Drei Hauptrisikomerkmale von Gallenblasenpolypen

Drei Hauptrisikomerkmale von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind abnormale Wucherungen, die an der Innenwand der Gallenblase wachsen. Die Häufigkeit von Gallenblasenpolypen hat in den letzten Jahren zugenommen und fast die Hälfte der Patienten weist keine offensichtlichen Symptome auf. Sie werden normalerweise bei Routineuntersuchungen durch B-Ultraschalluntersuchungen entdeckt. Auch die Krebsrate von Gallenblasenpolypen steigt von Jahr zu Jahr. Patienten sollten dieser Krankheit genügend Aufmerksamkeit schenken.

1. Die Inzidenzrate steigt allmählich an

Angesichts der Diversifizierung der menschlichen Ernährungsstruktur und der zunehmenden Umweltverschmutzung werden die Essgewohnheiten und die Ernährungshygiene der Menschen immer besorgniserregender. In einem solchen Umfeld ist es schwierig, die Zahl der Gallenblasenpolypen nicht zu erhöhen. Die folgenden Gründe führen im Wesentlichen zu diesem Phänomen: Langzeitalkoholismus, übermäßiger Verzehr reizender Nahrungsmittel, Auslassen oder schlechtes Frühstück, unregelmäßige Einnahme von drei Mahlzeiten am Tag und die Verbreitung von Nahrungsmittelzusätzen. All diese Faktoren stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Bildung von Gallenblasenpolypen.

2. Starke Tarnung

Die meisten Gallenblasenpolypen verursachen keine Symptome, was bei den Patienten leicht den Eindruck erwecken kann, sie seien schmerzlos und litten an keiner Krankheit. Bei fast 80 % der Patienten werden Polypen bei Routineuntersuchungen entdeckt. Aus untersuchungstechnischer Sicht sind Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 3 mm in CT- und MRT-Untersuchungen schwer zu erkennen und führen häufig zu Fehldiagnosen. Der Grund für dieses Ergebnis liegt nicht darin, dass die Ärzte nur vage Vorstellungen von Gallenblasenpolypen haben oder ihnen keine Beachtung schenken. Manchmal liegt es tatsächlich an den begrenzten Instrumenten, die einen großen Versteckraum für Gallenblasenpolypen schaffen.

3. Hohe Krebsrate

Eine weitere große Gefahr von Gallenblasenpolypen besteht in der hohen Krebsrate. In den letzten Jahren hat die Krebsrate bei Gallenblasenpolypen stetig zugenommen. Während der Umwandlung des Polypen in Krebs verspüren viele Patienten mit Gallenblasenpolypen keine Beschwerden. Die Polypen entwickeln sich und werden ohne ihr Wissen krebsartig. Dies ist auch das erschreckendste Merkmal von Gallenblasenpolypen.

<<:  Welche Kalziumpräparate gibt es für Patienten mit Trichterbrust?

>>:  Wie behandelt man mehrere Gallenblasenpolypen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Unterleibsschmerzen beim Wasserlassen?

Schmerzen im Unterleib bei Harndrang können durch...

Was sind die Symptome einer Lumbalfasziitis?

Eine Lumbalfasziitis kann mit chronischer Belastu...

Experten geben Tipps zur Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung

Jeder muss die Behandlungsmethoden einer Sehnensc...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteoporose bei jungen Menschen?

Viele Menschen leiden unter Osteoporose, da diese...

Welche Tests sollten bei Vorhofseptumdefekt durchgeführt werden?

Wenn es um einen Vorhofseptumdefekt geht, wissen ...

Welche Tests werden zur Diagnose einer zervikalen Spondylose durchgeführt?

Nach der Analyse des Problems müssen Sie, nachdem...

Kann ich anaerobe Übungen machen, wenn ich Brustzysten habe?

Können Menschen mit Brustzysten anaerobe Übungen ...

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich eine Beinvenenthrombose habe?

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich eine Beinvenen...

9 klassische Bewegungen und Ausdrücke des weiblichen Orgasmus

Spüren Sie während des aufregenden Moments des Se...

Unsachgemäße Erste Hilfe bei Knochenbrüchen kann leicht zum Tod führen

Unsachgemäße Handhabung, wie etwa willkürlicher T...

Was man bei Osteoporose im mittleren und höheren Alter essen sollte

Osteoporose ist eine Krankheit, die vielen Mensch...