Wie kann man Verbrennungen am Esstisch vorbeugen? Viele Kinder verletzen sich, weil sie zu aktiv sind. Verbrennungen sind eine davon. Dies erfordert von uns, in unserem Leben besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Schließlich möchte niemand, dass seinen Kindern etwas zustößt. Wie kann man also Verbrennungen bei Kindern verhindern? Nachfolgend finden Sie unsere ausführliche Einführung. 1. Familien sollten darauf achten, Verbrennungen zu vermeiden und Thermosflaschen, heiße Suppe usw. von Kindern fernzuhalten. Bringen Sie Kindern bei, nicht mit Feuer zu spielen. Achten Sie beim Umgang mit Gas auf einen sicheren Betrieb. 2. Wenn nach einer Verbrühung kein Leitungswasser zum Spülen zur Verfügung steht, können Sie stattdessen Milch oder Bier verwenden; Öffnen Sie die Blasen nicht, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden, und warten Sie, bis die Blasen von selbst auflösen und abklingen. 3. Geben Sie beim Baden zuerst kaltes und dann heißes Wasser hinzu. Die Wassertemperatur wird im Allgemeinen auf etwa 40 °C geregelt. 4. Thermosflaschen und heiße Suppe sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. 5. Achten Sie beim Abstellen heißer Flüssigkeiten auf den Esstisch unbedingt auf die Länge der Tischdecke, damit Kinder nicht aus Neugier daran ziehen und die heiße Flüssigkeit herunterziehen und sich verletzen. Es wird empfohlen, den Tisch ohne Tischdecke zu lassen; 6. Nehmen Sie keine kochend heiße Suppe oder einen zu schweren Topf mit, damit Sie ihn nicht versehentlich umkippen und sich oder Ihre Kinder verbrennen. 7. Verhindern Sie, dass Kinder über Kabel stolpern und heiße Flüssigkeiten wie Teekannen, heiße Töpfe oder Thermoskannen umstoßen. 8. Beim Servieren heißer Suppe oder heißen Wassers rufen Sie am besten Warnungen wie „Passen Sie auf, dass Sie nicht zu nahe kommen“; 9. Vermeiden Sie es, im Auto heiße Suppe zu essen. Was sollte man nach einer Verbrennung essen? Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Essenz des Landes. Seit der Antike glauben Experten der chinesischen Medizin und die Chinesen, dass nach dem Leiden an einer bestimmten Krankheit eine richtige und vernünftige Ernährung zur Genesung beitragen kann, und diese Methode der Ernährungstherapie hat sich tatsächlich bewährt. Lebensmittel, die die Heilung von Verbrennungen unterstützen. Nach einem Sonnenbrand sollten Sie mehr kollagenreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Schweinefüße, Schweinehaut, Ente usw. sind gut für die Wunde; essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel wie Karauschesuppe, Fisch, Garnelen, Eier usw., die das Wachstum von Wundzellen fördern und die Heilung beschleunigen; Darüber hinaus sollten Sie zur Ergänzung der Vitamine mehr Obst essen. Zum Beispiel: Gemüse: Kürbis, Gurke, Tomate, Kohl; Früchte: Grapefruit, Kirsche, Aprikose, Apfel; Getreide: Sojabohnen, schwarze Bohnen, Weizen; andere: Milch, Honig, Süßkartoffel usw. Lebensmittel, die nach Verbrennungen tabu sind. Nach einer Verbrennung sollten Sie den Verzehr von scharfen oder heißen Speisen wie rohen Zwiebeln, Paprika, Fisch, Garnelen, Hühnchen, Hammel usw. vermeiden. Zum Beispiel: Gemüse: grünes Gemüse, Lauch, Knoblauchsprossen; Früchte: Litschis, Mandarinen, Orangen, Granatäpfel. |
<<: Empfohlene Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Verbrennungen
>>: So verhindern Sie Verbrennungen bei niedrigen Temperaturen
Verringert eine Meniskusverletzung die Lebenserwa...
Ein guter Mann sollte Versuchungen widerstehen kö...
Viele Freundinnen nehmen einen Hallux valgus nich...
Durch die Popularität von SMS-Nachrichten sind vi...
Was ist eine Rippenaneurysma-Knochenzyste? Wie be...
Beeinflussen zusätzliche Brüste die Lebenserwartu...
Für Menschen mittleren Alters ist es im Allgemein...
Nach einer Verbrühung sollten Sie die Wunde sofor...
Was tun bei Nackenschmerzen durch Morbus Bechtere...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Sobald eine Analfistel entdeckt wurde, muss sie r...
Was sind die klinischen Symptome einer Urethritis...
Radiusköpfchenfrakturen treten häufig bei Stürzen...
Eine zu lange Genitalvorhaut ist ein häufiges Sym...