Was tun bei einer Blasenentzündung in der Schwangerschaft?

Was tun bei einer Blasenentzündung in der Schwangerschaft?

Jedes Mal, wenn eine schwangere Frau krank wird, wird dies ernst genommen, denn sie ist nicht allein. Eine Blasenentzündung bei schwangeren Frauen kann zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen und ist daher für die Gesundheit des Fötus schädlich. Sie verspürt häufig den Drang zu urinieren, kann jedoch nicht urinieren. Diese Situation führt dazu, dass Giftstoffe im Körper verbleiben, was die Gesundheit des Kindes gefährdet. Was sollten schwangere Frauen also tun, wenn sie eine Blasenentzündung haben? Lassen Sie uns dieses Problem im Folgenden genauer betrachten.

Eine Blasenentzündung ist uns nicht unbekannt, denn es handelt sich offensichtlich um eine Entzündung der Blase. Patienten mit dieser Krankheit leiden unter einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen, einer heißen Harnröhre und häufigem und dringendem Harndrang, können jedoch nicht urinieren oder ihr Urin ist nicht sauber. Der Zweck des Wasserlassens besteht in der Entgiftung. Schwangere Frauen neigen dazu, häufiger zu urinieren, wodurch sie leichter eine Blasenentzündung entwickeln. Was also tun?

Schwangere Frauen mit Blasenentzündung sollten die Einnahme von Medikamenten nicht leichtfertig durchführen, da dies leicht zu einer Beeinträchtigung des Fötus führen kann. Da es auch bei Blasenentzündungen unterschiedliche Formen gibt, unterscheidet man zwischen spezifischen und unspezifischen bakteriellen Infektionen. Aus der wörtlichen Bedeutung können wir auch erkennen, dass eine Blasenentzündung anfällig für bakterielle Infektionen ist. Um das Infektionsrisiko zu verringern, müssen schwangere Frauen daher zunächst ihre Blase bzw. Vulva sauber halten, sie täglich mit warmem Wasser waschen und sauber halten.

Der wichtigste Punkt ist, dass Schwangere mit Blasenentzündung mehr auf ihre Ernährung achten sollten. Denn alle Erkrankungen schwangerer Frauen hängen mit der Ernährung zusammen. Schwangere Frauen sind aufgrund ihrer Schwangerschaft wählerischer, was ihre Ernährung angeht, können aber aufgrund der Schwangerschaft nicht alles essen, was sie möchten und müssen bestimmte Nahrungsmittel meiden. Vermeiden Sie insbesondere scharfe und reizende Speisen und trinken Sie viel Wasser. Auch Schwangere brauchen viel Wasser. Warten Sie nicht, bis Sie Blasenprobleme bekommen. Denn eine Blasenentzündung kann bei Schwangeren Schmerzen beim Wasserlassen hervorrufen, außerdem kann es zu Schwächegefühlen und einer geschwächten Widerstandskraft kommen. Manchmal haben sie leichtes oder hohes Fieber, Rückenschmerzen oder andere Probleme, die ihre Stimmung stark beeinträchtigen können.

Wenn die Blase blockiert ist und über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, können die Giftstoffe zudem in die Plazenta gelangen und so in den Fötus eindringen und eine Fehlgeburt, Frühgeburt oder sogar den Tod des Fötus verursachen. Schwangere Frauen mit einer Blasenentzündung sollten daher umgehend einen Arzt aufsuchen.

Wenn wir uns das oben Gesagte ansehen, wissen wir im Großen und Ganzen, was zu tun ist, wenn eine schwangere Frau an einer Blasenentzündung leidet. Zunächst einmal sollten schwangere Frauen ihre Vulva täglich reinigen. Zweitens sollten Schwangere auf eine kontrollierte Ernährung achten und viel Wasser trinken. Der wichtigste Punkt ist, dass eine schwangere Frau sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen sollte, wenn sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat, sich schwach und schwindelig fühlt oder beim Wasserlassen brennende Schmerzen verspürt. Nehmen Sie die Medikamente nicht eigenmächtig ein, um eine versehentliche Schädigung des Fötus zu vermeiden.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Blasenentzündungen bei Mädchen?

>>:  Kann chinesische Medizin eine Blasenentzündung heilen?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung?

Das häufige Auftreten einer Blinddarmentzündung i...

8 Dinge, die Paare wissen sollten, bevor sie ihre Stellung ändern

1. Konsens erzielen: Es ist nie eine gute Idee, s...

Fünf wichtige Tipps zur Blinddarmoperation

Während der Blinddarmoperation sind einige Schrit...

Osteoporose-Schmerzen

Osteoporose-Schmerzen Die Schmerzen bei Osteoporo...

Können Hämorrhoiden Rückenschmerzen verursachen?

Verursachen Hämorrhoiden Schmerzen im unteren Rüc...

Was darf man bei Gallensteinen nicht essen?

Menschen mit Gallensteinen sollten fett- und chol...

3 Tipps zur Vorbeugung von O-Beinen bei Babys

Eine kurze Geschichte: Frau Zhangs Baby ist 3 Mon...

Der einfachste Unterschied zwischen hohem und niedrigem perianalem Abszess

Der einfachste Unterschied zwischen hoch und tief...

Was ist eine Wirbelsäulendeformation?

Was ist eine Wirbelsäulendeformation? Viele unser...

Umfassende Einführung in häufige Kniegelenksymptome bei älteren Menschen

Ältere Menschen leiden häufig an verschiedenen Kr...

Welche Arten von Hämangiomen gibt es?

Aufgrund der Veränderungen im Lebensumfeld und de...

Klinische Diagnose einer Proktitis

Verschiedene Arten von Proktitis können unterschi...

Was kann ich essen, um Brustzysten zu beseitigen?

Brustzysten lassen sich durch eine Ernährung nich...

Kosten der Behandlung von Osteomyelitis bei Kindern

Als Eltern wünschen wir uns alle, dass unsere Kin...