Differenzierung zwischen multiplen Leberhämangiomen und Leberzirrhose

Differenzierung zwischen multiplen Leberhämangiomen und Leberzirrhose

Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Praxis ein häufiger gutartiger mesenchymaler Zelltumor der Leber. Der häufigste Typ ist das kavernöse Hämangiom in der Leber. Die klinischen Manifestationen und Labortests sind nicht spezifisch und die Diagnose hängt von Ultraschall, CT, MRT und anderen bildgebenden Untersuchungen ab.

Das kavernöse Hämangiom der Leber kann in hyperechoische, hypoechoische und gemischte echoische Typen unterteilt werden. Histopathologisch besteht der Tumor aus Sinusoiden und Sinusoidwänden. Je nach Dicke der Sinuswände kann man zwischen einem Hinterwandtyp und einem Dünnwandtyp unterscheiden. Die Ultraschallbilder des Hinterwandtyps weisen meist starke Echos auf, während die Ultraschallbilder des Dünnwandtyps meist schwache Echos aufweisen. In einigen Fällen mit großen Sinuskurven können die Ultraschallbilder echofreie Bereiche mit ungleichmäßigen internen Echos, verstärkten Randechos und klaren Grenzen bilden. Je nach Blutflussvolumen und hämodynamischen Eigenschaften innerhalb des Hämangioms kann es in hohe, mittlere und niedrige Blutflussraten unterteilt werden.

Es ist erwähnenswert, dass die bildgebenden Manifestationen von Hämangiomen nicht statisch sind, sondern sich mit dem Fortschreiten der Krankheit ändern. Darüber hinaus kann die Leber von Zirrhose, Fettveränderungen, fokaler nodulärer Hyperplasie und anderen Läsionen begleitet sein. Auch ihre bildgebenden Manifestationen sind komplex und veränderlich, sodass sie leicht mit einer Zirrhose verwechselt werden können.

Verwechslungsgefahr durch Knötchen. Daher kann die Diagnose eines Leberhämangioms nicht allein auf einer Ultraschalluntersuchung beruhen, sondern muss auch anhand der Krankengeschichte, Symptome, Anzeichen, biochemischen Untersuchungen usw. umfassend berücksichtigt und analysiert werden.

<<:  Welche Untersuchungen sollten bei einer Trichterbrust durchgeführt werden?

>>:  Vier Arten von kutanen Hämangiomen

Artikel empfehlen

Behandlung des Ventrikelseptumdefekts

Welche Konditionierungsmethoden gibt es bei Ventr...

Ist eine chronische Sigmaproktitis ernst?

Bei der chronischen Sigmaproktitis handelt es sic...

Was ist die Ursache für Rektumpolypen?

Was verursacht Rektumpolypen? Rektumpolypen werde...

Die Hauptgründe, warum Weichteilverletzungen weiterhin

Weichteilverletzungen kommen im Alltag häufig vor...

Ist Rachitis erblich?

Ist Rachitis erblich? Diese Frage beschäftigt vie...

Wie viel kostet eine Hämorrhoidenoperation?

Niemand kann das Auftreten von Krankheiten verhin...

Was sind die Diagnosekriterien für eine Rippenfellentzündung?

Was sind die diagnostischen Referenzstandards für...

Urethritis Diät Achtung

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sollten be...

Hämorrhoiden können mit Ihrem Beruf zusammenhängen.

Hämorrhoiden können berufsbedingt sein und treten...

Verbrennungen mit Zahnpasta behandeln? Wie geht man richtig mit Verbrennungen um?

Verbrennungen kommen sehr häufig vor und die Verw...

Was ist zervikale Spondylose?

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...