Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind eine häufige Erkrankung in unserem täglichen Leben. Ihr Auftreten hat große Auswirkungen auf das Leben der Menschen und bedroht auch die körperliche und geistige Gesundheit der Patienten. Daher dürfen wir die Schäden, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entstehen, nicht ignorieren.

1. Wiederkehrende Schmerzen im unteren Rückenbereich: Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren nach Ausbruch der Krankheit Schmerzen in der Taille und im Gesäß. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die ein Trauma der Lendenwirbelsäule, eine Erkältung oder übermäßige Müdigkeit erlitten haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie unter Schmerzen und Beschwerden leiden. Normalerweise lassen die Schmerzen nach einer kurzen Ruhepause allmählich nach, es kommt jedoch auch zu wiederholten Krankheitsschüben, die den Patienten oft ein ungutes Gefühl geben.

2. Muskelschwund und verminderte Empfindung: Da Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nach Aktivitäten unter Schmerzen und Unwohlsein leiden, sind die meisten Patienten nicht bereit, Sport zu treiben. Mit der Zeit verkümmern die Muskeln und die schmerzenden Gliedmaßen werden allmählich dünner und schwächer. Gleichzeitig kommt es zu einigen Gefühlsstörungen in den unteren Gliedmaßen. Eine Seite der unteren Extremität fühlt sich taub an und kribbelt, und das oberflächliche Gefühl oder das Schmerz- und Temperaturgefühl in den Nervenkontrollbereichen einiger komprimierter Teile wird stumpf.

3. Ausstrahlende Schmerzen im Körper: Im Allgemeinen leiden die Patienten gleichzeitig mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auch unter ausstrahlenden Neuralgien. Oft kommt es zu ausstrahlenden Schmerzen auf einer Seite der unteren Extremität, was wir oft als Ischias bezeichnen. Manchmal kommt es beim Husten, Niesen usw. eines Patienten zu einem plötzlichen Anstieg des intraspinalen Drucks, was zu verstärkten Schmerzen im Körper führen kann. Durch Beugen der Hüfte oder des Knies können die Schmerzen gelindert werden.

<<:  Tägliche Pflege bei Bandscheibenvorfall

>>:  So verhindern Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft

Artikel empfehlen

Welche angeborenen Herzfehler eignen sich für eine interventionelle Behandlung?

Wenn der Patient an einem angeborenen Herzfehler ...

Wirksame Behandlung der Femurkopfnekrose

Patienten mit einer Femurkopfnekrose sollten früh...

So verhindern Sie eine Schwangerschaft bei Uterus bicornis

Verhütung ist heutzutage ein Thema, das viele Fre...

Die beliebtesten Bettfertigkeiten moderner Frauen

Frauen in der neuen Ära sind nicht mehr die klein...

Ist ein Knoten in der Brust ein häufiges Symptom einer Brusthyperplasie?

Knoten in der Brust sind eine häufige gynäkologis...

Wo kann ich eine Achillessehnenentzündung behandeln?

Wo kann eine Achillessehnenentzündung geheilt wer...

Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis muss ernst genommen werden

Die Hauptsymptome von Patienten mit Morbus Bechte...

Das Paar hat das heimlich zusammen gemacht und sich gegenseitig verletzt

Die sogenannten pornografischen Filme sind die so...

Was kostet eine Darmverschluss-Untersuchung?

Niemand möchte, dass sein Verdauungssystem geschä...

Welche Lebensmittel sollten Mädchen mit Urethritis essen?

Welche Lebensmittel sollten Mädchen bei einer Ure...

Welche Ernährung benötigen Patienten mit Nierensteinen?

Heutzutage zählen Nierensteine ​​zu den häufigste...

Welche Nährstoffe werden in der Ernährung für Brustzysten benötigt

Heutzutage werden Brustprobleme bei Frauen, insbe...

Wie viel kostet die Behandlung einer Spinalkanalstenose?

Wie viel kostet die Behandlung einer Spinalkanals...