Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Symptome und Merkmale einer Lendenmuskelzerrung? Wie viel wissen Sie über die Zerrung der Lendenmuskulatur? Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um eine Erkrankung, die mit wiederholten Anfällen dumpfer Schmerzen in der Taille einhergeht, die sich bei Ermüdung verschlimmern und nach Ruhe nachlassen. Lassen Sie es sich jetzt von den Experten vorstellen.

Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung sind wiederkehrende Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich. Die Schmerzen können je nach Klimaveränderung oder Ermüdungsgrad variieren und können manchmal leicht oder stark sein und nicht abklingen. Es kann zu einer allgemeinen Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich kommen, die Wirbelsäulenbewegungen weisen in der Regel jedoch keine Anomalien auf. Bei akuten Anfällen verschlimmern sich verschiedene Symptome erheblich und es kann zu Muskelkrämpfen, Skoliose und eingeschränkten funktionellen Aktivitäten kommen. Bei manchen Patienten kann es zu Zugschmerzen in der unteren Extremität kommen, jedoch ohne sehnigen Schmerz oder Taubheitsgefühl in der Haut. Der Schmerz ist normalerweise dumpf und kann auf eine Stelle beschränkt sein oder sich über den gesamten Rücken ausbreiten. Schmerzen oder Blähungen im unteren Rücken, mit leicht kribbelnden oder brennenden Schmerzen.

Im Allgemeinen sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung wie folgt:

1. Die Druckpunkte sind ausgedehnt, am häufigsten auf beiden Seiten des Dornfortsatzes, des Querfortsatzes der Lendenwirbel und des hinteren oberen Beckenkamms.

2. Die Schmerzsymptome sind manchmal leicht und manchmal stark und verursachen eine Deformierung der Lendenwirbelsäule. In schweren Fällen müssen die Patienten an Krücken gehen oder sind sogar bettlägerig.

3. Schmerzen und Taubheitsgefühle strahlen meist ins Knie aus, selten in die Wade und den Fuß;

4. Muskelkrämpfe treten häufig auf einer Seite des Sakrospinalmuskels, des Gesäßmuskels oder auf beiden Seiten auf.

5. Einige Patienten weisen auch Symptome von Störungen des autonomen Nervensystems auf (wie Bauchschmerzen usw.).

Haben Sie durch die obige Einführung ein gewisses Verständnis für die Symptome und Merkmale einer Lendenmuskelzerrung bekommen? Wenn Sie mehr relevantes Wissen erfahren möchten, können Sie gerne unsere Experten konsultieren.

Lendenmuskelzerrung http://www..com.cn/guke/yjls/

<<:  Experten analysieren die Ursachen einer Lendenwirbelhyperplasie.

>>:  Kennen Sie die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Ist Morbus Bechterew ansteckend?

Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis i...

Ob eine Frau dich mag oder nicht, schau dir ihren Unterkörper an

Die Frage, die sich jeder verliebte Mann am meist...

Wie viel kostet die Untersuchung einer zervikalen Spondylose im Krankenhaus?

Wie viel kostet die Untersuchung einer zervikalen...

Übungen für Patienten mit O-förmigen Beinen

Wie trainieren Patienten mit O-Beinen? O-förmige ...

Welche radikalen Heilmittel gibt es für zervikale Spondylose?

Bei vielen Menschen wird die zervikale Spondylose...

Experten erklären Selbstprävention bei Kniearthrose

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Kni...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung der Fallot-Tetralogie?

Welches Fachkrankenhaus eignet sich gut zur Behan...

Psychologische Behandlungsmethoden für Patienten mit Femurkopfnekrose

Bereits zur Zeit des „Inneren Kanons der Medizin“...

So korrigieren Sie X-förmige Beine mit täglichen Übungen und Techniken

Im Frühstadium einer X-Bein-Form ist die Beinform...

Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

Eine Harnwegsinfektion kann viele Ursachen haben,...

Welches Krankenhaus eignet sich besser für eine Hydronephrose-Operation?

Welches Krankenhaus eignet sich besser für eine H...

Was sind die wichtigsten pflegerischen Probleme bei einer Rippenfellentzündung?

Was sind die wichtigsten pflegerischen Probleme b...

Heilungsrate bei leichten Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfekte können vollständig geheilt werden...