4 Manifestationen einer Lendenmuskelzerrung

4 Manifestationen einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine relativ häufige orthopädische Erkrankung, die meist durch langfristiges, übermäßiges Bücken oder schwere körperliche Arbeit verursacht wird. Nach Auftreten einer chronischen Belastung kommt es in der Lendenmuskulatur zu Anpassungsänderungen, um die Funktionsbeeinträchtigung nach den primären Läsionen auszugleichen. Übersteigt der Schaden die kompensatorischen Regulationsmechanismen des Körpers, kommt es zu einem pathologischen Zustand. Die Belastung der Lendenmuskulatur entwickelt sich allmählich nach oben und unten und von einseitig zu beidseitig. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung weisen häufig folgende Symptome auf:

1. Schmerzen im unteren Rücken

Bei den durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich handelt es sich um chronische Schmerzen ohne erkennbare Ursache. Die Schmerzen sind wund und geschwollen und können durch Ruhe gelindert werden. Wenn Sie jedoch zu lange im Bett bleiben, können sie auch Beschwerden verursachen. Nach dem Aufstehen und Herumlaufen lassen die Schmerzen nach, verstärken sich jedoch nach längerer Aktivität oder Belastung wieder.

2. Fester Druckpunkt

Im schmerzenden Bereich gibt es einen festen Druckpunkt, der sich oft in der Nähe des Muskelursprungs und -ansatzes bzw. der Ansatzstelle des neuromuskulären Systems befindet. Beim Beklopfen des Tender Points sind die Schmerzen nicht spürbar und können sogar entsprechend gelindert werden. Dies ist einer der wichtigen Unterschiede zu tiefen Knochenerkrankungen.

3. Sakrospinaler Muskelkrampf

Die meisten Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung leiden an ein- oder beidseitigen Sakrospinalmuskelkrämpfen.

4. Wirbelsäulendeformation

Bei Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur können Deformitäten wie Kyphose und Skoliose auftreten, und bei manchen Patienten liegt eine Vorgeschichte akuter Lendentraumen vor.

<<:  8 Dinge, die Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung im Alltag beachten sollten

>>:  Belastungsbedingte Schmerzen im unteren Rückenbereich unterscheiden sich von einer Überlastung der Lendenmuskulatur.

Artikel empfehlen

Ätiologie und Pathologie der Kniesynovitis

Eine Kniesynovitis bei jungen Menschen wird haupt...

Knoten in der Brust sind ein häufiges Symptom einer Brusthyperplasie

Einige Symptome einer Brusthyperplasie sind patho...

Der Mann öffnete den Mund und weckte das Verlangen der Frau völlig

Die meisten Männer betrachten Küssen als Vorspiel...

Welche Hauptgefahren birgt ein Leberhämangiom?

In unserem Leben gibt es viele häufige Erkrankung...

Kennen Sie die Symptome einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine sehr häufige gynäkologi...

Frauen betrügen ihre Männer gerne, deshalb

Untreue Frauen sind in der heutigen Zeit ein weit...

Ist eine Nierensteinoperation eine ernste Angelegenheit?

Der Schweregrad einer Nierensteinoperation bezieh...

Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Frauen

Viele Frauen neigen zu häufigem und starkem Harnd...

Vier Tipps zur Vorbeugung und Behandlung einer zervikalen Spondylose

Heutzutage leiden immer mehr Büroangestellte an e...

Was tun bei einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie bei älteren Menschen ist eine ...

So erkennen Sie die Symptome einer Pleuritis

Wir wissen, dass keine Krankheit ohne Ursache auf...

So behandeln Sie einen Darmverschluss vollständig

Bei einer Erkrankung wie einem Darmverschluss möc...