Was sind die häufigsten Symptome einer männlichen Blasenentzündung

Was sind die häufigsten Symptome einer männlichen Blasenentzündung

Blasenentzündungen sind eine häufige Erkrankung in der Urologie. Die Inzidenzrate ist bei Frauen im Allgemeinen höher, was jedoch nicht bedeutet, dass die Krankheit ausschließlich bei Frauen auftritt. Auch viele Männer leiden unter Blasenentzündung und viele Patienten sind mit den Symptomen dieser Krankheit nicht besonders vertraut. Was sind also die häufigsten Symptome einer männlichen Blasenentzündung? Lassen Sie uns den Artikel gemeinsam lesen.

Die Symptome einer männlichen Blasenentzündung ähneln den von Herstellern häufig beschriebenen Symptomen einer Blasenentzündung. Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen Formen.

Eine akute Blasenentzündung verursacht brennende Schmerzen in der Harnröhre, häufiges Wasserlassen und Harndrang. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz. Besonders auffällig sind häufiges Wasserlassen und Harndrang. Bei einer akuten Blasenentzündung ist die Urinmenge bei jedem Wasserlassen gering, manchmal sogar nur wenige Tropfen, und es können am Ende des Wasserlassens Schmerzen im Unterleib auftreten. Der Urin ist trüb, hat einen üblen Geruch, enthält Eiterzellen und manchmal eine Hämaturie, die oft im Endstadium offensichtlich ist. Es besteht eine leichte Druckempfindlichkeit im Bereich der Blase oberhalb des Schambeins und bei manchen Patienten können leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf und die systemischen Symptome sind mild. Der Verlauf einer akuten Blasenentzündung ist relativ kurz. Bei sofortiger Behandlung verschwinden die Symptome nach etwa einer Woche.

Die Symptome einer chronischen Blasenentzündung bestehen zwar über einen längeren Zeitraum und treten immer wieder auf, sind jedoch nicht so stark wie in der akuten Phase. Im Urin befinden sich geringe bis mäßige Mengen an Eiterzellen und roten Blutkörperchen. Im Allgemeinen haben männliche Patienten mit Blasenentzündung eine Vorgeschichte mit akuter Blasenentzündung, die von Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren begleitet wird. Es handelt sich daher nicht um eine einfache Blasenentzündung und es sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln und eine systematische Behandlung zu ermöglichen.

Darüber hinaus kann eine männliche Blasenentzündung leicht andere Krankheiten verursachen, beispielsweise männliche Unfruchtbarkeit usw. Wenn Sie Symptome verspüren, sollten Sie daher rechtzeitig ein reguläres Nierenkrankenhaus aufsuchen, um ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und nach der Diagnose eine gezielte Behandlung zu erhalten. Eine Blasenentzündung beim Mann sollte so schnell wie möglich nach ihrem Auftreten behandelt werden. Ertragen Sie es nicht allein aus „Scham“. Andernfalls entstehen Ihnen nur Unannehmlichkeiten und auf lange Sicht kann es zu ernsteren Komplikationen kommen.

<<:  Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

>>:  Was sind die Symptome einer Synovitis?

Artikel empfehlen

Welche Pflegemethoden gibt es bei inneren Hämorrhoiden?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei inneren Hä...

Kann Arthrose an die nächste Generation vererbt werden?

Das Erkrankungsalter für rheumatoide Arthritis si...

Was verursacht eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Was verursacht eine Venenthrombose der unteren Ex...

Die Klassifizierung der Osteoporose sollte klar unterschieden werden

Osteoporose wird meist durch Kalziummangel verurs...

Was sind die detaillierten Diagnosekriterien für ein Leberhämangiom?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen...

Wie viel kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder?

Das Auftreten einer Frozen Shoulder verursacht be...

Schlechte Angewohnheiten sind eine wichtige Ursache für Frozen Shoulder

Das Auftreten einer Frozen Shoulder hängt in hohe...

Welche Arten von Arthritis sind häufig?

Welche Arten von Arthritis gibt es? Arthritis ist...

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen werden in zwei Typen untertei...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformation...

So verhindern Sie Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind Wucherungen, die an der ...

Was sind die klinischen Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Bru...

Der pathologische Prozess einer Weichteilverletzung gliedert sich in drei Stadien

Weichteilverletzungen zählen zu den häufigsten or...

Ursachen der Harninkontinenz im Alltag

Die Häufigkeit von Harninkontinenz ist in der Bev...