Skoliose ist eine Form der Wirbelsäulendeformation . Die Wirbelsäule ist einer der wichtigsten Teile unseres Körpers. Es unterstützt unseren Körper, aber wenn es einmal ein Problem mit diesem unterstützenden Körper gibt, wird sich das definitiv auf unsere Gesundheit auswirken, unsere körperliche Verfassung schädigen und sogar unser Leben beeinträchtigen. Schauen wir uns die Gefahren einer Skoliose genauer an. Der erste Schaden einer Skoliose: Sie beeinträchtigt die Körperform und das Aussehen des Babys. Eine Skoliose lässt sich im Allgemeinen nur schwer frühzeitig erkennen. Bei vielen Babys wird dies erst entdeckt, wenn bereits deutliche Deformationen wie eine Wirbelsäulenverkrümmung, ein asymmetrischer Wölbungswinkel oder ein Rundrücken auftreten. Viele Babys haben einen „Rippenbuckel“ hinter der Brust und dem Rücken, auch als „Rasiermesserrücken“ bekannt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Körperform des Babys offensichtlich beeinträchtigt, sein Selbstvertrauen ist zerstört und es ist nicht förderlich für seine psychische Gesundheit. Der zweite Schaden der Skoliose: Das Baby bleibt klein und wächst nicht größer. Wenn eine Skoliose auftritt, stellt sich die Frage, wie ein Baby, das in einer „Krümmung“ wächst, problemlos in die Höhe wachsen kann. In einem klinischen Fall erlitt beispielsweise ein kleines Mädchen im Kindesalter ebenfalls einen Knochenbruch und entwickelte eine Skoliose. Als sie 12 Jahre alt war, erreichte ihre Skoliose 120 Grad und sie war nur noch 140 cm groß. Nach der Messung hat sie ihr Wachstum um fast 13 cm „umgangen“! Die dritte Gefahr einer Skoliose: Viele Menschen glauben, dass Knochenprobleme keine Auswirkungen auf die inneren Organe haben. Tatsächlich kann eine Skoliose auch die kardiopulmonale Gesundheit des Babys beeinträchtigen! Da Skoliose meist im Brust- und Lendenbereich auftritt, kann sie die Lunge zusammendrücken und eine Lungenfunktionsstörung verursachen. Wenn sich die Skoliose verschlimmert, kann es auch zu Kreislaufbeeinträchtigungen und Herzfunktionsstörungen kommen. Nach etwas mehr Aktivität kann das Baby Herzklopfen und Kurzatmigkeit verspüren. Der vierte Schaden der Skoliose: die Beeinträchtigung der Lebenserwartung. Wie bereits erwähnt, ist die Gesundheit von Kindern mit schwerer Skoliose stark beeinträchtigt. Wenn es so weitergeht, besteht für sie die Gefahr einer lebenslangen Lähmung, ihre Lebensqualität ist erheblich eingeschränkt und ihre durchschnittliche Lebenserwartung ist geringer als die von normalen Menschen. Welche Gefahren birgt eine Skoliose? Ich glaube, das weiß jeder. Experten weisen darauf hin, dass eine Skoliose nicht leicht zu erkennen ist, wenn das Baby Kleidung trägt, sie sich jedoch sehr schnell entwickelt und die Krümmung in der Regel innerhalb eines Jahres um 5–10 Grad zunimmt. Wenn die Skoliose zu stark ausgeprägt ist, sind die gesundheitlichen Schäden größer, daher muss jeder auf sein Wachstum achten. Weitere Informationen finden Sie im Thema „Rückenmarksdeformationen“ unter http://www..com.cn/guke/jzjx/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Worauf sollten wir bei der Korrektur von Wirbelsäulendeformationen achten?
>>: Wie kann man einem Hallux valgus vorbeugen?
Die Behandlungsmethode für zervikale Spondylose i...
Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit zervikaler S...
Knochensporne sind ein Problem, mit dem viele von...
Zur Behandlung von Krampfadern mit leichteren Sym...
Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im...
Besonders im Winter ist eine Venenentzündung eine...
Die Frage nach der richtigen Versorgung von Kramp...
Osteoporose tritt vor allem bei Menschen mittlere...
1. Venendruckmessung: Erhöhter Venendruck in der ...
Die meisten Patienten mit einer Lendenmuskelzerru...
Die Erkrankung Knochenhyperplasie tritt normalerw...
Harninkontinenz ist eine Krankheit mit relativ ko...
Unabhängig davon, welche Art von Arzneimittel ver...
Zu den Folgen einer Behandlung zerebraler Aneurys...
Die Hauptsymptome einer Fersenbeinhyperplasie sin...