Was ist eine Rippenfellentzündung? Medizinische Definition, Diagnose und Behandlung einer Pleuritis

Was ist eine Rippenfellentzündung? Medizinische Definition, Diagnose und Behandlung einer Pleuritis

Obwohl eine Rippenfellentzündung im klinischen Alltag eine relativ häufige Erkrankung ist, ist sie für die Gesundheit des Patienten sehr schädlich. In schweren Fällen kann es zu Atembeschwerden und sogar zum Tod führen. Es erfordert eine rechtzeitige Behandlung. Viele Menschen wissen jedoch nicht viel über diese Krankheit. Also, was ist eine Rippenfellentzündung?

1. Was ist eine Rippenfellentzündung? <br/>Eine Pleuritis ist eine Erkrankung, bei der Viren oder Bakterien das Brustfell reizen und eine entzündliche Reaktion dort hervorrufen. Die häufigsten Symptome dieser Krankheit sind Brustschmerzen, Husten, Kurzatmigkeit und in schweren Fällen Atembeschwerden.
2. Ursachen einer Rippenfellentzündung
1. Infektion <br/>Dies ist die häufigste Ursache einer Rippenfellentzündung. Kommt es wiederholt zu einer Infektion des Brustfells und der Atemwege durch Viren oder Bakterien, kann diese Erkrankung leicht ausgelöst werden.
2. Genetik <br/>Klinische Daten zeigen, dass eine Rippenfellentzündung eng mit der Genetik zusammenhängt. Wenn ein Familienmitglied an einer Rippenfellentzündung leidet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie selbst ebenfalls daran erkranken, relativ höher.

3. Krankheit <br/>Eine Rippenfellentzündung wird nicht nur durch die Reizung des Brustfells und der Atemwege durch Krankheitserreger und Bakterien verursacht, die Krankheiten auslösen kann, sondern sie kann auch eine Komplikation mancher Krankheiten sein, wie etwa Bronchitis, Asthma bronchiale, Lungenentzündung, Tuberkulose, Lungenembolie usw. Bei einer schweren Erkrankung kann es zu Komplikationen einer Rippenfellentzündung kommen.
4. Arzneimittelfaktoren <br/>Wenn aufgrund einer falschen Medikation eine allergische Reaktion auftritt, kann dies eine Rippenfellentzündung auslösen.
5. Trauma <br/>Wenn die Pleura einer äußeren Krafteinwirkung ausgesetzt ist, beispielsweise durch einen Bruch, kann dies eine Rippenfellentzündung verursachen.
6. Rauchen <br/>Langfristiges Rauchen führt dazu, dass das Nikotin die Lunge und das Brustfell reizt und kann auch eine Rippenfellentzündung auslösen.

3. Behandlung einer Rippenfellentzündung
1. Medikamentöse Behandlung <br/>Bei einer Rippenfellentzündung können Sie unter ärztlicher Anleitung Antibiotika zur antibakteriellen und entzündungshemmenden Behandlung einsetzen. Handelt es sich um eine tuberkulöse Pleuritis, müssen zusätzlich Isoniazid, Rifampicin und andere Tuberkulosemedikamente eingesetzt werden. Wenn der Patient Schmerzen verspürt, können Sie Aspirin, Indomethacin und andere Medikamente zur Schmerzlinderung einnehmen.
2. Punktion und Flüssigkeitsentnahme <br/>Da sich bei einer Rippenfellentzündung große Mengen Flüssigkeit im Brustkorb ansammeln und Atembeschwerden verursachen können, können Sie sich zur Punktion und Flüssigkeitsentnahme in ein normales Krankenhaus begeben, um den Pleuraerguss zu verringern und den Zustand zu lindern.
3. Hormontherapie <br/>Bei einer schweren Rippenfellentzündung können auch Hormonpräparate wie Kortikosteroide zur Behandlung eingesetzt werden. Bei Besserung des Zustandes ist eine schrittweise Reduzierung der Dosierung erforderlich.

<<:  Ist eine Rippenfellentzündung eine ernste Erkrankung? Menschen mit Rippenfellentzündung können von diesen Gefahren betroffen sein.

>>:  Kann eine Rippenfellentzündung wiederkehren? Schlüsselfaktoren, die zu einem Wiederauftreten einer Pleuritis führen

Artikel empfehlen

Plattfüße können im Anfangsstadium zu Schwellungen führen

Plattfüße können im Anfangsstadium Schwellungen v...

Frühe Symptome einer Blinddarmentzündung

Zu den frühen Symptomen einer Blinddarmentzündung...

Was sind die auffälligsten Symptome einer Rippenfellentzündung?

Wir haben vielleicht schon viel über Rippenfellen...

Achten Sie auf die sechs häufigsten Missverständnisse über Krampfadern

Die Behandlung von Krampfadern hängt von der Schw...

Eine gute Pflege der Trichterbrust ist von entscheidender Bedeutung

Die Häufigkeit einer Trichterbrust steigt immer m...

Folgen der Darmverschlussoperation

Bei manchen Patienten können Darmpolypen relativ ...

Welche Ernährungsanforderungen gelten bei Osteoporose?

Obwohl Osteoporose lediglich eine körperliche Erk...

Diagnose und Behandlung von perianalen Abszessen

Die klinischen Manifestationen eines perianalen A...

Experten erklären die vier Hauptursachen für Harnleitersteine

Harnleitersteine ​​sind eine häufige Form von Har...

Traktionstherapie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Es gibt viele Methoden zur Behandlung eines Bands...

Volksheilmittel zur Behandlung von Osteomyelitis

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Welches spezielle Medikament gibt es bei einer Achillessehnenentzündung?

Gibt es ein spezielles Medikament gegen eine Achi...

Welche Schritte sind bei der Diagnose von Brustmyomen erforderlich?

Welche Diagnoseschritte gibt es bei Brustmyomen? ...