Jeder weiß, dass Bewegung gut für die Gesundheit ist. Aber kann ein Patient mit einem angeborenen Herzfehler trotzdem wie ein normaler Mensch Sport treiben? Lassen Sie uns herausfinden, ob Menschen mit angeborenen Herzfehlern Sport treiben können und ob der Sport Risiken für den Körper birgt. Wir hoffen, dass unsere Einführung jedem ein umfassendes Verständnis vermittelt. Jeder weiß, dass es sich bei angeborenen Herzfehlern um kardiovaskuläre Fehlbildungen handelt, die durch eine abnormale Entwicklung des Herzens und der Blutgefäße während der Fötalperiode verursacht werden. Es handelt sich um die häufigste Herzerkrankung bei Kindern. Es gibt viele Arten angeborener Herzfehler. Die häufigsten sind: Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt, offener Ductus arteriosus, Pulmonalklappenstenose, Fallot-Tetralogie, vollständige Transposition der großen Arterien usw. Heißt das also, dass man keinen Sport treiben kann, wenn man einen angeborenen Herzfehler hat? Tatsächlich ist das nicht der Fall. Bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern ist das Risiko eines plötzlichen Todes durch körperliche Aktivität zwar gering, die optimale Art und Intensität der Aktivität ist jedoch je nach Krankheit unterschiedlich und kann beispielsweise bei ventrikulärer Dysfunktion, Aortendilatation, Synkope, Hypoxie, Antikoagulation oder Implantation eines Geräts auftreten. Die empfohlenen Übungen sind im Einzelnen wie folgt: (1) Ventrikuläre Dysfunktion: Es wird empfohlen, an einer Vielzahl von Freizeitsportarten und körperlichen Aktivitäten teilzunehmen, wie z. B. Wandern, Bowling, Cricket, Eishockey, Golf usw., und Leistungssport einzuschränken. (2) Aortendilatation ohne systemische Bindegewebserkrankung: Das Risiko einer Aortendissektion sollte berücksichtigt werden, und es wird empfohlen, die Aktivitätsintensität auf eine mittlere Intensität zu begrenzen, ohne die Art der Aktivität einzuschränken. (3) Synkope: Unabhängig davon, ob der Beginn mit Müdigkeit zusammenhängt, sollte Wert darauf gelegt werden, die persönliche Sicherheit während der Aktivitäten nicht zu gefährden. Empfehlenswert sind Spazierengehen, Baseball, Tischtennis, Tanzen, Tai Chi, Yoga, Bowling usw. (4) Hypoxie: Ermöglichen Sie den Patienten, die Intensität ihrer Aktivitäten zu kontrollieren, und ermutigen Sie sie, sich im Rahmen ihrer körperlichen Kraft aktiv zu bewegen. (5) Antikoagulanzientherapie: Vermeiden Sie körperliche Belastungssportarten wie Rugby, Kampfsport, Boxen, Hockey usw. (6) Implantation des Geräts: Ermutigen Sie die Patienten, sich körperlich zu betätigen, und denken Sie daran, das implantierte Gerät und seine Leitungen zu schützen. Vermeiden Sie Sportarten, bei denen die Brust direkt belastet wird, wie etwa Rugby, Boxen, Hockey usw. Es ist ersichtlich, dass Menschen mit angeborenen Herzfehlern Sport treiben können, die Trainingsmethode hängt jedoch vom Zustand des Patienten ab. Solange sie keine anstrengenden Übungen machen, wird es ihrer Gesundheit nicht schaden. |
<<: Wie viel kostet die Behandlung eines Aneurysmas?
>>: Wie hoch ist die Lebenserwartung von Patienten mit angeborenen Herzfehlern?
Was sollte eine schwangere Frau bei einer Blasene...
Welches Medikament wird bei inneren Hämorrhoiden ...
Bei einer Frozen Shoulder ist vor allem das Schul...
Wenn wir einen Tumor entwickeln, denken wir wahrs...
Brüste haben für Frauen eine große Bedeutung. Ob ...
In der Liebe tut niemand dem anderen leid, nur we...
Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankun...
Viele Frauen möchten immer in die Geheimnisse der...
Im Frühstadium der Erkrankung treten bei perianal...
Welche Untersuchungen müssen Patienten mit angebo...
Es gibt viele Ursachen für Plattfüße, darunter ge...
Ein zerebraler Vasospasmus wird meist durch überm...
Rheumatoide Arthritis ist mittlerweile die häufig...
Knochensporne sind heutzutage sehr häufig. Viele ...
Synovitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...