Wie wird Kniearthrose diagnostiziert? Um eine Kniearthrose früher behandeln zu können, muss die Diagnose Kniearthrose rechtzeitig erfolgen. Nur so können viele Gefahren vermieden werden. Was sind also die Diagnosekriterien für Kniearthrose? Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hin, dass die Untersuchung einer Kniearthrose im Allgemeinen auf bildgebenden Untersuchungen basiert. Die konkreten Inhalte werden Ihnen im Folgenden vorgestellt. 1. Routineuntersuchung: Die Routineuntersuchungen von Blut und Urin sowie die Blutsenkungsgeschwindigkeit, das Mucin, der Rheumafaktor usw. des Patienten liegen alle im Normbereich. Farbe, Transparenz und Mucin-Gerinnungstest der Synovialflüssigkeit waren normal. Bei der mikroskopischen Untersuchung waren weder Bakterien noch Kristalle zu erkennen, Knorpelfragmente und -fasern waren jedoch sichtbar. Anhand der Fragmentanzahl lässt sich der Grad der Knorpeldegeneration grob abschätzen. 2. Röntgenaufnahmen: Im Allgemeinen gibt es typische Manifestationen, hauptsächlich eine Verengung des Gelenkspalts, eine subchondrale Knochensklerose, lippenartige Veränderungen an den Rändern und Osteophytenbildung sowie zystische Veränderungen in den Knochen um die Gelenke. Neben den bereits genannten Veränderungen der Wirbelsäule kann es zu einer Ausstülpung des Nucleus pulposus in die oberen und unteren Wirbelkörper kommen und dort subchondrale Knoten, sogenannte Schmorl-Knoten, bilden, die mitunter von spinalen Raumforderungen abgegrenzt werden müssen. 3. CT- und MRT-Untersuchungen: Sie können Gelenkverletzungen und Bandscheibenvorfälle deutlich darstellen. Mithilfe der MRT können außerdem Knorpelzerstörungen, Bänderverletzungen, Schleimbeutelentzündungen, Synovialverletzungen usw. erkannt werden, wodurch die Frühdiagnoserate bei Osteoarthritis erheblich verbessert wird. |
<<: So beugen Sie Kniearthrose vor
>>: Wie man Kniearthrose behandelt
Der Vorhofseptumdefekt (ASD), auch als Vorhofsept...
Ursache und Entstehung von Kopfschmerzen hängen v...
Das Auftreten einer Spinalkanalstenose ist kein Z...
Obwohl unser Lebensstandard mittlerweile relativ ...
Rektumpolypen bei Frauen. Patientinnen mit Analpo...
Unter Osteoporosepatienten ist der Anteil der Alt...
Bei Patienten mit Morbus Bechterew kommt es häufi...
Bevor wir Patienten mit kommunizierendem Hydrozep...
Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlun...
Die Häufigkeit von Ventrikelseptumdefekten ist se...
Während der Behandlung müssen Patienten mit Darmv...
Arthritis zählt zu den Gelenkerkrankungen. Die me...
Übermäßige sexuelle Aktivität kann zu einem Bands...
Ein Darmverschluss tritt sehr plötzlich auf und s...
Zu den häufigsten Symptomen einer Brusthyperplasi...