Blinddarmentzündung ist sehr gefährlich

Blinddarmentzündung ist sehr gefährlich

Es gibt in unserem Umfeld ziemlich viele Menschen, die an einer Blinddarmentzündung leiden. Dies zeigt, dass die Zahl der Blinddarmentzündungen noch immer sehr hoch ist. Wir sollten uns daher der damit verbundenen Gefahren bewusst sein. Wenn eine Blinddarmentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, verursacht sie für den Patienten große Schmerzen und kann sogar zu Komplikationen führen. In schweren Fällen ist die Lebenssicherheit gefährdet. Um diese unnötigen Verletzungen zu reduzieren, können wir nur aktive Präventionsmaßnahmen ergreifen.

Welchen Schaden kann eine Blinddarmentzündung für Patienten bedeuten?

(1) Wird eine akute Blinddarmentzündung nicht frühzeitig behandelt, kann es zu einer Perforation und Eiterung kommen, die zu schwerwiegenden Komplikationen wie einer diffusen Bauchfellentzündung führen kann. Die Sterblichkeitsrate ist hoch und die glücklichen Überlebenden leiden häufig an einem Darmverschluss aufgrund von Darmverwachsungen, der für die Patienten sehr schmerzhaft ist.

(2) Das typische klinische Erscheinungsbild einer akuten Appendizitis ist ein allmählich einsetzender dumpfer Schmerz im Oberbauch oder im Bauchnabelbereich, der einige Stunden später in den rechten Unterbauch ausstrahlt. Häufig geht es mit Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Erbrechen einher. Die Sterblichkeitsrate bei akuter Blinddarmentzündung liegt unter 1 %, die Sterblichkeitsrate nach diffuser Bauchfellentzündung beträgt 5–10 %. Es ist sehr schädlich. Nach der nicht-chirurgischen Behandlung oder Heilung einer akuten Blinddarmentzündung können Hyperplasie und Verdickung des Bindegewebes der Blinddarmwand, Stenose des Lumens und umgebende Verwachsungen zurückbleiben. Dies wird als chronische Blinddarmentzündung bezeichnet und kann leicht zu einem weiteren akuten Anfall führen.

(3) Weil die Magen-Darm-Aktivität nach einer Darmoperation vorübergehend zum Erliegen kommt. Die in den Magen-Darm-Trakt gelangende Nahrung und das Wasser können nicht abfließen und stauen sich im Magen, was zu einer Aufblähung des Bauches führt. Daher dürfen Sie nach der Operation weder essen noch trinken. Warten Sie mit dem Essen, bis die Magen-Darm-Aktivität wieder einsetzt.

Einstufung

(1) Die chirurgischen Methoden für verschiedene klinische Typen einer akuten Blinddarmentzündung sind ebenfalls unterschiedlich.

1) Akute einfache Blinddarmentzündung: Führen Sie eine Blinddarmentfernung und eine primäre Naht des Einschnitts durch. In Stationen mit den entsprechenden Voraussetzungen kann auch eine laparoskopische Appendektomie durchgeführt werden.

2) Akute eitrige oder gangränöse Blinddarmentzündung: Führen Sie eine Blinddarmentfernung durch. Befindet sich Eiter in der Bauchhöhle, sollte dieser vorsichtig entfernt werden. Nachdem der Eiter mit feuchter Gaze abgewischt wurde, sollte die Bauchhöhle wieder verschlossen werden. Achten Sie darauf, den Einschnitt zu schützen und vernähen Sie ihn einmal.

3) Perforierte Blinddarmentzündung: Es wird empfohlen, eine Transrectus-abdominis-Inzision im rechten Unterbauch vorzunehmen, um die intraoperative Untersuchung und Diagnose zu erleichtern, den Blinddarm zu entfernen, den Baucheiter zu entfernen oder die Bauchhöhle zu spülen und je nach Situation eine Bauchdrainage anzulegen. Achten Sie während der Operation auf den Schutz der Inzision, das Spülen der Inzision und die Primärnaht. Achten Sie nach der Operation auf den Einschnitt und lassen Sie ihn bei einer Infektion rechtzeitig entleeren.

