Im menschlichen Körper versteckte Nierensteine sind wie „Bomben“. Wenn Schmerzen auftreten, empfindet der Patient große Schmerzen. In ernsten Fällen können eine Reihe von Komplikationen auftreten, wie beispielsweise eine Harnwegsobstruktion, eine Schädigung der Harnröhrenschleimhaut, eine Pyelonephritis und andere Komplikationen. Die Nierenfunktion wird rasch beeinträchtigt und Nierensteine können sich zu einer Urämie entwickeln und sogar lebensbedrohlich sein. Letztendlich kann es zu einem tragischen Nierenversagen und einer Nephrektomie kommen, daher müssen wir auf die Ernährung achten. Für Patienten mit Nierensteinen ist der Verzehr nicht geeignet: 1. Neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen, dass die Aufnahme von zucker- und kalorienreichen Lebensmitteln die Wahrscheinlichkeit von Nierensteinen erhöht. Deshalb sollten wir darauf achten, weniger Desserts zu essen. 2. Essen Sie weniger oxalathaltige Lebensmittel. Zu den oxalatreichen Lebensmitteln zählen Tomaten, Brokkoli, Erdbeersprossen, Rosenkohl, Schokolade usw. Eine hohe Oxalataufnahme ist auch eine der Hauptursachen für Nierensteine. 3. Essen Sie weniger Bohnenprodukte. Bohnenprodukte enthalten viel Oxalsäure und Polyphosphat, die sich in den Nieren mit Kalzium verbinden und Steine bilden können. 4. Trinken Sie vor dem Schlafengehen keine Milch. Ein Glas Milch vor dem Schlafengehen kann den Schlaf fördern, allerdings verlangsamt sich die Urinausscheidung und die Menge an sichtbaren Substanzen im Urin nimmt zu. 2 bis 3 Stunden nach dem Milchkonsum ist die Spitzenzeit des Kalziumstoffwechsels in den Nieren. Der plötzliche Anstieg des Kalziumspiegels in den Nieren innerhalb kurzer Zeit begünstigt die Bildung von Steinen. Daher ist es für Patienten mit Nierensteinen nicht geeignet, vor dem Schlafengehen kalziumreiche Milch zu trinken. 5. Nehmen Sie nicht zu viel Lebertran zu sich. Es ist reich an Vitamin D, das die Aufnahme von Kalzium und Phosphor in die Darmschleimhaut fördern kann. Dadurch kommt es plötzlich zu einer erhöhten Ausscheidung von Kalzium und Phosphor im Urin, was unweigerlich zu Ausfällungen und leichter zur Steinbildung führt. 6. Menschen mit Nierensteinen sollten den Verzehr von fettigen, scharfen oder reizenden Lebensmitteln vermeiden. Wie Fleisch, Innereien von Kleintieren, Chilischoten, Amaranth, Hahn, grüner Tee, Rotwein, frisch gemahlener Kaffee, Nelken, Toon-Sprossen, Gelber Umberfisch, Fisch, Bambussprossen, Wintermelone, frittierte und gebackene Waren. 7. Menschen mit Nierensteinen sollten keinen Spinat, keine Frühlingsbambussprossen, keine Tomaten, kein Hirtentäschel, keinen grünen Tee, keine Kolanüsse usw. essen. Worauf sollten wir also bei unserer täglichen Ernährung achten? 1. Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die Oxalsäure enthalten. Da der menschliche Körper Kalzium und Eisenionen enthält, wird der Verzehr von Lebensmitteln, die viel Oxalsäure enthalten, zu diesem Zeitpunkt leicht zu Kalziumoxalat und Eisenoxalat umgewandelt, was zur Bildung von Steinen im Urogenitalsystem führt. Daher sollten Patienten den Verzehr von Gemüse und Obst wie Spinat und Koriander vermeiden und weniger frisches Obst wie Longan, Mango und rote Trauben essen. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von Bohnenprodukten. Bohnenprodukte enthalten viel Eiweiß und Kalzium. Bei längerer Einnahme kommt es leicht zu einer vermehrten Ansammlung von Ablagerungen im menschlichen Körper, was erheblich zur Bildung von Nierensteinen beiträgt. Daher wird den Patienten geraten, weniger zu essen. 3. Trinken Sie mehr Wasser. Ich glaube, jeder hat schon gehört, dass es gut für den menschlichen Körper ist, täglich acht Gläser Wasser zu trinken. Mehr Wasser zu trinken hilft dabei, den Urin schneller auszuscheiden. Beim Wasserlassen werden einige Schadstoffe aus dem Körper ausgeschieden, wodurch das Auftreten von Infektionskrankheiten wirksam verhindert werden kann. Darüber hinaus wirkt es sich positiv auf die Verdauung und den Appetit aus und hat zudem eine Schönheitswirkung auf die Haut. |
<<: Was sollten Patienten mit Nierensteinen essen? Die umfassendste Diät für Nierensteine
Die Symptome einer Arthritis treten klinisch tats...
Für Patienten mit Gallensteinen ist es unbedenkli...
Neben dem Behandlungseffekt sind Patienten mit Kn...
Was ist der Unterschied zwischen einem Knochenbru...
Heutzutage leiden viele Menschen an Osteomyelitis...
Osteoporose tritt häufiger bei Menschen mittleren...
Auch schwangere Frauen können an einer zervikalen...
Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...
Chinesische Frauen sind im Allgemeinen nicht wie ...
Welche Methoden sind bei einer Trichterbrustopera...
In der klinischen Praxis werden einige Patienten ...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Morbus Bechterew ist eine sehr gefährliche Krankh...
Es ist nicht schlimm, unter Harnsteinen zu leiden...
Brusthyperplasie ist eine sehr häufige Erkrankung...