Es gibt fünf Haupttypen von Komplikationen, die häufig nach einer Beckenfraktur auftreten: 1. Retroperitoneales Hämatom Die Knochen, aus denen der Beckenring besteht, bestehen größtenteils aus Spongiosa und sind von einer guten Blutversorgung umgeben. Zwischen der Beckenhöhle und dem Retroperitoneum befindet sich eine große Menge an lockerem Bindegewebe und es besteht ein riesiger Raum, der Blutungen aufnehmen kann. Daher kann es bei Blutungen nach einer Fraktur zu einem retroperitonealen Hämatom kommen, das sich in den Nierenbereich unterhalb des Zwerchfells oder des Mesenteriums ausbreiten kann. Es verursacht Symptome einer Bauchfellreizung wie Bauchschmerzen, Blähungen, abgeschwächte Darmgeräusche und Verspannungen der Bauchmuskulatur. In schweren Fällen kann es zu einem Schock kommen. 2. Verletzung der Baucheingeweide Das Becken hat die Funktion, die Beckenorgane zu schützen. Bei einer Beckenfraktur kann es zu Rissen und Blutungen in Organen wie Leber, Nieren und Milz kommen. Ein Darmdurchbruch kann eine akute diffuse Peritonitis verursachen. 3. Hintere Harnröhren- oder Blasenverletzung Bei Frakturen des Ischiasastes kommt es häufiger zu Verletzungen der hinteren Harnröhre und der Patient verspürt Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Blut, das aus der Harnröhrenöffnung tropft. Blasenverletzungen kommen seltener vor. 4. Rektalverletzung Ein Beckenbruch in Verbindung mit einem Dammriss kann zu einer Rektumverletzung führen. Bei weiblichen Patienten ist häufig die Vaginalwand betroffen. Wenn die Verletzung oberhalb der Peritonealreflexion auftritt, kann sie eine diffuse Peritonitis verursachen. tritt sie unterhalb der Reflexzone auf, liegt häufig eine anaerobe Infektion im Bereich des Rektums vor. 5. Nervenschäden Bei einer Verletzung des lumbalen Sakralnervs oder des Ischiasnervs kann es bei dem Patienten zu einer Schwächung der Muskelkraft in den unteren Gliedmaßen und einem teilweisen Gefühlsverlust in der hinteren Wade und im medialen Fuß kommen. Bei Patienten mit schweren Verletzungen des Sakralnervs kann es zu Funktionsstörungen des Schließmuskels und zum Verschwinden des Achillessehnenreflexes kommen. Die Prognose für Patienten mit einer Verletzung des lumbalen Sakralnervs ist schlecht. |
<<: „SJ-L Synovialfunktions-Immunrekonstruktions-Behandlungssystem“
>>: Schützen sollten auf eine zervikale Spondylose achten
Zu den üblichen Symptomen von Hämorrhoiden zählen...
Der Hauptgrund, warum Frauen während der Schwange...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung und die...
Bei einer Fallot-Tetralogie müssen wir auf die Pf...
Viele berufstätige Frauen beneiden Hausfrauen, we...
Experten haben einfache Antworten auf Fragen wie ...
Krampfadern sind ein Problem, das viele Freunde b...
Es gibt viele häufige Ursachen für eine Überlastu...
Gicht ist eine Krankheit, die das Leben der Mensc...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Wie lange dauert es, bis sich Mayinglong Hämorrho...
Angestellte sind zu einer Hochrisikogruppe für ei...
Da die Zahl der Blasenentzündungen im Alltag von ...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Zu den Menschen, die anfällig für Gallensteine ...