Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Nach umfangreichen Untersuchungen kann gezeigt werden, dass Blasenentzündungen in akute und chronische Blasenentzündungen unterteilt werden können. Tatsächlich gibt es offensichtliche Unterschiede in ihren Symptomen. Charakteristisch für eine akute Blasenentzündung ist ihr schnelles Auftreten, während bei einer chronischen Blasenentzündung die Symptome lang anhalten und zu Rückfällen neigen. Was sind also die Symptome einer Blasenentzündung? Lassen Sie uns dieses Problem genauer betrachten.

a) Akute Zystitis:

Eine akute Blasenentzündung entwickelt sich plötzlich, oft nach übermäßiger Müdigkeit, Erkältung, längerem Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr. Der Krankheitsverlauf dauert in der Regel 1–2 Wochen und klingt von selbst oder nach einer Behandlung ab. Seine Merkmale sind ein „akuter“ Beginn, eine „schwere“ Entzündungsreaktion und eine „flache“ Läsionsstelle. Zu den üblichen Symptomen zählen häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Pyurie, terminale Hämaturie und sogar Makrohämaturie während des gesamten Prozesses. In schweren Fällen kommt es aufgrund einer Entzündung zu Blasenkrämpfen und die Blase kann keinen Urin mehr speichern, was zu häufigem Wasserlassen und Harninkontinenz führt. Da die Stelle akuter entzündlicher Läsionen „flach“ ist, ist die Absorptionsfähigkeit der Blasenschleimhaut sehr gering und häufiges Wasserlassen ermöglicht eine rechtzeitige Entleerung der Pyurie. Daher sind die systemischen Symptome einer einfachen akuten Blasenentzündung mild und treten normalerweise ohne Fieber auf.

(ii) Chronische Blasenentzündung:

Die Symptome einer chronischen Blasenentzündung ähneln denen einer akuten Blasenentzündung, sind jedoch milder. Charakteristisch für die Erkrankung sind ein „langsamer“ Beginn, eine „milde“ Entzündungsreaktion und eine „tiefe“ Läsionsstelle.

Ich glaube, dass viele Patienten und Freunde durch die obige Einführung ein tieferes Verständnis für Blasenentzündungen bekommen haben. Es kann in zwei Stadien unterteilt werden: akut und chronisch. Daher sollten Patienten ihre Urteile auf der Grundlage ihrer eigenen körperlichen Erscheinungen fällen. Nur wenn festgestellt wird, um welche Art von Blasenentzündung es sich handelt, können die richtigen Medikamente verschrieben werden. Wir müssen verstehen, dass die akute Phase und die chronische Phase unterschiedlich sind und bei der Diagnose von einigen Krankheiten unterschieden werden müssen. Wünsche dir gute Gesundheit.

<<:  Symptome unterschiedlicher Synovitisgrade

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer männlichen Blasenentzündung

Artikel empfehlen

Welche Untersuchungen müssen Patienten mit Nierensteinen durchführen lassen?

Bei Patienten mit Nierensteinen sollten im Rahmen...

Was sind die Ursachen für Rachitis bei Kindern?

Ich glaube, jeder kennt Rachitis, eine relativ sp...

Welche Diät gibt es für O-förmige Beine?

Kommt es während der körperlichen Entwicklung auf...

Hängt eine Überlastung der Lendenmuskulatur mit dem Sexualleben zusammen?

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist in der ...

Kann eine zerebrale Aneurysmablutung konservativ behandelt werden?

Kann eine zerebrale Aneurysmablutung konservativ ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Venenentzündung?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einer Vene...

So beugen Sie Meniskusverletzungen vor

Viele Menschen sagen, dass jede Krankheit verhind...

Welche chinesischen Arzneimittel gibt es zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?

Wenn eine Lendenmuskelzerrung über einen längeren...

Langfristige Computerarbeit kann eine zervikale Spondylose verursachen

Eine zervikale Spondylose beeinträchtigt das Lebe...

Worauf sollten Patienten mit Morbus Bechterew im Alltag achten?

Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...

Werfen wir einen Blick auf die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung

In der heutigen Gesellschaft kommt es immer häufi...

Was kostet eine Abszessoperation?

Die Kosten einer Abszessoperation liegen üblicher...