Nierensteine sind bei uns eine weit verbreitete Erkrankung. Während der Behandlungszeit ist auch die Ernährung von Patienten mit Nierensteinen sehr wichtig. Was dürfen Patienten mit Nierensteinen nicht essen? Zu diesem Thema bitten wir Experten, Ihnen die Ernährungstabus für Patienten mit Nierensteinen vorzustellen. Die Ernährungstabus für Patienten mit Nierensteinen lauten wie folgt: 1. Kontrollieren Sie die Kalziumaufnahme Etwa 50 % der Steine bestehen aus Kalzium oder kalziumhaltigen Produkten. Wenn Ihre letzten Nierensteine hauptsächlich aus Kalzium bestanden, müssen Sie auf Ihre Kalziumzufuhr achten. Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie zunächst mit Ihrem Arzt klären, ob diese notwendig sind. Die zweite Möglichkeit besteht darin, Ihre tägliche Aufnahme kalziumreicher Lebensmittel wie Milch, Käse, Sahne und anderer Milchprodukte zu überprüfen. Milch und Antazida können Nierensteine verursachen. 2. Oxalatreiche Lebensmittel Etwa 60 % der Steine sind Calciumoxalatsteine. Daher sollten Sie Ihren Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Gemüse aus der Kohlfamilie einschränken. Vermeiden Sie außerdem Alkohol, Koffein, Tee, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, Nüsse, grüne Paprika, schwarzen Tee, Mohnsamen usw. 3. Achten Sie auf die Proteinzufuhr Nierensteine stehen in direktem Zusammenhang mit der Proteinaufnahme. Durch Eiweiß können leicht Harnsäure, Kalzium und Phosphor in den Urin gelangen, was zur Bildung von Steinen führt. Wenn Sie bereits Kalziumsteine hatten, sollten Sie darauf achten, nicht zu viel Eiweiß zu sich zu nehmen, insbesondere wenn in Ihrer Vergangenheit zu viel Harnsäure oder Zystinsteine vorhanden waren. Beschränken Sie Ihre Aufnahme von proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Käse, Hühnchen und Fisch auf 180 Gramm pro Tag. 4. Weniger Salz essen Wenn Sie Kalziumsteine haben, sollten Sie Ihre Salzaufnahme reduzieren. Sie sollten Ihre tägliche Salzaufnahme auf 2–3 Gramm reduzieren. Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungstabus bei Nierensteinen. Ich hoffe, jeder hat sie zur Kenntnis genommen! Wenn in Ihrem Umfeld Patienten mit Nierensteinen leben, erinnern Sie diese unbedingt daran, dass die richtige Ernährung bei Nierensteinen sehr wichtig ist und dass es nicht zu einer unbeabsichtigten Verschlechterung des Zustands kommt. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Steinerkrankungen unter http://www..com.cn/neike/jsb/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welches sind die wichtigsten Testmethoden für zervikale Spondylose?
>>: Behandeln Sie die lumbale Spondylose frühzeitig, um Komplikationen zu vermeiden
Wie wählt man ein reguläres Krankenhaus für Hydro...
Die meisten Ischias-Fälle werden durch Erkrankung...
Wir können unbeabsichtigt Weichteilverletzungen e...
Gallenblasenpolypen und Cholezystitis sind häufig...
Dank des medizinischen Fortschritts konnten viele...
Wir alle wissen, dass Ischias Schmerzen in der Ta...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Patienten mit Nierensteinen haben im Frühstadium ...
Eine schwere Blinddarmentzündung ist sehr schmerz...
Viele Patienten möchten die Symptome eines Bandsc...
Viele Menschen wissen nicht viel über Trichterbru...
Wie pflegt man Brustmyome? Viele Leute haben dies...
Hämangiome bestehen aus einer großen Zahl wuchern...
Obwohl sich der Lebensstandard der Menschen ständ...
Sexuelle Belästigung ist für Frauen etwas, was si...