Obwohl Arthrose, wie jeder weiß, eine sehr schmerzhafte Krankheit ist, die oft viele Unannehmlichkeiten und negative Auswirkungen auf das Leben der Patienten mit sich bringt, lassen Sie sich nicht entmutigen. Mit dem Fortschritt der Zeit und der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat sich die Behandlung von Arthrose tatsächlich erheblich verbessert. Welche Diagnose- und Behandlungsmethoden gibt es bei Arthrose? Schauen wir es uns unten gemeinsam an. Osteoarthritis, auch als degenerative Gelenkerkrankung, Osteoarthritis oder hypertrophe Arthritis bekannt, ist eine häufige rheumatische Erkrankung. Seine pathologischen Merkmale sind Gelenkknorpelschäden, reaktive Hyperplasie der Gelenkränder und des subchondralen Knochens und die wichtigsten klinischen Manifestationen sind sich langsam entwickelnde Gelenkschmerzen, Steifheit, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit. Diese Erkrankung ähnelt dem „Bi-Syndrom“ der Traditionellen Chinesischen Medizin und kann in die Kategorie „Bi-Syndrom“ eingeordnet werden. Ätiologie und Pathogenese Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass das Auftreten dieser Krankheit auf einem Mangel an Nierenessenz beruht und auch mit äußeren Einflüssen, übermäßiger Belastung und Traumata zusammenhängt. Die grundlegenden Ursachen und die Pathogenese dieser Krankheit sind Mangel, Stauung, Feuchtigkeit und Hitze sowie Mangel an Essenz und Blut und Mangel an Leber- und Nieren-Yin, die der Schlüssel zum Ausbruch der Krankheit sind. Die Krankheit ist in den Sehnen und Knochen lokalisiert und steht in enger Verbindung mit der Leber und den Nieren. Die Natur der Krankheit besteht meist in einem Mangel der Wurzel und einem Übermaß der Symptome. Während der Anfallsphase bestehen die Symptome hauptsächlich aus einem Übermaß an Symptomen, während die Symptome während der Remissionsphase hauptsächlich aus einem Mangel an der Wurzel bestehen. Klinische Manifestationen Die klinischen Erscheinungsformen dieser Erkrankung variieren je nach den betroffenen Gelenken. Der Beginn ist schleichend und der Verlauf langsam. Ab dem 40. Lebensjahr treten die Symptome häufiger auf und die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu. Die Inzidenzrate ist bei Frauen höher als bei Männern. Schmerzen sind das Hauptsymptom dieser Krankheit. Charakteristisch sind schleichend einsetzende, anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach Gelenkbewegungen auftreten. Die Schmerzen verstärken sich bei Belastung und lassen nach Ruhe nach. Die Morgensteifigkeit bei dieser Erkrankung ist relativ kurzlebig und dauert im Allgemeinen nicht länger als 30 Minuten. Bei älteren Menschen kommt es in den gewichttragenden Gelenken oft zu einem klebrigen Gefühl, das nach einer Aktivität nachlassen kann. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zu einer Hypertrophie der Gelenkknochen und zu Funktionsstörungen kommen. Die häufigsten Anzeichen dieser Krankheit sind: Gelenkschwellungen, begleitet von lokaler Temperaturerhöhung und Ergussbildung. In schweren Fällen können Gelenkdeformitäten, Subluxationen und Druckempfindlichkeit der betroffenen Gelenke auftreten. Wenn eine Synovitis-Exsudation mit einhergeht, ist die Druckempfindlichkeit stärker. Knochenreibungsgeräusche treten häufiger im Kniegelenk auf. Syndromdifferenzierung 1. Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Arthralgie: Wundheit und Schmerzen in den Gliedmaßen und Gelenken, Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken der Gelenke, lokale Hautfarbe ist nicht rot, fühlt sich nicht heiß an, Schmerzen werden durch Wärme gelindert, durch Kälte verschlimmert, Schmerzen verschlimmern sich bei Aktivität, dünner weißer oder weißer und glitschiger Zungenbelag und straffer oder adstringierender Puls. 2. Blutstauungs- und Arthralgiesyndrom: Arthralgie hält lange an und geht mit stechenden und ziehenden Schmerzen im betroffenen Bereich, starken Schmerzen, starren Schmerzen oder Schmerzen und Taubheitsgefühlen, Unfähigkeit zum Beugen oder Strecken, wiederholten Anfällen, Steifheit und Deformation von Knochen und Gelenken, dunkler und gequetschter Farbe in den Gelenken und den umliegenden Bereichen, dunkelvioletter Zunge oder mit Petechien und Ekchymose und fadenförmigem und drahtigem Puls einher. 3. Niereninsuffizienz und Knochenarthritis-Syndrom: Knochen- und Gelenkschmerzen, die über einen längeren Zeitraum nicht heilen, manchmal leicht und manchmal stark, oder durch Steifheit und Zug in Sehnen und Venen, Beuge- und Streckbewegungen oder Gelenkdeformationen, Muskelschwund, Schmerzen in Taille und Knien, kalter Körper und kalte Gliedmaßen, häufiges Wasserlassen und weicher Stuhl, Herzklopfen und Kurzatmigkeit, Appetitlosigkeit und Müdigkeit, fahle Haut oder Schwindel, Tinnitus, Unruhe und Nachtschweiß, blasse Zunge oder rote Zunge mit wenig Flüssigkeit, tiefer und dünner Puls oder tiefer, dünner und schneller Puls. 4. Feucht-Hitze-Arthralgie-Syndrom: geschwollene Gelenke und Ergussbildung, insbesondere in den Knie- und Sprunggelenken, begleitet von Schmerzen und Brennen, allgemeiner Müdigkeit und Schwäche, Schweregefühl und Wundsein in den unteren Gliedmaßen (Klebegefühl), dicke Zunge mit Zahnabdrücken an den Rändern, rote Zunge, gelber und fettiger Zungenbelag sowie schlüpfriger und schneller Puls. Behandlung basierend auf Syndromdifferenzierung 1. Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Arthralgie [Behandlungsmethode] Vertreibt Wind und Kälte, entfernt Feuchtigkeit und baggert Meridiane aus. [Rezept] Modifizierter Wutou-Abkocher. Hauptheilmittel: Astragalus, Ephedra, Chuanwu, Paeonia lactiflora und Süßholz. Bei Taubheitsgefühlen in den oberen Gliedmaßen verwenden Sie mehr Qianghuo und Guizhi; bei Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen mehr Fangji und Niuxi verwenden; Bei starker Feuchtigkeit und Hitze fügen Sie Huangbai, Nanxing und Tufuling hinzu. 2. Blutstauung und Arthralgiesyndrom [Behandlungsmethode] Fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen, reinigt die Meridiane und lindert Schmerzen. [Rezept] Shentong Zhuyu-Abkochung mit Modifikationen. Hauptheilmittel: Pfirsichkern, Saflor, Chuanxiong, Gentiana macrophylla, Notopterygium wilfordii, Myrrhe, Cyperus rotundus, Achyranthes bidentata, Regenwurm, Angelica sinensis und Süßholz. Bei Schmerzen in der Taille und den Beinen entfernen Sie Notopterygium wilfordii und fügen Sie Duhuo und Agkistrodon acutus hinzu; Bei Schmerzen oberhalb der Taille entfernen Sie Achyranthes bidentata und fügen Sie Cnidium monnieri hinzu. 3. Niereninsuffizienz und Knochenarthralgie [Behandlungsmethode] Nährt Blut und Yin, erwärmt Yang und belebt Qi, fördert die Durchblutung, baggert Meridiane aus und lindert Schmerzen. [Rezept] Modifizierter Sanbi-Abkocher. Hauptheilmittel: Chuanxiong, Guizhong, Saposhnikovia, Cassia-Rinde, Asarum, Ginseng, Poria, Angelika, Pfingstrose, Astragalus, Achyranthes, Gentiana macrophylla, Rehmannia-Wurzel, Chuanxiong, Angelica dahurica, getrockneter Ingwer und Süßholz. Wer unter Erkältung leidet, kann Zimt und Eisenhut hinzufügen. bei starken Schmerzen im unteren Rückenbereich fügen Sie Eucommia, Cibotium-Rinde, Polygonum multiflorum, Morinda officinalis und Angelica dahurica hinzu; bei starken Schmerzen im Kniegelenk Mistel, Millettia reticulata, Achyranthes bidentata und Scutellaria baicalensis hinzufügen; Bei starken Fersenschmerzen fügen Sie Weihrauch und Myrrhe hinzu. 