Frau Wang ist 47 Jahre alt und bei ihr wurden gerade mehrere Gallenblasenpolypen diagnostiziert. Angesichts der geringen Größe der Polypen empfahl der Arzt Frau Wang eine konservative Behandlung und regelmäßige körperliche Untersuchungen, um festzustellen, ob sich die Polypen verändert haben. Frau Wang, die großen Wert auf ihre eigene Gesundheit legt, ging jedoch nach der körperlichen Untersuchung zu einer Nachuntersuchung ins Krankenhaus. Die Ergebnisse der Nachuntersuchung waren dieselben wie bei der körperlichen Untersuchung. Es gab insgesamt 3 Polypen in der Gallenblase. Der größte hatte einen Durchmesser von 4 mm und der kleinste etwa 2 mm. Der Arzt teilte Frau Wang mit, dass ihre Polypen gutartig seien und die Möglichkeit, dass sich daraus Krebs entwickeln könnte, gering sei. Um jedoch in Zukunft ohne Probleme leben zu können, empfahl der Arzt Frau Wang dennoch eine Operation. Zu den wichtigsten chirurgischen Methoden bei Gallenblasenerkrankungen zählen derzeit: die traditionelle offene Operation zur Entfernung der Gallenblase, die minimalinvasive Operation zur Entfernung der Gallenblase und die minimalinvasive Operation zur „Gallenblasenerhaltung und Atemwegsentfernung“. Medikamente sind bei Gallenblasenpolypen jedoch wirkungslos. Bei Patienten mit mehreren Polypen, darunter auch kleinere Polypen wie bei Frau Wang, ist in der Regel keine Cholezystektomie erforderlich, da es sich bei der Gallenblase letztlich um ein Organ handelt und der Körper nach der Cholezystektomie einige Schäden davonträgt. Sofern bei den Polypen nicht die Gefahr besteht, dass sie sich zu Krebs entwickeln, wird Patienten im Allgemeinen von einer einfachen Entfernung der Gallenblase abgeraten. Auch wenn die Polypen nicht groß sind und die Verhältnisse es zulassen, wird bei Patienten mit multiplen Polypen eine „gallenblasenerhaltende und gallenblasenentfernende“ Operation empfohlen. Darüber hinaus ist nach der Operation eine Ernährungsumstellung erforderlich. Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten sich für eine leichte Flüssigdiät entscheiden und Nahrungsmittel wie Fisch, Milch und Sojaprodukte auswählen, die hochwertiges Eiweiß und einen relativ niedrigen Cholesteringehalt enthalten. Sie sollten täglich häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und die Aufnahme cholesterinreicher und reizender Lebensmittel einschränken. Trinken Sie mehr Wasser, treiben Sie ausreichend Sport und bewahren Sie eine gute Laune, um das Wiederauftreten von Polypen zu verhindern. |
<<: Drei Hauptrisikomerkmale von Gallenblasenpolypen
>>: Häufiger Verzehr von fettem Fleisch kann leicht zu Gallenblasenpolypen führen
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
In einer Zeit, in der männliche Untreue zu einem ...
Jede Art von zervikaler Spondylose hat ihre eigen...
Wie pflegt man eine Analfistel nach einer Operati...
Nierensteine zählen zu den häufigsten Erkrankun...
Der Sprunggelenkbruch wird medizinisch als Knöche...
Gerade weil verschiedene fiktionale Medien immer ...
Wenn wir eine Krankheit behandeln, führen wir ein...
Krankenhausexperten wiesen darauf hin, dass körpe...
Neben moderatem Geschlechtsverkehr kann auch die ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Gallensteine in de...
Osteoporose ist eine relativ häufige Erkrankung. ...
Eine zervikale Spondylose hat schwerwiegende Ausw...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...
Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von R...