Wie man Gallensteine ​​vollständig heilt

Wie man Gallensteine ​​vollständig heilt

Wie können wir Gallensteine ​​vollständig heilen? Steinleiden kommen im Leben relativ häufig vor und Gallensteine ​​gehören zu den Steinleiden, die eine relativ hohe Inzidenzrate aufweisen. Das Leiden an Gallensteinen ist für die Patienten sehr schädlich. Nur eine rechtzeitige Behandlung kann den Schaden verringern. Wie können wir Gallensteine ​​vollständig heilen?

Gallensteine ​​sind Gerinnsel, die sich in den Gallenwegen (einschließlich der Gallenblase) bilden und in der klinischen Praxis zu den am häufigsten auftretenden Erkrankungen des Verdauungssystems zählen. Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen zählen paroxysmale Bauchschmerzen und akute Entzündungen. Wenn die Steine ​​in den Gallengang gelangen, können folgende Komplikationen auftreten: Gelbsucht, Cholangitis und Pankreatitis usw.; Die meisten Patienten haben jedoch möglicherweise keinerlei Symptome. Je nach Lokalisation der Steine ​​unterscheidet man zwischen Gallenblasensteinen, intrahepatischen Gallengangsteinen und Gallengangsteinen. Je nach chemischer Zusammensetzung der Steine ​​handelt es sich meist um Cholesterinsteine, Pigmentsteine ​​oder eine Mischung aus beiden (Mischsteine).

1. Chirurgische Behandlung

Zu den häufig verwendeten chirurgischen Methoden gehören die offene Cholezystektomie und die laparoskopische Cholezystektomie. Die traditionelle Laparotomie wird in zwei Arten unterteilt: antegrade Resektion und retrograde Resektion. Wenn das Gallenblasendreieck anatomisch abnormal ist oder Entzündungen, Ödeme oder schwere Verwachsungen aufweist, die schwer zu trennen sind, kann eine Kombination aus Vorwärts- und Rückwärtsmethoden zum Entfernen der Gallenblase verwendet werden.

2. Nicht-chirurgische Behandlung

Zu den nicht-chirurgischen Behandlungen von Gallensteinleiden gehören Lithotripsie, extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, Steinentfernung und endoskopische Steinentfernung. Die ersten drei sind nicht-invasiv und die letzte ist invasiv. Die klinische Praxis zeigt, dass sich die Läsionen der Gallensteine ​​in der Gallenblase befinden. Bei manchen Patienten können die Steine ​​durch die oben genannten nicht-chirurgischen Behandlungen vorübergehend entfernt werden, die Verletzungen der Gallenblase selbst können dadurch jedoch nicht geheilt werden. Das Wiederauftreten von Gallensteinen ist langfristig unvermeidlich. Daher ist bei der Wahl einer nicht-chirurgischen Behandlung von Gallensteinen Vorsicht geboten.

1. Litholytische Therapie: Die wichtigsten Medikamente für die litholytische Therapie sind derzeit Chenodesoxycholsäure und ihr Derivat Ursodesoxycholsäure. Indikationen zur Behandlung: 1 Der Durchmesser der Gallensteine ​​beträgt weniger als 2 cm; 2. Die Gallensteine ​​sind röntgendurchlässige Steine ​​mit niedrigem Kalziumgehalt. 3 Der Gallenblasengang ist frei, d. h. auf dem oralen Cholezystographiefilm ist eine funktionsfähige Gallenblase zu sehen. ④ Die Leberfunktion des Patienten ist normal; ⑤ Es liegt keine offensichtliche Vorgeschichte von chronischem Durchfall vor.

2. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie: Die Hauptindikation für die Behandlung von Gallensteinen mit der Stoßwellenlithotripsie sind Cholesterinsteine ​​in der Gallenblase. Die orale Cholezystographie zeigt keine Steine. Es gibt maximal 3 Steine ​​mit einem Durchmesser von 12 bis 15 mm und nur 1 Stein mit einem Durchmesser von 15 bis 20 mm. Eine normale Kontraktionsfunktion der Gallenblase ist erforderlich.

3. Behandlung zur Steinentfernung: Diese Behandlungsmethode basiert hauptsächlich auf den Funktionen einiger traditioneller chinesischer Arzneimittel zur Steigerung der Gallensekretion, Förderung der Gallenblasenkontraktion und Erweiterung des Schließmuskels Oddi, kombiniert mit dem Wissen der modernen Medizin, um eine Behandlung zur Steinentfernung zu bilden, die traditionelle chinesische und westliche Medizin kombiniert. Die wirksame Behandlung zur Steinentfernung mit der Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin betrifft hauptsächlich Steine ​​<1 cm im Hauptgallengang. Die Entfernungsrate von Gallensteinen liegt bei unter 10 %, die vollständige Entfernungsrate ist sogar noch niedriger.

4. Kontaktlitholyse: Die Anwendungsbedingungen der Kontaktlitholyse erfordern, dass die Anzahl der Gallensteine ​​gering ist, sie röntgendurchlässig sind, die Gallenblasenfunktion gut ist und keine akute Entzündung vorliegt.

Der obige Artikel stellt Freunden die Frage nach der Behandlung von Gallensteinen. Ich hoffe, dass dies den meisten Gallensteinpatienten helfen kann. Das Auftreten von Gallensteinen ist eine sehr schlimme Sache, die die Gesundheit und das Leben der Patienten ernsthaft schädigt. Daher ist es notwendig, rechtzeitig eine Behandlung in Anspruch zu nehmen.

<<:  Was sind die häufigsten Vorbeugungsmaßnahmen gegen Gallensteine?

>>:  Wie man Gallensteine ​​heilt

Artikel empfehlen

Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine häufige klinische E...

Was sind die Ernährungsanforderungen bei Knochentuberkulose

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, doch vi...

Empfohlenes Krankenhaus zur Behandlung von Myositis

Fasziitis ist eine häufige Erkrankung. Bei der Be...

Welches ist das beste Medikament gegen Netzhautvaskulitis?

Welches Medikament hilft gegen eine Netzhautvasku...

Wie man Morbus Bechterew behandelt

Wenn Sie an Morbus Bechterew leiden, sind Leben u...

Wird eine Lendenmuskelzerrung auf natürliche Weise heilen?

Die durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur v...

Pathogenese des lumbalen Bandscheibenvorfalls

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Wie man Trichterbrust klinisch erkennt

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung einer Knochenhyperplasie aus?

Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...

Symptome einer Weichteilverletzung im Nacken sind normalerweise Schmerzen.

Das Symptom einer Weichteilverletzung im Nacken s...

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einem Hallux valgus?

Ein Hallux valgus beeinträchtigt das Erscheinungs...

Wird eine Lendenmuskelzerrung an die nächste Generation vererbt?

Chronische Muskelzerrungen im Lendenbereich werde...

Was tun bei leichten Krampfadern?

Was soll ich tun, wenn ich leichte Krampfadern ha...