4. Feucht-Hitze-Bi-Blockade-Syndrom [Behandlungsmethode] Hitze beseitigen, entgiften, Feuchtigkeit fördern und die Meridiane reinigen. [Rezept] Simiao-Pulver mit Modifikationen. Hauptheilmittel: Achyranthes bidentata, Atractylodes lancea, Phellodendron chinense, Coix-Samen, Dipsacus asper, Clematis chinensis und Smilax glabra. Bei deutlicher Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen in den Gelenken sollten Sie die Menge feuchtigkeitsentfernender Medikamente reduzieren und die Menge hitzeableitender Medikamente wie Geißblatt, Löwenzahn, Iriswurzel und Knöterich erhöhen. Erfahrung 1. Zengshengxiaotong-Abkochung [Arzneimittelzusammensetzung] 9 Gramm Pangolin, 10 Gramm Würmer, jeweils 12 Gramm Seifenbohnen, Saflor und Rehmannia-Wurzel, jeweils 15 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, Bockshornklee, Angelica dahurica und Hirschzungengras, 18 Gramm Cyathula capitata, 20 Gramm Coix-Samen, jeweils 24 Gramm Löwenzahn und Geißblatt und 2 Gramm Panax Notoginseng-Pulver (zum Trinken). [Wirkungen] Fördert die Durchblutung und reinigt die Meridiane, beseitigt Hitze und entgiftet, nährt Leber und Nieren. [Anwendung] Abkochung in Wasser, einmal täglich. 2. Knochenstärkende Suppe [Arzneimittelzusammensetzung] Je 18 Gramm Salvia miltiorrhiza, Hirschgeweihscheiben, Affenknochen und Astragalus, je 15 Gramm Terpentin und Corydalis, je 9 Gramm Psoralea corylifolia, Millettia reticulata und Drynaria fortunei sowie 6 Gramm geröstetes Pangolin. [Wirkungen] Nährt Leber und Nieren, stärkt Sehnen und Knochen, belebt das Qi und aktiviert die Durchblutung, baggert und lindert Schmerzen. [Anwendung] Abkochung in Wasser, eine Dosis pro Tag. Eine Behandlungsdauer beträgt 15 Tage. 3. Ma's Knochensporn-Pillen [Arzneimittelzusammensetzung] Auberginenwurzel, verarbeitetes Chuanwu, verarbeitetes Caowu, Rehmannia-Wurzel, Psoralea corylifolia, Rettichsamen, Epimedium, Drynaria fortunei, Millettia reticulata, Ingwer, Cistanche deserticola usw. [Wirkungen] Nährt Leber und Nieren, wärmt die Meridiane und vertreibt Kälte, fördert die Durchblutung und befreit die Kollateralen. [Verwendung] Zu Honigpillen verarbeiten, jede Pille enthält 10 Gramm Rohmedizin. Nehmen Sie zweimal täglich jeweils eine Tablette oral ein. Geeignete Technologie 1. Akupunktur (1) Akupunktur: Die spezifischen Akupunkturpunkte sind wie folgt. Ellenbogen: Quchi, Shousanli, Tianjing und Hegu. Handgelenk: Waiguan, Yangchi, Yangxi und Hegu. Handflächenteil: Zhongzhu, Hegu, Baxie. Hüfte: Huantiao, Zhibian, Ju und Biguan. Knie: Xuehai, Futu, Yanglingquan, Liangqiu und beide Knie. Knöchel: Zhongfeng, Qiuxu, Kunlun, Jiexi, Xuanzhong und Sanyinjiao. Wirbelsäule: Fengchi-, Fengmen-, Dazhui-, Shenshu- oder Hualun-Jiaji-Punkte; Bei einer Milzschwäche können Sie Zusanli, Zhongwan und Pishu wählen. Wenn die Gelenke geschwollen und schmerzhaft sind und das Beugen und Strecken schwierig ist, können Sie die Akupunkturpunkte Zhigou, Xuanzhong, Xiangu und Yanglingquan auswählen und sie mit lokalen Akupunkturpunkten kombinieren. Anwendung: Bei Patienten mit Arthralgie, die durch Wind, Kälte und Feuchtigkeit verursacht wird, oder bei Schmerzen, die durch Schleim und Blutstauung ohne Wärmeumwandlung verursacht werden, verwenden Sie