Spezifische Behandlungen bei Meniskusverletzungen können in Meniskusreparatur, partielle Meniskusresektion, vollständige Meniskusresektion, Meniskusreparatur, Meniskusrekonstruktion und diskoide Meniskusplastik unterteilt werden. Fünf Voraussetzungen für die konservative Behandlung eines Meniskusrisses: 1. Der Meniskus ist in einem Bereich mit guter Blutversorgung gerissen. 2. Der Riss sollte nicht länger als 2 cm sein. 3. Das Kniegelenk muss geschient werden, um die Aktivität für 6 Wochen einzuschränken; 4. Die Rehabilitation erfolgt entsprechend der Meniskusnahtsituation; 5. Akute Verletzungen. Wenn mehr als 3 Wochen nach der Verletzung immer noch Anzeichen eines Meniskusschadens vorhanden sind, bedeutet dies, dass die Wahrscheinlichkeit einer Selbstheilung des Meniskus sehr gering ist. Hinzu kommt, dass viele Menschen, obwohl sie sich für eine konservative Behandlung entscheiden, ihre Aktivitäten nicht einschränken und nicht einmal gerade Schienen tragen, was völlig ungeeignet ist. |
<<: Voraussetzungen für eine Meniskusverletzungsoperation
>>: Übungen zur Vorbeugung von Meniskusverletzungen
Nierensteine und Gallensteine sind zwei häufi...
Je mehr wir im Sommer tragen, desto stärker brenn...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Band...
Welches ist das beste Medikament zur Behandlung v...
Ein leichter Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...
Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? 1. Zwölff...
Sobald Gallensteine auftreten, müssen wir sie b...
Unter Belastungsinkontinenz versteht man den unwi...
Krampfadern sind ein häufiges Gesundheitsproblem,...
Mastitis tritt hauptsächlich bei stillenden Fraue...
Knieknochensporne können durch allgemeine Behandl...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Def...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie wir alle wissen, kommt es in unserem Leben hä...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...