Massagetherapie bei Morbus Bechterew

Massagetherapie bei Morbus Bechterew

Ankylosierende Spondylitis, eine Kombination der Wörter ankylosierend (Ankylosierend) und Spondylitis (Spondylitis), ist eine chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankung, die durch Immunanomalien verursacht wird und mit AS abgekürzt wird. Bei Patienten mit Morbus Bechterew, deren Läsionen in der Wirbelsäule auftreten, kann eine Massagetherapie zur Behandlung eingesetzt werden.

1. Auswahl der Akupunkturpunkte: Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf den Muskeln auf beiden Seiten der Wirbelsäule. Die am häufigsten verwendeten Akupunkturpunkte sind Shenshu, Mingmen, Ganshu, Pishu, Yaoyangguan und Yaoyan.

2. Operationstechnik: (1) Der Patient liegt auf der Seite, die Hüfte und die Knie sind angewinkelt. Der Therapeut liegt auf dem Rücken des Patienten, wobei eine Hand auf seiner Schulter und die andere auf seinem Gesäß liegt. Drücken Sie mit beiden Händen sanft in entgegengesetzte Richtungen und schütteln Sie mit der entsprechenden Kraft, wenn die Taille des Patienten entspannt ist.

(2) Der Patient liegt auf dem Bauch und mit den Daumen beider Hände wird Druck auf die Lendenwirbelsäule ausgeübt, wodurch die Lendenmuskulatur von außen in Richtung Wirbelsäulenmitte gedrückt wird. Wenn Sie sich in der Nähe der Wirbelsäule befinden, üben Sie mit beiden Daumen relativ zueinander Druck aus. Massieren Sie dann mit der Handfläche Ihre Taille im Uhrzeigersinn, während Sie Ihre Beine strecken.

(3) Der Patient sitzt mit gespreizten und fixierten Füßen auf einem quadratischen Hocker. Der Chirurg sitzt hinter dem Patienten und drückt mit seinem linken Daumen auf den Dornfortsatz einer Seite der Wirbelsäule. Anschließend zieht der Chirurg mit seiner rechten Hand am Hals des Patienten, um den Körper um fast 90 Grad zu drehen. Bei maximaler Körperrotation schüttelt oder bewegt der Chirurg den Patienten, gleichzeitig ist ein Geräusch zu hören, wenn mit dem linken Daumen Kraft ausgeübt wird.

(4) Setzen Sie die vorherige Haltung fort und massieren Sie beide Seiten der Wirbelsäule von oben nach unten vier- bis fünfmal. Drücken Sie mit Ihren Daumen 4 bis 5 Mal hintereinander von oben nach unten auf die Akupunkturpunkte auf beiden Seiten der Dornfortsätze. Drücken Sie mit dem Daumenballen beider Hände vier- bis fünfmal auf beiden Seiten des Rückens nach außen bis zur Rippenregion und klopfen Sie dabei auf den Rücken.

(5) Schütteln Sie den Knöchel mit beiden Händen und beugen Sie ihn vorsichtig drei- bis viermal, um ihn zu strecken und zu beugen. Schütteln Sie mit einer Hand Ihre Knöchel, legen Sie die andere Hand auf Ihre leicht gebeugten Knie und schütteln Sie Ihre Hüften nach links und rechts. Warten Sie einen Moment, üben Sie dann Druck aus und strecken Sie den Knöchel mit beiden Händen, um ihn zu strecken.

<<:  Diätetische Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

>>:  Akupunkturtherapie bei Morbus Bechterew

Artikel empfehlen

Krankenhauskosten für Patienten mit zerebralem Vasospasmus

Kennen Sie die Krankenhauskosten für Patienten mi...

Welche Gefahren birgt ein unbehandelter perianaler Abszess?

Gerade weil Krankheiten im Leben relativ häufig v...

Wie man Rachitis im besten Krankenhaus behandelt

Wenn eine Krankheit wie Rachitis auftritt, schade...

Tägliche Pflegemaßnahmen bei Hallux valgus

Der Hallux valgus ist eine der häufigsten Knochen...

Vier Hauptklassifikationen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Verhindern Sie Gelenksteifheit nach einer Kniearthroseoperation

Yao Jians Vater litt an schwerer Knochenhyperplas...

Sinnvolle Schuhwahl für Patienten mit Bandscheibenvorfall

Es ist ein anerkanntes Grundprinzip, dass Patient...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Gallenblasenentfernung?

Im Allgemeinen gilt für uns eine Woche Erholungsp...

Die frühesten Symptome einer akzessorischen Brust

Wie viel wissen Sie über die frühesten Symptome v...

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis?

Wir alle wissen, dass Kinder, insbesondere Säugli...

Methoden zur Untersuchung auf Varikozele

Krampfadern sind ein sehr häufiges Phänomen im Kö...

Klinische Merkmale der zervikalen spondylotischen Radikulopathie

Die zervikale spondylotische Radikulopathie weist...

Kurze Einführung in die Ursachen von Gallensteinen

Tatsächlich weiß jeder, dass Gallensteine ​​eine ...