Aufgrund der Belastungen des modernen Lebens kommt es häufig zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule . Nur wenn wir die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen, können wir seinem Auftreten besser vorbeugen. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Schauen wir uns an, wie Experten die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule beantworten. Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen: 1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe. Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt nur über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann. 2. Langzeitvibration. Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen. 3. Trauma. Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt. 4. Übermäßige Belastung. Wenn die Taille überlastet und über längere Zeit gebeugt ist. Oben finden Sie eine Einführung des Experten in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Nachdem Sie die Ursache für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festgestellt haben, sollten Sie sich so schnell wie möglich zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus begeben, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Wenn Sie noch Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
>>: Sehen Sie sich einige häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule an
Wenn eine hyperplastische Erkrankung auftritt, mü...
Die zervikale Spondylose wird je nach ihrem Entst...
Steinleiden ist eine weit verbreitete Alltagserkr...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, die Fallot-T...
Arthritis ist eine relativ häufige orthopädische ...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist heutzutage ein...
Sie werden feststellen, dass viele Menschen in Ih...
Rektumpolypen sind eine relativ häufige Erkrankun...
Was sind die Symptome einer Myofasziitis im Rücke...
Knochensporne oder Knochenhyperplasie sind für vi...
Kann rheumatoide Arthritis im Alter von 33 Jahren...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Wie wird ein Bauchaortenaneurysma behandelt? Wie ...
Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikal...