Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts? Obwohl der Ventrikelseptumdefekt eine relativ häufige Erkrankung ist, wissen viele Freunde nicht viel über diese Krankheit und sind sich über die Symptome des Ventrikelseptumdefekts nicht im Klaren. Informieren wir uns über die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts.

Kleine Ventrikelseptumdefekte verursachen aufgrund des geringen Shuntvolumens keine Symptome und Wachstum und Entwicklung verlaufen normal. Allerdings sind die örtlichen Zeichen deutlich zu erkennen. Zwischen dem 3. und 4. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins ist ein raues holosystolisches Geräusch der Stufe 6 oder höher zu hören, begleitet von einem Schwirren. Der zweite Ton der Pulmonalklappe ist normal oder leicht verstärkt.

Mäßig große oder riesige Ventrikelseptumdefekte mit großen oder riesigen Shuntvolumina gehen häufig mit klinischen Symptomen einher, darunter Herzklopfen, Atemnot, verringerte Belastungstoleranz und Anfälligkeit für Infektionen der Atemwege, die sich durch Fieber, Husten, Auswurf und Rasselgeräusche äußern. Säuglinge und Kleinkinder haben Schwierigkeiten beim Füttern, schwitzen übermäßig, zeigen Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen und sind schwach. In schweren Fällen treten häufig deutliche Anzeichen einer Links- oder Rechtsherzinsuffizienz auf, beispielsweise erhebliche Atemnot, feuchte Rasselgeräusche in der Lunge und eine vergrößerte Leber. Zu den lokalen Anzeichen zählen neben den oben genannten Herzgeräuschen häufig eine erhöhte Pulsation an der Herzspitze und ein erweiterter Bereich. Aufgrund des starken Lungenblutflusses nimmt der Blutfluss durch die Mitralklappe während der Diastole zu, was zu einer relativen Mitralstenose und einem diastolischen Herzgeräusch im apikalen Bereich führt.

Bei einem subtrunkalen Ventrikelseptumdefekt sind das Schwirren und Herzgeräusch zwischen der 2. und 3. Rippe auf der linken Seite des Brustbeins lokalisiert.

Bei Patienten mit schwerer pulmonaler Hypertonie ist aufgrund obstruktiver Lungengefäßläsionen der Widerstand deutlich erhöht, wodurch das Shuntvolumen durch den Ventrikelseptumdefekt deutlich reduziert wird, der Körperoberflächentremor verschwindet, das systolische Geräusch leiser wird oder sogar vollständig verschwindet und das diastolische Geräusch im apikalen Bereich verschwindet. Das zweite Pulmonalarteriengeräusch ist hochfrequent und sogar tastbar, und manchmal ist ein Graham-Steell-Geräusch einer relativen Pulmonalklappeninsuffizienz zu hören.

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann.

<<:  Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

>>:  Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Anzeichen einer Brusthyperplasie?

Was sind die frühen Anzeichen einer Brusthyperpla...

Welche Sportarten eignen sich bei einem Harnwegsinfekt?

Welche Sportarten eignen sich bei einem Harnwegsi...

Übungen zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen

Übungen zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen ...

Was soll ich tun, wenn ein Mann es bereut, Sex mit mir gehabt zu haben?

Viele Männer bereuen, nachdem sie mit einer Frau ...

Welche Tests sollten bei Frozen Shoulder durchgeführt werden?

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich teilweise...

Wie geht man mit Schmerzen bei Brusthyperplasie um?

Was soll ich tun, wenn ich an Brusthyperplasie un...

Die Beachtung der Ursachen von O-Beinen kann dieser Krankheit wirksam vorbeugen

O-Beine sind Umfragen zufolge eine häufige orthop...

So beugen Sie Gallensteinen vor

Wie kann man Gallensteinen vorbeugen? Da die Gall...

Wie viel kostet die Behandlung der Fallot-Tetralogie?

Wie viel kostet die Behandlung der Fallot-Tetralo...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei lobulärer Hyperplasie?

Wenn wir die Krankheit nicht rechtzeitig behandel...

Die wichtigste Behandlung bei Bandscheibenvorfall

Zu den häufigsten Erkrankungen der Lendenwirbelsä...

Pathogenese der Sehnenscheidenentzündung

Um zu verstehen, was eine Sehnenscheidenentzündun...

Der Schlüssel zur Vorbeugung von intrahepatischen Gallengangsteinen

Was ist der Schlüssel zur Vorbeugung von intrahep...

Goldstandard für die Diagnose von Brustknoten

Wie viel wissen Sie über den Goldstandard zur Dia...

Analyse der häufigsten Krampfadersymptome

Die Entstehung von Krampfadern ist vor allem auf ...