Mastitis wird auch in akute und chronische Formen unterteilt. Eine akute Mastitis ist besonders schwerwiegend. Wenn Frauen Symptome dieser Krankheit aufweisen, müssen sie sich daher aktiv in ein Krankenhaus begeben, um sich dort eingehend untersuchen zu lassen und die Symptome schnell zu erkennen und eine rechtzeitige symptomatische Behandlung zu erhalten, um den Schaden, den die akute Mastitis für die Patientinnen verursacht, zu verringern. Welche Laboruntersuchungen sind also bei einer akuten Mastitis erforderlich? Experten weisen darauf hin, dass bei einer Mastitis folgende Untersuchungen erforderlich sind: 1. Führen Sie einen routinemäßigen Bluttest durch Eine routinemäßige Blutuntersuchung ergab einen Anstieg der Gesamtzahl weißer Blutkörperchen und der Neutrophilenzahl des Patienten. Bei einer Sepsis beträgt die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen im Allgemeinen 1,5 × 1010/l und die Neutrophilenzahl liegt oft über 0,8. Die Inspektionsergebnisse sind relativ genau. 2. Führen Sie eine B-Ultraschalluntersuchung durch Die B-Ultraschalluntersuchung ist derzeit die gängigste Methode der zerstörungsfreien Prüfung. Bei der Untersuchung werden entzündliche Massen mit unklaren Grenzen, verdickten und verstärkten inneren Echos sowie ungleichmäßigen hellen Flecken gefunden. Auch die B-Ultraschalluntersuchung zählt heute zu den praktikableren Methoden. 3. Bakteriologische Untersuchung durchführen Es gibt drei Möglichkeiten, eine bakteriologische Untersuchung durchzuführen: Eiterausstrich, Eiterkultur und Arzneimittelempfindlichkeitstest, Blutbakterienkultur usw. Jede Untersuchungsmethode zielt auf unterschiedliche erkrankte Gewebezellen ab und die Genauigkeit der Untersuchungsergebnisse ist sehr hoch. Es ist nur so, dass die Operation mühsamer ist und länger dauert. 4. Röntgenmammographie durchführen Bei der Aufnahme von Röntgen-Mammographie-Aufnahmen ist zu erkennen, dass die Brusthaut geschwollen und verdickt ist, die interstitiellen Schatten sich vermehren und verzerrt sind und die Schatten der Blutgefäße deutlich verstärkt sind. Nach der Einnahme von Antibiotika sind die entzündlichen Veränderungen deutlich verändert. Welche Tests sind zur Diagnose einer akuten Mastitis erforderlich? Eine akute Mastitis ist für Frauen sehr schädlich. Die Schmerzen während der Erkrankung beeinträchtigen nicht nur die körperliche und seelische Gesundheit der Patientin, sondern beeinträchtigen auch das Stillen der werdenden Mutter. Daher sollte der Patient nach der Diagnose aktiv ein normales Krankenhaus aufsuchen, um sich dort eingehend untersuchen zu lassen, damit die Krankheit rechtzeitig erkannt und eine rechtzeitige symptomatische Behandlung eingeleitet werden kann. |
<<: Experten analysieren die vier Hauptursachen für Mastitis
>>: So erkennen Sie eine Mastitis
Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung. Die K...
Typische klinische Manifestationen einer Femurkop...
Frauen stehen in ihrem Leben oft vor besonderen S...
Patienten mit Osteoporose sollten anstrengende Üb...
Eine chronische Blinddarmentzündung kann bei Pati...
Viele Menschen haben vielleicht schon von der Fro...
Urethritis ist eine häufige Infektion der Fortpfl...
Nadelstichartige Blutflecken am Körper können dur...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...
Kann eine chronische Blasenentzündung geheilt wer...
Wenn es zu Störungen im Harn- und Fortpflanzungss...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie viel kostet die Behandlung einer Blasenentzün...
Die klinische Inzidenz einer Brusthyperplasie ist...
Patienten mit Knochenhyperplasie sind in unserem ...