4) Periappendizealer Abszess: Wenn der Blinddarmabszess noch nicht geplatzt oder perforiert ist, sollte er als akute eitrige Blinddarmentzündung behandelt werden. Wenn der perforierte Blinddarm umwickelt wurde und sich ein Blinddarmabszess gebildet hat, ist der Zustand relativ stabil und es sollten Antibiotika oder chinesische Medizin eingesetzt werden, um die Resorption und das Verschwinden des Abszesses zu fördern. Punktion und Drainage bzw. Katheterisierung können auch unter Ultraschallkontrolle durchgeführt werden. Wenn sich der Abszess ausdehnt und keine Tendenz zur Lokalisierung besteht, ist es ratsam, zunächst eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen, um die Einschnittstelle zu bestimmen und dann einen chirurgischen Einschnitt und eine Drainage vorzunehmen. Zur Drainage werden vor allem Inzision und Drainage eingesetzt. Ist der Blinddarm gut freizulegen, sollte dieser ebenfalls entfernt werden. Wenn die Wurzel des Blinddarms intakt ist, sollte eine einfache Ligatur durchgeführt werden. Wenn die Wurzel des Blinddarms brandig und perforiert ist, kann mit einer U-förmigen Naht die Blinddarmwand an der Blinddarmöffnung verschlossen werden. Verstärken Sie die unterstützende Behandlung nach der Operation und setzen Sie Antibiotika rational ein.

Herzliche Erinnerung: Wenn wir eine Blinddarmoperation durchgeführt haben, sollten wir die entsprechende medizinische Versorgung durchführen, um einige häufige Komplikationen zu vermeiden. Darüber hinaus sollten wir eine gute präoperative und postoperative Betreuung gewährleisten. Bei einer Blinddarmoperation handelt es sich lediglich um einen kleinen Eingriff. Die Patienten sollten sich nicht zu viele Sorgen machen, eine positive Einstellung bewahren und die Medikamente des Arztes gut einhalten, um sich schnell zu erholen.

<<:  Wie man eine Blinddarmentzündung in einem Fachkrankenhaus behandelt

>>:  Welche Gefahren bestehen, wenn eine akute Blinddarmentzündung nicht entfernt wird?

Artikel empfehlen

Welche Diagnosemethoden gibt es für eine zervikale Spondylose?

Wenn Sie eine zervikale Spondylose heilen möchten...

Was sind die pflegerischen Merkmale einer Phlebitis?

Was sind die pflegerischen Merkmale einer Phlebit...

Experten analysieren kurz, was die Komplikationen von Ischias sind

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die du...

So stellen Sie fest, ob es sich um eine Synovitis handelt

Synovitis ist eine häufige Erkrankung. Die Mensch...

Welche Komplikationen können bei Knochentuberkulose auftreten?

Wird die Krankheit nicht innerhalb kurzer Zeit na...

Behandlungsprinzipien bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule:

Welche Grundsätze sollten bei der Behandlung eine...

Genetik kann auch zu Morbus Bechterew führen

Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...

Welche Komplikationen können durch Gallensteine ​​entstehen?

Wenn sich manche Krankheiten über ein bestimmtes ...

Ist es normal, dass ein Mann nur noch einen Penis hat?

Es kommt häufig vor, dass Männer nur einen Hoden ...

Was sind die Hauptinfektionswege bei Osteomyelitis?

Was sind die wichtigsten Infektionswege bei Osteo...

Verschiedene Behandlungen für Knochenhyperplasie

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Knoc...

Was ist Vaskulitis?

Bei einigen potenziellen Krankheitsproblemen im L...

Symptome von Patienten mit Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung entwickelt sich normaler...