Bei Harnleitersteinen ist der Grundsatz der Frühbehandlung einzuhalten und vor der Behandlung eine sorgfältige Untersuchung durchzuführen. Nur durch eine Untersuchung kann ein geeigneter Behandlungsplan erstellt werden. Eine symptomatische Behandlung führt zu einer gewissen Besserung des Zustandes und verkürzt zudem die Behandlungszeit. Wie lassen sich also Harnleitersteine bei Frauen diagnostizieren? 1. Röntgenuntersuchung Einfache Röntgenaufnahmen und intravenöse Urographien sind die wichtigsten Mittel zur Diagnose von Harnleitersteinen, und mehr als 90 % der Harnsteine können genau diagnostiziert werden. Allerdings ist es schwierig, negative Steine zu diagnostizieren, die auf Röntgenaufnahmen nicht sichtbar sind, Steine, die sich mit Knochen überlappen, oder Steine, die im Magen-Darm-Trakt von Gas und Kot bedeckt sind. Obwohl auf einfachen Röntgenaufnahmen dichte Schatten zu sehen sind, lassen sie sich manchmal nur schwer von Verkalkungen aufgrund von Nierentuberkulose, Gallensteinen, Lymphknotenverkalkung usw. unterscheiden. Bei der intravenösen Urographie ist es manchmal schwierig, sie von Blutgerinnseln und Tumoren im Nierenbecken zu unterscheiden. 2. Flachfolie Die Abdominal-Röntgenaufnahme ist von besonderer Bedeutung für die Diagnose von Harnleitersteinen und wird als Routineuntersuchung bei Harnleitersteinen aufgeführt. Da über 90 % der Harnsteine Kalziumsalze enthalten, sind die meisten Steine auf Röntgenaufnahmen sichtbar. 3. Intravenöse Urographie Die Dichte von Harnleitersteinen kann höher, gleich oder niedriger als die Dichte des Kontrastmittels sein. Viele Steine können auf Urographiefilmen nicht dargestellt werden. Daher sollte nach der Aufnahme von Röntgenbildern eine intravenöse Urographie durchgeführt werden. Durch die Aufnahme kann die Lage der Steine eindeutig bestimmt werden und es lässt sich auch feststellen, ob die Nieren funktionieren und ob eine Hydronephrose vorliegt. Wenn keine obstruktiven Steine vorhanden sind, kann die Nierenfunktion normal sein. Wenn die Steine jedoch groß sind und eine Obstruktion der Harnwege verursachen, ist die Nierenfunktion eingeschränkt. Wenn eine konventionelle intravenöse Urographie nicht oder nur schlecht visualisiert werden kann, kann eine hochdosierte intravenöse Kontrastmittelinfusion oder eine retrograde Pyelographie durchgeführt werden. Bei negativen Steinen zeigt sich ein Füllungsdefekt als „negativer Schatten“ auf der intravenösen Urographie. 4. Retrograde Urographie Damit lässt sich der Harnleiter unterhalb des Steins darstellen und feststellen, ob sich der dichte Schatten im Harnleiterverlauf innerhalb des Harnleiters befindet. Herzliche Erinnerung: Die Analyse der Steinzusammensetzung ist eine Methode zur Bestätigung der Beschaffenheit von Steinen. Darüber hinaus ist es eine wichtige Grundlage für die Formulierung von Maßnahmen zur Steinprävention und die Auswahl litholytischer Medikamente. Darüber hinaus trägt es dazu bei, den Umfang der Steinstoffwechselbeurteilung einzugrenzen. Steinproben können durch chirurgische Eingriffe, Lithotripsie und spontane Ausscheidung gewonnen werden. Zu den häufig verwendeten Analysemethoden gehört die Polarisationsmikroskopie, mit der die Kristallzusammensetzung und Struktur von Steinen direkt bestimmt werden kann. Durch Infrarot-Photogrammetrie kann die Zusammensetzung von Steinen direkt bestimmt werden. und die chemische qualitative Methode bestimmt nur die Atomgruppen und Ionen der Steinbestandteile, die als Referenz verwendet werden können. Bei der Analyse von Steinen ist es im Allgemeinen notwendig, die beiden Methoden zu kombinieren, um die Stärken und Schwächen des jeweils anderen zu ergänzen, sodass die Signaturergebnisse genauer und vollständiger sein können. |
<<: Was sind die Diagnosekriterien für Harnleitersteine?
>>: Wichtige Differentialdiagnosen von Harnleitersteinen
Da die Pathogenese der rheumatoiden Arthritis seh...
Ob eine Knochenhyperplasie durch die Einnahme von...
Wenn eine schwangere Frau eine Analfistel hat, mu...
Unterschiedliche Arbeitsumgebungen, Lebensgewohnh...
Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die durch mehr...
Viele Menschen denken über die Ursachen von Hämor...
Im Allgemeinen entdecken Patienten die Symptome v...
„Brusthyperplasie“ Ich denke, die meisten Freundi...
Wie äußern sich Spätkomplikationen bei Frakturen?...
Die häufigste Ursache für brennenden Urin ist ein...
Viele Freunde schenken manchen medizinischen Prob...
Das Phänomen der Blutung beim Sex ist sehr verbre...
Im Leben der Menschen stoßen wir häufig auf schwe...
Wenn die Nerven durch einen Bandscheibenvorfall i...
Nierensteine können viele körperliche Probleme ...