Bei der ankylosierenden Spondylitis (AS) handelt es sich um eine Erkrankung, deren Hauptsymptome eine Entzündung der Iliosakralgelenke und der Wirbelsäulenansatzpunkte sind. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, bei der die Wirbelsäule die Hauptschädigungsstelle ist. Sie betrifft die Iliosakralgelenke und führt zu einer Versteifung und Fibrose der Wirbelsäule sowie zu Augen-, Lungen-, Muskel- und Knochenschädigungen unterschiedlichen Ausmaßes. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung. Welche Gefahren birgt Morbus Bechterew? 1. Der Schaden der ankylosierenden Spondylitis kann an die Nachkommen weitergegeben werden: Da die ankylosierende Spondylitis eine gewisse familiäre Vererbung aufweist, wirkt sie sich auch in Bezug auf die Fruchtbarkeit auf die Fruchtbarkeit aus. Da es sich bei der ankylosierenden Spondylitis jedoch um eine Erkrankung mit mehreren Ursachen handelt, ist die Vererbung nur eine der Ursachen und nicht der einzige Faktor, der die Krankheit beeinflusst. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten mit Morbus Bechterew die Krankheit an ihre nächste Kindergeneration vererben, liegt lediglich zwischen 15 und 25 Prozent. Bei einem Kinderwunsch sollten Medikamente, die für das Kind schädlich sind, am besten sechs Monate oder länger im Voraus abgesetzt werden. 2. Verletzungen der Lendenwirbelsäule: Wenn die Lendenwirbelsäule betroffen ist, sind die meisten Symptome einer ankylosierenden Spondylitis eine eingeschränkte Bewegung des vorderen unteren Rückens und der Lendenwirbelsäule. Beugung, vordere Kreuzbandbeugung, seitliche Beugung und Drehung der Taille können eingeschränkt sein. Bei der körperlichen Untersuchung können Druckempfindlichkeit der Lendenwirbelsäulenfortsätze und paravertebrale Muskelkrämpfe festgestellt werden. Zu den Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis im Spätstadium kann eine Atrophie der Lendenmuskulatur gehören. 3. Die Invaliditätsrate dieser Krankheit ist relativ hoch: Mehr als 60 % der Hüftgelenke können von dieser Krankheit betroffen sein. Dies kann nicht nur den Hüftgelenkspalt verengen, sondern auch zu einer Knochenzerstörung führen, die starke Schmerzen im Hüftgelenk verursacht und dazu führt, dass der Patient sich nicht traut, das Hüftgelenk zu beugen und zu strecken. Mit der Zeit kommt es zu einer Versteifung des Hüftgelenks, zum Verlust der Beweglichkeit und zu einer lebenslangen Behinderung. Da etwa 30 % der Hüftgelenkserkrankungen auf Menschen mit Behinderungen aufgrund von Hüftgelenksschäden entfallen, beträgt die Gesamtbehinderungsrate etwa 15 % bis 20 %. Nur etwa 60 % der Patienten können ihre Arbeits- und Lebensfähigkeit erhalten, sie sind jedoch stets mit unterschiedlich starken Beschwerden und starken Schmerzen verbunden. 4. Schmerzen im unteren Rücken: Dies ist das häufigste Symptom bei Patienten mit Morbus Bechterew und beeinträchtigt das normale Leben des Patienten erheblich. Schmerzen im unteren Rückenbereich treten normalerweise an den Iliosakralgelenken auf beiden Seiten am stärksten auf und können sich manchmal wie bei einem Ischiassyndrom bis in die Hinterbeine ausbreiten. In schweren Fällen kommt es auch zu Druckempfindlichkeit an der Verbindungsstelle zwischen Brustbein und Rippen. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis für die Gefahren dieser Krankheit hat. Daher muss jeder im Alltag vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Eindringen der Krankheit und ernsthafte gesundheitliche Schäden zu verhindern. |
<<: Differentialdiagnose der Meniskusverletzung
>>: Patienten mit Morbus Bechterew brauchen Bewegung
Wir wissen, dass Hallux valgus eine häufige Fußde...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Wenn Sie an Gallenblasenpolypen leiden, diese gut...
Das Auftreten von Krankheiten bringt uns im Leben...
Brustzysten sind ein weit verbreitetes Brustprobl...
Patienten mit einem perianalen Abszess wird gerat...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Osteoporose ist die häufigste orthopädische Erkra...
Wenn die Großhirnrinde eines Mannes durch Hören, ...
Die Sexstellung „Neun flache und eine tiefe“ war ...
Wie viel kostet die Behandlung einer tuberkulösen...
Heutzutage leiden viele Menschen aus verschiedene...
Die meisten Patienten mit nicht-gonorrhoischer Ur...
Sind Beinschmerzen ein Symptom einer Femurkopfnek...
Einige gängige Methoden zur Vorbeugung von Rachit...