In der Urologie sind Harnsteine eine sehr häufige Erkrankung. Wenn Patienten Harnsteine haben, treten Symptome wie Hämaturie oder Proteinurie auf. In schweren Fällen kommt es auch zu einer schweren Nierenfunktionsstörung. Welche gängigen Methoden zur Vorbeugung von Harnsteinen sollten Sie im Leben beachten? 1. Achten Sie auf Ernährung und Diät Essen Sie nicht zu viel und beschränken Sie die Aufnahme überschüssiger Nährstoffe. Da es sich bei übermäßigem Essen meist um eine protein-, zucker- und fettreiche Ernährung handelt, erhöht sich das Risiko einer Entstehung. Sie sollten in Ihrem täglichen Leben mehr grobe Körner und vegetarische Nahrung zu sich nehmen. Experten weisen darauf hin: Wenn Sie an Harnröhrensteinen leiden, sollten Sie nach der Heilung der Oxalatsteine den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Oxalsäuregehalt wie Spinat, Shiitake-Pilzen, Kartoffeln, Kastanien, starkem Schwarztee, Kaffee, Schokolade, Tomaten, Erdbeeren, Kakis, Lorbeerbeeren usw. vermeiden, um einem erneuten Auftreten von Harnröhrensteinen vorzubeugen. Wenn Sie an Harnsäuremangel leiden, sollten Sie versuchen, weniger Nahrungsmittel mit hohem Harnsäuregehalt wie Innereien, Meeresfrüchte, Schwarztee, Kaffee, Schokolade und Erdnüsse zu sich zu nehmen. Patienten mit Kalziumphosphatsteinen sollten weniger kalziumreiche Nahrungsmittel wie Milch zu sich nehmen. 2. Ändern Sie die Umgebung für die Bildung von Harnröhrensteinen Der Analyse zufolge ist Calciumoxalat mit einem Anteil von etwa 80 % der am häufigsten vorkommende Harnröhrenstein. In manchen Gegenden kommen auch Uratsteine häufig vor. Diese Steine entstehen meist in einem sauren Urinmilieu, während Calciumphosphatsteine (etwa 9 %) in einem alkalischen Urinmilieu entstehen. Experten weisen darauf hin: Daher sind die Analyse der Zusammensetzung von Harnröhrensteinen, die Bestimmung ihrer Eigenschaften und die bewusste Veränderung des Säure-Basen-Milieu des Urins von großer Bedeutung für die Vorbeugung der Entstehung von Harnröhrensteinen und für die Behandlung von Harnröhrensteinen. Gewöhnen Sie sich an, Wasser zu trinken. Mehr Wasser zu trinken kann das Urinvolumen erhöhen, die Kristalle im Urin verdünnen und ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtern. Gleichzeitig können, auch wenn sich kleine Harnröhrensteine gebildet haben, diese schnellstmöglich über den Urin ausgespült werden. Einige Wissenschaftler weisen darauf hin, dass es am besten ist, täglich mehr als 2500 ml Wasser zu trinken, um die helle Urinfarbe zu erhalten. Wenn die örtliche Wasserquelle einen hohen Kalziumgehalt aufweist, sollten Sie darauf achten, das Wasser vor dem Trinken zu enthärten. Am besten trinken Sie magnetisiertes Wasser. |
<<: Wie vermeidet man Harnsteine?
>>: Ernährungsgesundheitsversorgung für Patienten mit Fallot-Tetralogie
Als häufige orthopädische Erkrankung kann die zer...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Hämorrhoiden sind ein weit verbreitetes Problem, ...
Entzündliche Erkrankungen des Beckens können in a...
Aufgrund der unterschiedlichen Körperstruktur von...
Welche Faktoren verursachen einen Vorhofseptumdef...
Viele Männer wissen nicht, dass sie eine Blasenen...
Patienten mit Kniearthrose müssen im Leben auf ih...
Wir müssen uns über einige häufige Symptome im Le...
Im Allgemeinen ist Osteoporose eine Krankheit, an...
Viele ältere Menschen leiden aufgrund verschieden...
Es wird empfohlen, eine aktive Kontrolle und Beha...
Obwohl die Symptome von Gallenblasenpolypen nicht...
Was die Femurkopfnekrose betrifft, liegt der Grun...
Welchen Schaden bringt ein Knochenbruch mit sich?...