Wir können unbeabsichtigt Weichteilverletzungen erleiden, vor allem weil wir bei müden Oberschenkeln unbewusst unsere Beine gerade strecken, um die Muskeln zu entspannen. Dies kann jedoch leicht zu Weichteilverletzungen der Knie führen. Wie können wir Weichteilverletzungen im Knie wirksam vorbeugen ? 1. Wärmen Sie sich vor dem Training gründlich auf und führen Sie keine direkten hochintensiven Übungen durch. Verletzungen treten am häufigsten auf, wenn Sie müde sind oder Ihnen die Energie fehlt. 2. Um Weichteilverletzungen am Knie vorzubeugen, sollten Sie auf Ihre Laufhaltung achten und nicht nur auf einer Seite Ihres Fußes landen. 3. Achten Sie darauf, die Oberschenkelmuskulatur zu beanspruchen, um direkte Belastungen der Füße auf die Knie zu vermeiden. Um eine erhöhte Belastung der Kniegelenke beim Bergabgehen zu vermeiden, sollte man zunächst auf dem Vorfuß aufkommen und dann dazu übergehen, auf der gesamten Fußsohle aufzukommen, um den Druck auf die Kniegelenke abzufedern. Nach dem Bergsteigen können Sie eine lokale Massage des Kniegelenks durchführen, um das Kniegelenk vollständig zu entspannen, einer Versteifung vorzubeugen und Weichteilschäden am Knie wirksam vorzubeugen. 4. Wenn Symptome von Kniebeschwerden auftreten, reduzieren Sie die Menge und Häufigkeit der Übungen entsprechend und vermeiden Sie anstrengendes Laufen, Springen und Übungen mit Gewichtsbelastung. 5. Halten Sie Ihre Knie im Alltag, insbesondere im Sommer, warm und suchen Sie nicht die Kühle. 6. Wenden Sie nach dem Training eine heiße Kompresse oder eine Massage mit chinesischer Medizin auf die Beinmuskulatur an. 7. Vermeiden Sie bei Dehnungsübungen mit hohem Körpergewicht, insbesondere beim Bergabgehen, eine Belastung Ihrer Knie. 8. Eine gut entwickelte Muskulatur kann unter Umständen den Druck auf die Knie verringern und Knieverletzungen minimieren. Machen Sie im Alltag mehr Beinmuskelübungen, um die Belastung der Knie möglichst zu reduzieren. Durch gezieltes Training des Quadrizeps (vorderer Oberschenkel) und des Kreuzbandes wird die Kraft der inneren Quadrizeps- und Oberschenkelmuskulatur gestärkt und durch die Kombination von Muskeldehnung, Geh-, Pferdestand- oder Wandübungen der Weg für eine reibungslose Bewegung der Kniescheibe in der Oberschenkelendrille geebnet. 9. Reiben Sie vor dem Klettern die Unterkante der Knie mit den Fingern beider Hände, um die Schmierung zu fördern und die Knie nachts zu schützen, und ergreifen Sie Maßnahmen, um Weichteilverletzungen der Knie vorzubeugen. 10. Durch Dehnen und Verlängern der Kniesehne und des Patellofemoralgelenks kann das Risiko einer Knieverletzung verringert werden. Ich hoffe, dass die obige ausführliche Einführung zur Vorbeugung von Weichteilverletzungen des Knies dazu beiträgt, dass jeder wachsamer ist. Um Knieverletzungen vorzubeugen, ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Online-Arzt wenden. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein wird. |
<<: Lehrer besteht trotz gebrochenem rechten Knöchel auf Unterricht
>>: Mann stürzt und bricht sich beim Arztbesuch die Knochen
Eine akute eitrige Sehnenscheidenentzündung tritt...
Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...
Im Frühstadium von Gallensteinen treten möglicher...
Knochensporne sind eigentlich ein natürliches Phä...
Im Alltag kommt es überall zu Unfällen. Beispiels...
Hallux valgus ist die häufigste Erkrankung der Gr...
Ich glaube, jeder kennt Arthrose. Das Auftreten d...
Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um ein...
Zervikale Dysphagie kann ein Symptom einer zervik...
Kniearthrose ist heutzutage eine häufige orthopäd...
Die Symptome eines zerebralen Aneurysmas beziehen...
Wenn ein Baby unter Plattfüßen leidet, sind seine...
Männer sind nicht zum Betrügen geboren. Unter bes...
Auch nach längerer Behandlung kommt es immer wied...
Eine falsche Körperhaltung ist meist die Haupturs...