Sechs häufige Fehler, die Verheiratete machen

Sechs häufige Fehler, die Verheiratete machen

Heiraten ist nicht schwer, eine gute Ehe zu führen ist allerdings ziemlich schwierig. Das amerikanische Portal „WebMD“ hat zwei Familientherapeuten eingeladen, gemeinsam sechs häufige Fehler im Eheleben zusammenzufassen und entsprechende Hinweise zu geben.

Begierig, zu gefallen

Es ist ein großer Fehler, anderen gegenüber zu entgegenkommend zu sein und die eigenen Ideen, die eigene Arbeit und sogar das eigene Leben leichtfertig aufzugeben. Dr. Susan Heitler, klinische Psychologin aus Denver, USA, sagte: „Bei der Eheberatung habe ich viele Frauen getroffen, die befürchten, dass das Beharren auf ihrer eigenen Meinung zu Streit oder Unglück führen könnte. Um ihre Ehe aufrechtzuerhalten, unterdrücken sie ihre eigenen Ideen und Bestrebungen auf ein Minimum. In einer solchen Ehe ist die Beziehung zwischen den beiden Partnern nicht gleichberechtigt, und auf lange Sicht können Probleme auftreten.“ In dieser Hinsicht gab Dr. Heitler ihren Rat: Ehefrauen sollten ihre Bedenken rational ausdrücken, egal ob es um die Hausarbeit geht oder darum, das Gefühl zu haben, nicht genug Zeit mit ihrem Mann zu verbringen oder nicht genug Zeit für sich selbst zu haben. Heitler war der Ansicht, dass alles, was man tut, getan werden sollte, um zwei Menschen glücklich zu machen, und nicht, um einer einzigen Person zu gefallen.


Unklare Erwartungen an die Ehe

Der Ehe- und Familientherapeut Dr. Eli Karam sagte, dass Paare, die gut zusammenarbeiten, zu Beginn ihrer Ehe normalerweise klare Erwartungen an ihr Eheleben haben, beispielsweise wie die Hausarbeit aufgeteilt wird, ob sie Kinder haben oder wie sie ihre Finanzen verwalten. Viele Paare führen diese Gespräche jedoch vor der Hochzeit nie, und wenn die Erwartungen unterschiedlich sind, kann leicht Unmut aufkommen. Dr. Kalam nannte ein Beispiel: Viele Paare lassen sich innerhalb von ein bis zwei Jahren nach der Geburt ihrer Kinder scheiden, weil sie nicht in der Lage sind, sich den Veränderungen, die ihre Kinder mit sich bringen, zu stellen und damit umzugehen.


Sprechen Sie mit Emotionen

Wenn bei einem Gespräch zwischen einem Paar einer der beiden emotional wird, kann das Problem leicht vergrößert werden. Dr. Heitler sagte, wenn Sie eine Meinung oder ein Anliegen haben, sollten Sie dies auf respektvolle Weise und nicht in einem frustrierten oder wütenden Ton ausdrücken. Versuchen Sie, effektiv mit Ihrem Partner zu kommunizieren, tun Sie dies jedoch mit dem Ziel, Lösungen oder Umgehungen zu finden, und nicht, nur Ihrem Ärger Luft zu machen, was eine friedliche Lösung nur noch unmöglicher machen würde.


Eine Seite nörgelt, die andere schweigt

Manche Ehefrauen wiederholen ihre Beschwerden oder Sorgen gegenüber ihrem Mann mehrmals in der Hoffnung, seine Aufmerksamkeit zu erregen. Männer empfinden dies normalerweise als Nörgeln. Leicht kann ein Teufelskreis entstehen: Der eine will reden, der andere schweigt, also redet der Sprecher weiter und übt weiterhin Druck aus. Wenn dies zwischen Paaren häufig vorkommt, schlägt Kalam vor, dass ein Partner aufhören sollte, immer wieder dasselbe zu wiederholen und der anderen Person Zeit geben sollte, die Bedeutung der Worte zu verarbeiten. Darüber hinaus müssen wir uns im Eheleben darüber im Klaren sein, dass sich manche Dinge nicht ändern lassen. So kann man beispielsweise „aus einem vorsichtigen Menschen keinen Abenteurer und aus einem Introvertierten keinen Extrovertierten machen.“




Sex in den Hintergrund rücken

Sex ist der „Klebstoff“, der Paare einander näher bringt und ihre Gefühle verstärkt. Aufgrund von Müdigkeit oder anderen Gründen rücken viele Paare mit der Zeit vom Sex ab oder werden schlicht zu „sexlosen Paaren“. Heitler und Karam sind der Ansicht, dass dies ein schwerwiegender Fehler ist. Sex hat in der Ehe eine überragende Stellung. Beide Partner brauchen jede Woche private, intime Zeit und freuen sich auf Sex.


Ignorieren und schätzen Sie einander

Wenn Sie verliebt sind, kann sogar eine kleine Erkältung oder Fieber oder das Auslassen einer Mahlzeit Ihrem Partner das Herz brechen. Doch nach der Hochzeit widmen beide Partner der Hausarbeit, der Arbeit und den Kindern mehr Energie und Aufmerksamkeit, wodurch ihre Liebe und Wertschätzung für den Partner nachlässt. Tatsächlich können einige kleine, fürsorgliche Gesten wie Lächeln, Augenkontakt, Umarmungen und Streicheln eine Ehebeziehung erheblich stabilisieren.

<<:  6 Zeichen, an denen Sie erkennen, ob Ihre Frau Sie betrügt

>>:  Männer, traut ihr euch, das einer Frau zu geben?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie?

Diese Krankheit tritt häufig bei Frauen im Alter ...

Unterschiede zwischen Gicht und Achillessehnenentzündung

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Welcher Tee ist gut gegen Knochentuberkulose

Welcher Tee ist gut gegen Knochentuberkulose? Tee...

Wie man die Ernährung bei Gallensteinen reguliert

Wie kann ich meine Ernährung bei Gallensteinen an...

Was sind die fünf größten Gefahren von Gallensteinen?

Eine Gallensteinerkrankung tritt häufiger in der ...

Patienten mit Morbus Bechterew sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten

Als chronische entzündliche Erkrankung betrifft d...

Sieben Punkte, die bei der Behandlung von Morbus Bechterew zu beachten sind

Alle Patienten mit Morbus Bechterew möchten wisse...

Sterblichkeitsrate unter Organtransplantationsempfängern

Unter Transplantation versteht man die Technologi...

Sieben Liebeskurse, die alleinstehende Frauen absolvieren müssen

Im Lauf der Liebe sind wir alle Anfänger. Wir kön...

Wie man jahrelang gegen Analpolypen trainiert

Es gibt viele Ursachen für Analpolypen. Im Allgem...

Blindheit kann eine der Komplikationen einer zervikalen Spondylose sein

Viele Menschen ignorieren die frühen Symptome ein...

Kann ein perianaler Abszess zu einer Analfistel führen?

Ein perianaler Abszess ist eine der häufigsten Ur...

Können Brustknoten geheilt werden?

Auf die Frage, ob Brustknoten heilbar sind, gibt ...