Wichtige Punkte zur Diagnose einer Hydronephrose

Wichtige Punkte zur Diagnose einer Hydronephrose

Heutzutage entwickelt sich unsere Medizintechnik immer weiter und viele Krankheiten, die früher als medizinisch unheilbar galten, können heute behandelt werden. Durch die aktuelle medizinische Forschung gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten für Hydronephrose und jeder hat bereits viel darüber gelernt. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Hydronephrose.

Zeichen

Um festzustellen, ob eine Obstruktion der oberen Harnwege vorliegt, können weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Dazu wird auf Anzeichen wie Nierenklopfschmerzen, Knoten und abdominale Massen geachtet.

Die Diagnose einer Hydronephrose kann anhand der Symptome einer Hydronephrose gestellt werden. Symptome einer Hydronephrose sind beispielsweise Knoten oder Klopfschmerzen im Nierenbereich. Für Patienten mit Hydronephrose ist es außerdem wichtig, die Behandlung in ihrem täglichen Leben aktiv anzugehen und eine positive Einstellung zu bewahren.

Krankengeschichte

Da die klinischen Erscheinungsformen von Ort, Zeitpunkt, Geschwindigkeit des Auftretens, Vorhandensein oder Fehlen einer Sekundärinfektion und der Art der Primärläsion abhängen, sollte bei der Diagnose auf Folgendes geachtet werden:

① Im Frühstadium oder im latenten chronischen Stadium kann die Obstruktion asymptomatisch sein.

2. Die Sensibilität des Patienten hängt eng mit der Entdeckung seiner Symptome zusammen. Bei Patienten mit abdominalen Schmerzen, chronischen Rücken- und Taillenschmerzen, hartnäckigen Harnwegsinfektionen und unerklärlichem leichtem Fieber sollte die Möglichkeit einer Obstruktion der oberen Harnwege in Betracht gezogen und eine weitere Untersuchung durchgeführt werden. Kindern mit intermittierender abdominaler Masse und Polyurie sollte mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Bei der Diagnose einer Hydronephrose muss zunächst das Vorhandensein einer Hydronephrose bestätigt werden. Anschließend müssen die Ursache der Hydronephrose, der Ort der Läsion, der Grad der Obstruktion, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Infektion und der Zustand der Nierenfunktionsstörung ermittelt werden. Die Diagnose kann normalerweise durch eine umfassende und detaillierte Erhebung der Krankengeschichte, eine Analyse der Symptome und Anzeichen sowie eine umfassende Analyse der Laboruntersuchungen und verschiedener bildgebender Untersuchungen bestätigt werden.

<<:  Frühbehandlung der Nebenbrust

>>:  Beeinflusst eine zusätzliche Brust die Schwangerschaft?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Frozen Shoulder am besten?

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich hauptsäch...

Frauen sollten auf die 7 Dinge achten, die Männer im Bett von Ihnen erwarten

Einleitung: Obwohl Männer im Vergleich zu Frauen ...

Selbstregulierende Behandlungsmethode bei Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündungen treten bei Angestellte...

Grundlegendes Wissen über Synovitis

Die Synovialmembran ist eine der Hauptstrukturen,...

Sind Rektumpolypen gefährlich?

Rektumpolypen sind ein Sammelbegriff für hervortr...

Mäßiges Sexualleben während der Schwangerschaft

Das Thema Sexualleben während der Schwangerschaft...

Eltern sollten auf die Ursachen von Rachitis achten

Rachitis ist eine sehr häufige Kinderkrankheit. O...

So wählen Sie ein großes Krankenhaus zur Behandlung von Hydronephrose

Hydronephrose ist eine relativ häufige Erkrankung...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patienten mit Fersensporn beachten?

Ich weiß nicht, ob Sie sich der Vorsichtsmaßnahme...

Welche Symptome treten nach einer Blinddarmoperation auf?

Obwohl die Blinddarmentzündung die häufigste Darm...

Was soll ich tun, wenn die Analfistel erneut auftritt?

Was soll ich tun, wenn die Analfistel erneut auft...

Welche Arten der Femurkopfnekrose gibt es?

In welche Formen der Hüftkopfnekrose kann man unt...