Wenn Menschen an einer Rippenfellentzündung leiden, treten bei ihnen starke Schmerzen in der Brust auf. In der Regel können die Symptome jedoch durch eine rechtzeitige medikamentöse Behandlung gelindert oder sogar geheilt werden. Manche Patienten haben jedoch auch nach dem Absetzen des Medikaments noch immer Brustschmerzen und befürchten, dass ihr Zustand wiederkehren könnte. Wird die Rippenfellentzündung also wiederkehren? 1. Bei einer Rippenfellentzündung besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls . Obwohl eine Rippenfellentzündung nicht schwer zu behandeln ist, besteht die Gefahr, dass die Krankheit erneut ausbricht. Daher müssen die Patienten auch nach einer Heilung verschiedene pflegerische Tätigkeiten ausführen, insbesondere auf ihre eigenen Auffälligkeiten achten und sich angewöhnen, regelmäßig Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen der Brust durchführen zu lassen, damit sie im Falle eines Rückfalls schnellstmöglich eine wirksame Behandlung erhalten können. 2. Wie behandelt man eine wiederkehrende Pleuritis? 3. Konditionierung durch die chinesische Medizin <br/>Wenn es sich um eine Rippenfellentzündung handelt, die durch ein Eindringen des Bösen in Brustkorb und Lunge verursacht wird, bestehen die allgemeinen Behandlungsprinzipien darin, Hitze zu versöhnen und zu beseitigen, Qi zu regulieren und die Nebenflüsse auszubaggern. Sie können jeden Morgen und Abend ein Rezept der chinesischen Medizin einnehmen, das aus Trichosanthes, Paeonia lactiflora, Scutellaria baicalensis, Pinellia ternata, Citrus aurantium, Platycodon grandiflorum und Morus alba-Rinde besteht. Handelt es sich um eine Rippenfellentzündung, die durch Flüssigkeitsansammlungen in Brustkorb und Flanken verursacht wird, können Sie ein in Wasser abgekochtes Arzneimittel mit Stemona radix, Trichosanthes, Lecithin, Pinellia ternata, Zanthoxylum bungeanum und Allium macrostemon als Hauptbestandteile einnehmen. Bei Schleim- und Blutstauungen sollten Sie aus Coix-Samen, Trichosanthes, Inula-Blüten, Mandarinenschalen, Citrus aurantium und verarbeitetem Rumosum einen Sud zubereiten und einnehmen. |
Unter den Erkrankungen der Gallenblase sind Galle...
Da der Lebensstandard der Menschen immer höher wi...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Worauf sollten Sie nach einer Operation bei zervi...
Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...
Der Ausfluss aus der Brustwarze ist neben Knoten ...
Auf welche Ernährung sollte bei einem Hydrozephal...
Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankun...
Was sind die Heilungskriterien für eine Rippenfel...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...
Eine Sehnenscheidenentzündung heilt grundsätzlich...
Leichte Kompressionsfrakturen des 8. Brustwirbels...
Welche minimalinvasiven Operationen gibt es zur B...
Wie werden Plattfüße diagnostiziert? Was verstehe...
Arthrose tritt vor allem bei älteren Menschen auf...