Welche Pflegemethoden gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung. Das Wichtigste für die Patienten während der Behandlungsphase ist eine gute Pflege des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, um den Behandlungseffekt zu verbessern. Lassen Sie uns nun die Experten die Pflegemethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule im Detail vorstellen. Pflege bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: 1. Sitzhaltung und Sitzgelegenheiten: Menschen, die lange sitzen, sollten die Sitzhaltung mit der Lendenlordose beibehalten oder versuchen, diese nicht zu verschlechtern. Daher ist die Verwendung eines Stuhls mit Rückenlehne sinnvoller. Die Rückenlehne des Arbeitsstuhls sollte um 100° nach hinten geneigt sein und die Stuhlhöhe sollte so beschaffen sein, dass das Kniegelenk um 90°-100° gebeugt werden kann und die Füße flach auf dem Boden aufgesetzt werden können. 2. Geeignetes Bett: Ein geeignetes Bett für Patienten mit lumbaler Spondylose ist ein Flachbett oder ein Flachbett mit einem harten Kissen. Es kann die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule in der Rückenlage gewährleisten und einer Skoliose in der Seitenlage vorbeugen. 3. Richtige Gehhaltung: Halten Sie beim Gehen Ihren Oberkörper gerade, schauen Sie nach vorne, halten Sie das Körpergleichgewicht und der Schwerpunkt sollte sich nicht mehr als 2,5 cm nach oben, unten, links oder rechts bewegen. 4. Gute Arbeitsmethoden: 1. Beugen Sie Ihre Knie, spannen Sie Ihre Muskeln an und strecken Sie Ihre Taille, um schwere Gegenstände anzuheben: Wenn Sie diese Haltung zum Anheben schwerer Gegenstände verwenden, müssen Sie Ihre Taille nicht mit großer Kraft strecken. Sie müssen den schweren Gegenstand nur mit beiden Händen halten, Ihre Hüften und Knie strecken und schon kann der schwere Gegenstand angehoben werden, denn der große Gesäßmuskel und der Oberschenkelmuskel, die diese beiden Gelenke strecken, sind kräftig, haben lange Muskelfasern und arbeiten sehr effizient. 2. Schwere Gegenstände auf Schultern und Kopf tragen: Das Tragen schwerer Gegenstände auf Schultern und Kopf verkürzt den Hebelarm, macht die Kraft vertikal und wirkt direkt auf die Wirbelsäule, was sich positiv auf die Schwerkraftübertragung auf den Boden auswirkt. Richtige Stehposition: Für diejenigen, die beim Arbeiten häufig stehen, ist es besser, die Knie leicht zu beugen, den großen Gesäßmuskel leicht anzuspannen und die Bauchmuskeln auf natürliche Weise anzuspannen. Dadurch können Schäden an der lumbalen Bandscheibe verhindert oder verringert werden. Das Obige ist eine Einführung in die Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich gehe davon aus, dass Sie über ein gewisses Verständnis für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verfügen. Sollten Sie noch Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Zu diesem Zeitpunkt wird der Experte eine detaillierte Antwort basierend auf der spezifischen Situation des Patienten geben. |
Wie lange nach einer Hämorrhoidenoperation kann e...
Aufgrund des zunehmenden Drucks in der modernen G...
Knieschmerzen sind für viele Menschen ein weit ve...
Nach einer Verbrühung müssen wir aktiv zur Behand...
Ich glaube, dass viele Freunde, die an einer Froz...
Wie können Otakus und Hausmädchen rheumatoider Ar...
Jeder weiß, dass Verbrennungen das am schwierigst...
Im Allgemeinen führt das maßvolle Trinken von Dre...
Brustzysten sind im Allgemeinen nicht schwerwiege...
Patienten mit Morbus Bechterew sollten bei ihrer ...
Knochentuberkulose ist eine sehr häufige Erkranku...
Brusthyperplasie ist eine der häufigsten gynäkolo...
Auch der Hallux valgus ist eine schwerwiegende or...
Brustmyome sind eine häufige gynäkologische Erkra...
Welche Behandlungsmaßnahmen sollten nach dem Auft...