Ursachen der Femurkopfnekrose

Ursachen der Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädische Erkrankung und ihre Symptome sind sehr schädlich. Die Ursachen einer Femurkopfnekrose sind vielfältig und komplex. Obwohl die Ursachen unterschiedlich sind, ist ihre gemeinsame pathologische Manifestation eine Femurkopfischämie. Die am weitesten verbreitete Theorie ist, dass die Blutversorgung behindert ist. Was sind also die Ursachen einer Femurkopfnekrose ? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Antwort der entsprechenden Experten.

① Trauma, das zu einer Femurkopfnekrose führt. Beispielsweise können äußere Krafteinwirkungen zu Schenkelhalsfrakturen, Hüftgelenksverrenkungen, Hüftverstauchung und -prellungen usw. führen. Ein Trauma ist der Hauptfaktor, der eine Femurkopfnekrose verursacht. Ob es jedoch zu einer traumatischen avaskulären Nekrose des Femurkopfes kommt und wie groß deren Ausmaß ist, hängt maßgeblich vom Grad der Gefäßschädigung und der Kompensationskapazität des Kollateralkreislaufs ab. Zweifellos können verschiedene Traumata, die zu einem Riss, einer Verdrehung oder einer Kompression der intraossären Blutgefäße oder der Blutgefäße des Femurkopfes führen, eine Femurkopfnekrose verursachen. Zu den klinischen Manifestationen zählen Spurenfrakturen, Subluxation des Kopfes, Muskelatrophie der unteren Extremitäten, Lahmheit und verstärkte Schmerzen beim Tragen von Gewicht.

2. Medikamente verursachen eine Femurkopfnekrose. Beispielsweise kann die langfristige Einnahme von Hormonpräparaten Bronchitis, Asthma, Rheuma, rheumatoide Arthritis, Nacken-, Schulter-, Hüft- und Beinschmerzen, Diabetes, Hautkrankheiten usw. verursachen. Eine frühe Theorie besagte, dass die Krankheit durch die Ansammlung von Hormonen im Körper aufgrund übermäßiger oder langfristiger Einnahme von Hormonen verursacht wurde. Neuerdings geht man davon aus, dass das Auftreten einer Femurkopfnekrose in direktem Zusammenhang mit der Art, Darreichungsform und Verabreichungsart der Hormonapplikation steht, jedoch nicht proportional zur Gesamtmenge und Dauer der Applikation ist. Aber auch eine langfristige und übermäßige Hormoneinnahme bzw. eine zu hohe Tagesdosis oder eine plötzliche Erhöhung oder Verringerung der Dosis sind Ursachen für eine Hüftkopfnekrose. Es kommt häufig vor, dass eine durch Steroide verursachte Femurkopfnekrose gleichzeitig auf beiden Seiten auftritt. Bei mehr als der Hälfte der Patienten entwickelt sich die Krankheit zuerst auf der einen Seite und nach einigen Monaten oder Jahren auch auf der anderen Seite. Zu den klinischen Manifestationen zählen Schmerzen im Hüftgelenk, Ödeme, anhaltender Schwindel, Engegefühl in der Brust und eingeschränkte Funktion der unteren Extremitäten. Dies ist eine der Ursachen für die Femurkopfnekrose.

3. Alkoholstimulation führt zu einer Femurkopfnekrose. Unter den verschiedenen möglichen Ursachen einer Femurkopfnekrose ist chronischer Alkoholismus ein wichtiger Faktor. Bei langfristigem und starkem Alkoholkonsum reichert sich der Alkohol im Körper an, was zu erhöhten Blutfettwerten und Leberschäden führt. Der Anstieg der Blutfette führt zu einer Erhöhung der Blutviskosität, einer Verlangsamung des Blutflusses und einer Veränderung der Blutgerinnung, was zu einer Verstopfung der Blutgefäße, Blutungen oder Fettembolien sowie zu Knochennekrosen führen kann. Zu den klinischen Manifestationen zählen eine Verschlechterung der Symptome nach dem Trinken, Entengang, Herzversagen, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen usw.

