Experten analysieren die vier Hauptursachen für Mastitis

Experten analysieren die vier Hauptursachen für Mastitis

Mastitis ist eine sehr schlimme gynäkologische Erkrankung. Diese Krankheit tritt häufig bei Frauen während der Stillzeit auf. Sie wird hauptsächlich durch das Eindringen bestimmter Bakterien verursacht. Wenn es auftritt, verspüren die Patienten häufig Brustschmerzen und andere Phänomene. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es auch zu anderen Komplikationen kommen. Welches sind also die vier Hauptursachen für Mastitis, die von den folgenden Experten erläutert werden?

Ursachen einer Mastitis 1. Milchstau: Ein Milchstau begünstigt das Wachstum und die Vermehrung eindringender Bakterien. Zu den Gründen zählen: Zu kleine oder eingezogene Brustwarzen, die das Stillen behindern; Schwangere Frauen korrigieren Hohlwarzen nicht rechtzeitig vor der Geburt, sodass es für das Baby schwierig ist, Milch zu saugen. Überschüssige Milch wird nicht vollständig entleert und die Mutter schafft es nicht, die überschüssige Milch in den Brüsten rechtzeitig zu entleeren. Eine Verstopfung der Milchgänge, eine Entzündung des Gangs selbst, Tumore, äußerer Druck und Fasern aus BHs können die Milchgänge ebenfalls verstopfen.

Ursachen einer Mastitis 2. Bakterienbefall: Wenn die Brustwarze eingezogen ist, kann das Baby nur schwer Milch saugen, was leicht zu Schäden im Bereich der Brustwarze führen kann und für Bakterien der Hauptweg ist, über die sie in die Lymphgefäße eindringen und Infektionen verursachen können. Wenn Babys außerdem häufig mit der Brustwarze im Mund schlafen, kann die Entzündung im Mund direkt in die Milchgänge eindringen und sich dort ausbreiten und dann in das Interstitium der Brust gelangen und eine eitrige Infektion verursachen. Das am häufigsten vorkommende pathogene Bakterium ist Staphylococcus aureus.

Ursachen einer Mastitis 3. Unregelmäßige Entwicklung oder krankhafte Veränderungen der weiblichen Organe: So entsteht eine Mastitis. Bei manchen Frauen treten mit zunehmendem Alter allmählich Symptome unregelmäßiger oder krankhafter Organveränderungen auf, beispielsweise eine Fehlentwicklung der Eierstöcke, unregelmäßige Menstruation, Schilddrüsenerkrankungen und Leberfunktionsstörungen.

Ursachen einer Mastitis 4. Langfristige Einnahme von Verhütungsmitteln: Wie entsteht eine Mastitis? Eine langfristige übermäßige Aufnahme von Östrogen durch den menschlichen Körper führt zu einem endokrinen Ungleichgewicht und verursacht Mastitis. Heutzutage enthält das Futter, das manche unseriöse Anbieter für künstlich aufgezogene Wassertiere und Geflügel verwenden, viele Hormonbestandteile. Auch für die weibliche Brust ist ein langfristiger Konsum sehr schädlich.

<<:  Zwei Hauptursachen für Mastitis

>>:  Labortests bei akuter Mastitis

Artikel empfehlen

Kann die Fallot-Tetralogie vollständig geheilt werden?

Kann die Fallot-Tetralogie vollständig geheilt we...

Welche Medikamente gibt es gegen Morbus Bechterew?

Ich glaube, dass die meisten Menschen nicht viel ...

Welche Art von Fingergelenkknochenhyperplasie?

Welche Art von Fingergelenkknochenhyperplasie? 1....

Experten verraten, wie man Ischias während der Schwangerschaft lindert

Für schwangere Frauen ist es wichtig, gesund zu b...

Der andere Fuß ist gebrochen. Kann ich mit dem anderen Fuß laufen?

Der andere Fuß ist gebrochen. Kann ich mit dem an...

Symptome einer Analfissur

Unter einer Analfissur versteht man im Allgemeine...

Symptome einer aktiven Rachitis

Wie wir alle wissen, ist es für unseren Körper se...

Syndromdifferenzierung und Behandlung der Kniegelenkknochenhyperplasie

Die Behandlung einer Knieknochenhyperplasie ist o...

Beeinflusst Arthritis die Lebenserwartung?

Wie schädlich ist rheumatoide Arthritis und was s...

Wie sollen Frauen Pfirsichblüten im Freundeskreis anlocken?

Sie haben keinen Freund? Sie haben keine Zeit, mi...