Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für die Krankheit Blasenentzündung. Die Blase ist ein Ort zum Speichern von Urin. Wenn Sie an einer Blasenentzündung leiden, hat dies erhebliche Auswirkungen auf die normale Darmentleerung des Patienten. Wenn Sie also den Verdacht haben, an einer Blasenentzündung zu leiden, müssen Sie sich so schnell wie möglich in Behandlung begeben. Was sind also die frühen Symptome einer Blasenentzündung? Lassen Sie uns dieses Problem genauer betrachten. Frühe Symptome einer akuten Blasenentzündung 1. Abnormales Wasserlassen: Brennende Schmerzen in der Harnröhre und häufiges Wasserlassen beim Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz. Besonders auffällig sind häufiges Wasserlassen und Harndrang. 2. Abnormales Wasserlassen: Der Urin ist trüb, hat einen üblen Geruch, enthält Eiterzellen und manchmal liegt Hämaturie vor. 3. Schmerzen im Dammbereich: Bei voller Blase treten deutliche Schmerzen im suprapubischen Bereich auf, manchmal auch Schmerzen in der Harnröhre und im Damm, die nach dem Wasserlassen nachlassen. Patienten mit Blasenentzündung sollten daher den Urin nicht zurückhalten. 4. Leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich: Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, liegt häufig kein Fieber oder keine Leukozytose im Blut vor, die systemischen Symptome sind mild oder fehlen und manche Patienten fühlen sich müde. Frühe Symptome einer chronischen Blasenentzündung Bei einer chronischen Blasenentzündung verläuft die Entzündung langsamer und milder, und die frühen Symptome ähneln denen einer akuten Blasenentzündung. Bei Patienten mit einer chronischen Blasenentzündung treten die Beschwerden nicht nur langfristig auf, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen, sondern es kommt auch immer wieder zu Rückfällen. Patienten mit chronischer Blasenentzündung sollten sich eingehenden Untersuchungen und einer symptomatischen Behandlung unterziehen und die Behandlung unbedingt fortsetzen. Die frühen Symptome einer Blasenentzündung sind eigentlich sehr offensichtlich. Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens Probleme beim Wasserlassen haben, müssen Sie auf die Gefahr einer Blasenentzündung achten. Eine chronische Blasenentzündung ist schwer zu behandeln und neigt zu Rückfällen. Besteht daher der Verdacht, dass Sie im Laufe Ihres Lebens bereits einmal von einer Blasenentzündung betroffen waren, sollten Sie sich aktiv abklären lassen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Tägliche Betreuung von Patienten mit Synovitis
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Behandlung der Gichtarthritis in verschiedene...
Um eine Empfängnisverhütung zu erreichen, greifen...
Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...
Weil wir in unserem Leben viele schlechte Angewoh...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Durch eine Behandlung kann die Vaskulitis kontrol...
Was soll ich tun, wenn ständig Hämorrhoiden auftr...
Wo kann man sich bei einer Achillessehnenentzündu...
Was sind die Ursachen für zusätzliche Brüste? Vie...
Wie behandelt man eine Myofasziitis im Rücken? Zu...
Auf dem Markt gibt es verschiedene Methoden zur B...
Plattfüße bedeuten, wie der Name schon sagt, dass...
Wie lange dauert die Heilung nach einer Hämorrhoi...
Knochenbrüche sind eine weit verbreitete Erkranku...