschen wissen nicht viel über Synovitis, ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Zwei diätetische Rezepte zur Behandlung von Knoch...
Heutzutage gibt es definitiv noch Paare, die nich...
Heutzutage verursachen viele Abtreibungsmethoden ...
Die meisten Männer mögen es nicht, wenn die Gesch...
Welche Symptome deuten auf welche Krankheit hin? ...
Jeder hat schon von Knochenhyperplasie gehört, un...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In den schwerwiegendsten Fällen von Kompressionsf...
Brustmyome sind die häufigste Art gutartiger Brus...
Auch bei orthopädischen Erkrankungen kommen Weich...