Eine kurze Analyse der Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Eine kurze Analyse der Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Viele Menschen wissen vielleicht, was ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist, sind sich jedoch nicht ganz im Klaren über die damit verbundenen Komplikationen . Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten? Im Folgenden stellen wir die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor.

Zu den häufigsten Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen:

1. Degeneration des hinteren Gelenks und Knochenhyperplasie. Zu den Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei Patienten mit einer langen Vorgeschichte von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen zählen eine Degeneration des hinteren Gelenks und eine Knochenhyperplasie. Einerseits äußert es sich in einem Bandscheibenvorfall und einer Degeneration der Lendenwirbelsäule, die zu einer Verengung des Zwischenwirbelraums und einer Lockerung der Bandscheibe führen. Andererseits kann eine Knochenhyperplasie des oberen Gelenkfortsatzes das Zwischenwirbelloch weiter verengen und die Wahrscheinlichkeit einer Nervenwurzelkompression erhöhen.

2. Hypertrophie und Verkalkung des gelben Bandes. Dies ist eine häufige Komplikation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Eine Hypertrophie des gelben Bandes > 1 cm wird durch eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur verursacht. Eine Hypertrophie des gelben Bandes zwischen den Wirbelplatten kann eine Spinalkanalstenose verursachen und den Dura-mater-Sack komprimieren. Eine Hypertrophie des gelben Bandes in der Gelenkkapsel kann die Nervenwurzeln komprimieren und Symptome hervorrufen, die einem Bandscheibenvorfall ähneln.

3. Degenerative lumbale Spondylolisthesis. Lumbale Instabilität und Facettenarthrose werden durch Bandscheibenvorfälle und -degeneration verursacht, die beide die Hauptursachen für eine degenerative lumbale Spondylolisthesis sind. Sie verursachen verschiedene Symptome in der Taille und den Beinen und sind zudem eine der häufigsten Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

4. Bildung von lumbalen Osteophyten. An den angrenzenden Rändern der degenerierten Bandscheibe treten häufig Osteophyten auf. Die Osteophyten im Zwischenwirbelloch und die größeren Osteophyten am hinteren Längsband können die Nervenwurzeln komprimieren und Komplikationen wie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen.

5. Degenerative lumbale Spinalkanalstenose Ein Bandscheibenvorfall oder eine Degeneration der Lendenwirbelsäule kann zur Lockerung des Anulus fibrosus, einer Protrusion nach hinten, einer Verengung des Zwischenwirbelraums, einer Hypertrophie des gelben Bandes und einer Knochenhyperplasie an der Hinterkante des Wirbelkörpers und der Zwischenwirbelgelenke führen. All dies kann zu einer Verengung des Wirbelkanals führen, wodurch der ursprünglich kleinere Wirbelkanal verengt wird. Dabei handelt es sich um eine sekundäre Spinalkanalstenose. Langfristig wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken, Wundsein und Claudicatio intermittens

6. Die Bandscheibe wird schmaler. Eine lokale Verringerung der Bandscheibenhöhe bei Erwachsenen ist auf eine Verringerung des Wassergehalts im Nucleus pulposus zurückzuführen. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann sich dessen Fortschreiten beschleunigen. Die Verengung des Zwischenwirbelraums kann eine Subluxation des hinteren Gelenks und eine übermäßige Verschiebung der Gelenkfortsätze verursachen, was zu einer Stenose des Recessus lateralis und des Zwischenwirbellochs und somit zu Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule führt.

Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wenn Komplikationen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, müssen Sie sich umgehend zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine weitere Verschlechterung des Zustands zu verhindern.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Experten erklären Ihnen, wie Sie Lendenknochensporne wissenschaftlich verstehen

>>:  Eine kurze Analyse der medikamentösen Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Was sind die spezifischen Ursachen von Arthritis?

Was sind die spezifischen Ursachen von Arthritis?...

Wie viel kostet die Behandlung einer Achillessehnenentzündung?

Patienten mit einer Achillessehnenentzündung mach...

Haben Patienten mit Fallot-Tetralogie eine lange Lebenserwartung?

Haben Patienten mit Fallot-Tetralogie eine lange ...

Drei Sexualverhaltensweisen deuten darauf hin, dass er abnormal ist

Sexualleben ist eine Notwendigkeit im Leben eines...

Was verursacht eine Frozen Shoulder? Wie behandelt man es?

Was verursacht eine Frozen Shoulder? Wie behandel...

Wie wird eine Frozen Shoulder diagnostiziert?

Schulterschmerzen und Bewegungsstörungen, die dur...

Computernutzer, testen Sie bitte Ihre Halswirbelsäule. Ist es okay?

Was ist die Ursache einer zervikalen Spondylose? ...

Was ist lobuläre Hyperplasie?

Was ist die Einführung einer lobulären Hyperplasi...

Kann Knochenhyperplasie vollständig geheilt werden?

Die Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete ...

Welches Medikament ist besser für die Nebenbrust

Welches Medikament ist gut für zusätzliche Brüste...

Unterschied zwischen Harnleiter- und Nierensteinen

Im Allgemeinen werden die meisten Harnleiterstein...

Hüten Sie sich vor 10 Anomalien in Ihrem Sexualleben

Blutungen beim Geschlechtsverkehr Dies ist häufig...