④Wind, Kälte und Feuchtigkeit führen zu einer Femurkopfnekrose. Zu den klinischen Manifestationen gehören Hüftschmerzen, starke Kälte und Feuchtigkeit sowie Schwierigkeiten beim Hocken

⑤ Leber- und Niereninsuffizienz führt zu einer Femurkopfnekrose. Zu den Symptomen zählen allgemeiner Gewichtsverlust, fahle Haut, Impotenz, vorzeitige Ejakulation, häufige Träume, nächtliche Samenerguss, Müdigkeit usw.

⑥Osteoporose führt zu Knochennekrose. Die klinischen Symptome sind Wundheit, Schwäche, Schmerzen, Unfähigkeit, Gewicht zu tragen und leichte Brüche in den unteren Gliedmaßen.

⑦ Eine flache Hüfte führt zu Knochennekrosen. Zu den klinischen Manifestationen zählen ein entenartiger Gang, kurze untere Gliedmaßen, Muskelschwund, allmählich zunehmende Schmerzen nach dem Gehen von etwa 50 Metern und eingeschränkte Funktion.

⑧Eine abnorme Knochenmarkproliferation führt zu Knochennekrose. Zu den Symptomen zählen Kältegefühl, Wundsein, Gewichtsbehinderung, leichte Knochenbrüche und deutlicher Knochenschwund in der betroffenen Extremität.

⑨ Knochentuberkulose kombiniert mit Knochennekrose. Zu den Symptomen zählen ein positiver Tuberkulosetest, leichtes Fieber am Nachmittag, lokalisierte Schmerzen, Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Müdigkeit usw.

⑩ Knochennekrose nach der Operation. In der klinischen Praxis kommt es drei Jahre nach einer Knochentransplantation und einer Gefäßtransplantation aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des Knochens zu einer Knochennekrose.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen der Femurkopfnekrose. Ich glaube, jeder sollte ein gewisses Verständnis der Femurkopfnekrose haben. Wenn Sie mehr über den Femurkopf erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Femurkopfnekrose“ unter http://www..com.cn/guke/ggt/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Einige Symptome einer Femurkopfnekrose

>>:  Gängige Behandlungen für Arthrose

Artikel empfehlen

Die Vorbeugung von Steinleiden beginnt mit diesen Details

Um Nierensteinen vorzubeugen, müssen wir zunächst...

Kennen Sie die Symptome nach einer Organtransplantation?

Wenn eine Krankheit operativ behandelt werden mus...

Warum können Frauen ihren Urin nicht halten?

Was ist los mit Frauen, die ihren Urin nicht halt...

Welches ist das beste Krankenhaus für Organtransplantationen?

In diesem Artikel werden der Entwicklungsstand un...

Wird die Sehnenscheidenentzündung an die nächste Generation vererbt?

Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige or...

Ist ein Vorhofseptumdefekt eine Herzerkrankung?

Ist ein Vorhofseptumdefekt eine Herzerkrankung? E...

Vorbeugung eines Rückfalls nach der Behandlung angeborener Herzfehler

Jeder hat sicherlich schon einmal von angeborenen...

Wie viel kostet ein Nierensteintest?

Wie viel kostet eine Nierensteinoperation? Wie be...

Ist er in dich verknallt? Seine kleinen Taten verraten seine Gefühle

Es heißt, dass sich Gegensätze anziehen und dass ...

Tinnitus-Symptome durch zervikale Spondylose

Tinnitus-Symptome durch zervikale Spondylose 1. Z...

Wie ist der diagnostische Ablauf bei Gallensteinen?

Wie ist der diagnostische Ablauf bei Gallensteine...

Acht Eigenschaften einer erstklassigen Frau

1. Besitze die Qualitäten einer großen Frau und d...