Jeder kennt Verbrühungen. Im Leben kann es passieren, dass Sie sich versehentlich durch kochendes Wasser verbrühen. Viele Menschen haben jedoch kein klares Verständnis für die Ursachen von Verbrühungen und suchen daher nicht rechtzeitig eine Behandlung auf. Bei manchen bleiben Narben zurück, die ihr Image beeinträchtigen. Heute wollen wir uns einen Überblick über Verbrühungen verschaffen! Lassen Sie uns zunächst die Definition von Verbrennungen verstehen: Verbrennungen sind Gewebeschäden, die durch heiße Flüssigkeiten ohne Flammen (kochendes Wasser, heißes Öl, geschmolzener Stahl), heiße Feststoffe (brennendes Metall usw.) oder heißen Dampf verursacht werden. Häufige leichte Verbrennungen durch Fieber, die auch als Niedertemperaturverbrennungen bezeichnet werden. Verbrennungen entstehen durch längeren Kontakt der Haut mit einem Gegenstand, dessen Temperatur niedriger als die des Körpers ist. Wenn die Haut 1 Minute lang einer Temperatur von 70 °C ausgesetzt ist, kann es zu Verbrennungen kommen. und wenn die Haut länger als 5 Minuten einer Temperatur von fast 60 °C ausgesetzt ist, kann es auch zu Verbrennungen kommen. Diese Art der Verbrennung wird als Niedrigtemperaturverbrennung bezeichnet. Werfen wir einen Blick auf die klinischen Manifestationen von Verbrennungen: Leichte Hitzeverbrennungen treten häufig in den unteren Gliedmaßen des menschlichen Körpers auf. Im Allgemeinen führt ein kurzfristiger Kontakt der Haut mit einer Wärmequelle niedriger Temperatur nur zu blasenartigen Verbrennungen in der oberflächlichen Dermis. Wenn die Niedertemperatur-Wärmequelle jedoch weiter einwirkt, kommt es allmählich zu Verbrennungen in der tiefen Dermis und im Unterhautgewebe. Verbrennungen durch niedrige Temperaturen unterscheiden sich von Verbrennungen durch hohe Temperaturen. Der Schmerz an der Wunde ist nicht sehr deutlich. Auf der Haut treten lediglich Rötungen, Schwellungen, Blasen, Abschälungen oder Weißfärbungen auf, und die betroffene Stelle ist nicht groß. An der Hautoberfläche sehen die Verbrennungen nicht schwerwiegend aus, aber tiefe und schwere Wunden können sogar eine tiefe Gewebenekrose verursachen. Bei unsachgemäßer Behandlung können schwere Geschwüre entstehen und die Wunde heilt lange Zeit nicht. Die Schwere von Verbrennungen wird hauptsächlich durch die Stelle, den Bereich und die Tiefe der Verbrennungen bestimmt. Als schwerwiegend gelten Verbrennungen an Kopf und Gesicht, auch wenn sie nicht an Kopf und Gesicht auftreten, aber großflächig und tief sind. Schauen wir uns abschließend einige Vorsichtsmaßnahmen gegen Verbrennungen an: Bei schweren Verbrennungen darf die Wunde nicht mit rohem oder kaltem Wasser gespült oder eingeweicht werden, da sonst Hautgeschwüre entstehen, die Verletzung sich verschlimmert und die Gefahr einer Narbenbildung stark zunimmt. Bei Personen mit schweren Verbrennungen kann es während der Verlegung zu einem Schock oder Atem- bzw. Herzstillstand kommen. In diesem Fall muss sofort eine künstliche Beatmung oder eine externe Brustmassage durchgeführt werden. Wenn der Verletzte Durst hat, können Sie ihm eine kleine Menge heißen Tee oder leichtes Salzwasser geben. Lassen Sie ihn niemals innerhalb kurzer Zeit große Mengen abgekochtes Wasser trinken, da dies zu einem Hirnödem führen kann. Bei einer leichten Verbrennung spülen Sie die verbrannte Stelle zunächst mit einem kühlen Handtuch oder kaltem Wasser ab, um sie abzukühlen, und suchen Sie dann sofort einen Arzt auf. Tragen Sie niemals Sojasauce oder Zahnpasta auf die verbrannte Stelle auf, da dies leicht zu einer Infektion führen kann. Da Verbrennungen durch niedrige Temperaturen tiefe Hautpartien schädigen können, ist die Behandlungszeit länger und aufwändiger. |
<<: Wie behandelt man Hämorrhoiden?
>>: Drei gängige Methoden zur Behandlung von Verbrennungen
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Experten weisen alle darauf hin, dass chronische ...
Die Chinesen hegen seit der Antike einen „Wertsch...
Die Kosten eines Leberhämangioms hängen eng mit d...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...
Harnwegsinfektionen können viele Ursachen haben u...
Krampfadern sind eine weit verbreitete und häufig...
Auch wenn die aus der Physiognomie gezogenen Schl...
Krankheiten wie Hydrozephalus kommen in unserem t...
Viele Patienten wissen nicht, wie sie ein Kranken...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Osteophyt ist eine orthopädische Erkrankung. Derz...
Es gibt viele Krankheiten um uns herum. Wenn wir ...
Wie sollten Gallensteine behandelt werden? Wenn...
1. Frauen, die unhöflich sind, nörgeln und andere...