Saisonale Veränderungen sind eine Hochrisikoperiode für Osteoporose

Saisonale Veränderungen sind eine Hochrisikoperiode für Osteoporose

Osteoporose ist eine multifaktorielle Erkrankung, die viele Ursachen haben kann. Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch den kontinuierlichen Abbau von Knochenbestandteilen und Knochenmatrix verursacht wird und zu Knochenschwund und spröder Hyperplasie führt. Osteoporose kann in zwei Typen unterteilt werden: primäre und sekundäre. Die Hauptursachen für primäre Osteoporose sind Alter, Wechseljahre usw., während sekundäre Osteoporose durch Krankheiten, Medikamente, Belastungen usw. verursacht wird.

Während des Übergangs zwischen den Jahreszeiten kommt es zu dramatischen Wetterumschwüngen und großen Temperaturschwankungen, die leicht zu Gelenkschmerzen und Osteoporose führen können. Eine sinnvolle Ernährungsstruktur ist Voraussetzung zur Vorbeugung von Osteoporose. Menschen mittleren und höheren Alters sollten mehr Milch, Bohnen, frisches Gemüse und Obst essen. Diese Art von Nahrung ist reich an Kalzium, Phosphor, Eiweiß und Vitaminen, die den Mangel an Substanzen ausgleichen können, die mit dem Knochenstoffwechsel im Körper zusammenhängen. Zweitens: Gehen Sie mehr in die Sonne. Sonnenlicht kann Wirkstoffe im Unterhautfettgewebe des menschlichen Körpers in Vitamin D umwandeln und Vitamin D kann die Aufnahme von Kalzium im Darm fördern. Darüber hinaus können richtige körperliche Betätigung und körperliche Aktivität die Blutzirkulation im gesamten Körper regulieren und die Symptome der Osteoporose lindern.

Experten weisen darauf hin, dass Sie bei offensichtlichen Symptomen einer Osteoporose während des Jahreszeitenwechsels nicht nur auf Ihre körperliche Verfassung achten sollten, um einer durch drastische Wetteränderungen verursachten Osteoporose vorzubeugen, sondern auch rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen sollten. Eine sinnvolle Rehabilitation kann nur unter ärztlicher Diagnose und Anleitung durchgeführt werden.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie auf der speziellen Website zur Osteoporose-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/gzss/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule im Alltag achten?

>>:  Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache einer Sakroiliitis

Laut den neuesten Umfragedaten nimmt die Zahl der...

Primärprävention von Mastitis

Tatsächlich gibt es viele Ursachen für Mastitis. ...

Wie kann einer Femurkopfnekrose vorgebeugt werden?

Wird eine Femurkopfnekrose nicht rechtzeitig beha...

O-förmige Beine können die Körperform des Patienten beeinflussen

Bei der O-Beinform handelt es sich um eine Deform...

Sind innere Hämorrhoiden leicht zu heilen?

Sind innere Hämorrhoiden leicht zu heilen? Tatsäc...

So beugen Sie einer Knöchelsynovitis vor

Synovitis ist eine multiple Erkrankung. Es handel...

Sind Weichteilverletzungen erblich?

Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...

Pflege älterer Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis

Wie können Sie sich vorbeugen, wenn Sie an einer ...

Welche Medikamente werden häufig gegen Mastitis eingesetzt?

Patienten mit Mastitis verspüren im Allgemeinen s...

Welche Gefahren birgt Rachitis?

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...

Die Hauptursachen der zervikalen Spondylose

Zervikale Spondylose ist, wie der Name schon sagt...

Welche Folgen hat eine Kniearthrose?

Manche Menschen schenken der Kniearthrose im Früh...

Was verursacht O-förmige Beine

O-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häuf...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Spinalkanalstenose?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Spina...