Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im Alltag achten? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule nimmt immer weiter zu. Neben dem Einfluss der aktuellen Arbeits- und Lebensumstände hängt dies auch mit dem mangelnden wissenschaftlichen Schutz und Gesundheitsbewusstsein der Menschen zusammen. Folgen wir nun den Experten, um mehr über die täglichen Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule zu erfahren. 1. Der Schutz der Taille ist einer der täglichen Aufmerksamkeitspunkte bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Die schützende Wirkung einer Hüftbandage bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist offensichtlich. Es wird jedem Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine Taillenorthese mit Stützplatte empfohlen. Auch für das Tragen einer Hüftstütze gelten bestimmte Voraussetzungen. Wenn Sie sich in der akuten Phase befinden, sollten Sie es ständig tragen, außer beim Schlafen. Befindet es sich in der Erholungs- oder Stabilisierungsphase, sollten Sie es beim Gehen, Sitzen oder Stehen über längere Zeit tragen. Tragen Sie es nicht zu anderen Zeiten, da es sonst zu einer Abnahme der Taillenmuskelkraft führt. 2. Vermeiden Sie das Gehen als Übung. Um Gewicht, Blutzucker, Blutfette und andere Probleme unter Kontrolle zu halten, nutzen viele ältere Menschen häufig das Gehen als Übung. Für Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist diese Art von Übungen allerdings nicht geeignet, da sie die Symptome von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verschlimmern. 3. Arbeiten Sie nicht längere Zeit gebeugt. Dies erhöht die Belastung Ihrer Taille und wirkt sich äußerst nachteilig auf Ihre Genesung von der Krankheit aus. 4. Versuchen Sie, nicht über längere Zeit zu sitzen, zu stehen oder zu gehen. Wenn es die Umstände erlauben, kann ein häufiger Wechsel der Körperposition zur Linderung der Symptome beitragen. Dies ist auch ein täglicher Aufmerksamkeitspunkt bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Das Obige ist eine Einführung in die täglichen Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Erklärungen geben. Weitere Informationen finden Sie im Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die Hauptmerkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Saisonale Veränderungen sind eine Hochrisikoperiode für Osteoporose
Die Bildung von Steinen hängt häufig mit dem Trin...
Normalerweise kann die Diagnose durch Ausschluss ...
Eine Frozen Shoulder kann mit Akupunktur behandel...
Wie viel kostet eine Operation bei Harninkontinen...
Wirbelsäulendeformationen sind im Allgemeinen ang...
Sobald eine akute Blinddarmentzündung auftritt, h...
Viele männliche Patienten haben Probleme und müss...
Frisch verheiratete Paare schwelgen oft in der Sü...
Bei der Phlebitis handelt es sich um eine sehr hä...
Es gibt viele Arten von Harnsteinen. Es kann eine...
Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeuge...
Wie gut kennen Sie die Diagnosekriterien für eine...
Krampfadern zählen zu den häufigsten Erkrankungen...
Vielen Menschen sind die diagnostischen Grundlage...
Für Männer ist eine völlig nackte Frau nicht so s...