warme Nadeln, halten Sie die Nadeln 10 Minuten lang dort und fügen Sie Moxa-Stäbchen zur Moxibustion hinzu. Bei Patienten mit Schmerzen, die durch Schleim, Blutstauung und Taubheitsgefühl verursacht werden, wenden Sie die Methode der gleichmäßigen Tonisierung und gleichmäßigen Ableitung bzw. Ableitung an, halten Sie die Nadel 15 bis 20 Minuten lang drin und behandeln Sie einmal täglich oder jeden zweiten Tag. (2) Moxibustion: Direkte Warmnadelmethode: Platzieren Sie einen 4 cm langen Moxastab auf dem Nadelgriff und zünden Sie ihn an. Indirekte Warmnadelmethode: Legen Sie den Moxa-Stick auf die Ingwerscheiben (2–3 mm dick) und setzen Sie die Nadel darauf. oder Moxibustion auf Knoblauchscheiben. (3) Methode zur Injektion von Medikamenten in Akupunkturpunkte: Mischen Sie 100 mg Vitamin B1 und 0,5 mg Vitamin B12 und injizieren Sie sie jeweils in die entsprechenden Akupunkturpunkte. Zusammengesetzte Angelika-Injektion, 5–10 ml jedes Mal, 2–4 ml können in jeden Akupunkturpunkt injiziert werden, einmal täglich oder jeden zweiten Tag. Compound Danshen-Injektion: 2 bis 4 ml können einmal täglich oder jeden zweiten Tag in jeden Akupunkturpunkt injiziert werden. 2. Schröpfen Setzen Sie 3 bis 5 Schröpfgläser auf die schmerzende Stelle und lassen Sie die Schröpfgläser jeweils 5 Minuten lang darin. Für Patienten mit Gelenkschmerzen und Fieber ist die Schröpftherapie nicht geeignet. 3. Begasung (1) Je 20 g Chuanwu und Caowu, 50 g Angelica dahurica, 10 g Asarum, 30 g Chuanxiong, 30 g Cassia-Zweig, 60 g Clematis, 60 g Smilax glabra, 60 g Herba Polygoni Multiflori und 60 g Herba Polygoni Multiflori. 2 bis 3 Mal täglich, jeweils 15 Minuten. Wird bei Arthralgie verwendet, die durch Kälte und Feuchtigkeit verursacht wird. (2) 9 g Beifuß, 30 g Radix polygoni lobatae und 6 g Zanthoxylum bungeanum. Den Sud in Wasser auflösen und den heißen Dampf verwenden, um die betroffene Stelle 1 bis 2 Mal täglich zu begasen. Die Temperatur der Medikamentenlösung sollte auf einem für den Patienten verträglichen Niveau gehalten werden und die betroffene Stelle kann direkt gespült oder gebadet, eingeweicht, begast usw. werden. Zweimal täglich, jeweils 20 bis 30 Minuten. 4. Putzauftrag Tragen Sie Musk Bone Strengthening Ointment, Oriental Blood Activating Ointment und Wind-Chasing Ointment auf die betroffene Stelle auf. 5. Externe Anwendung von Medikamenten Fengtongling, Huoluoyou, Guzhining-Salbe und Moschus-Rheumaöl sollten zweimal täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Vorsorge Versuchen Sie, übermäßige Aktivitäten und übermäßige Gewichtsbelastung zu vermeiden und vermeiden Sie Traumata, Verstauchungen oder Prellungen, um eine Verschlimmerung bestehender Verletzungen zu vermeiden. Verschiedene Grunderkrankungen, die Arthrose verursachen können, können aktiv vorgebeugt und behandelt werden. Kontrollieren Sie das sexuelle Verlangen, schützen Sie die Nierenfunktion und vermeiden Sie das Eindringen von Kälte und Feuchtigkeit. Ich hoffe, dass Ihnen der obige Inhalt ein wenig weiterhelfen kann. Natürlich ist die tägliche präventive und pflegerische Arbeit sehr wichtig. Nur wenn wir diese kleinen Dinge gut umsetzen, können wir Krankheiten besser vorbeugen. |
<<: Was sind die Gefahren von Arthrose
>>: Was sind die Untersuchungsgegenstände bei Arthrose
Sobald die Symptome einer akuten Blinddarmentzünd...
Welche Präventionsmethoden gibt es für Vaskulitis...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an rheumati...
Für Männer stehen drei Tage zur Verfügung, für Fr...
Mütter, die sich auf eine Schwangerschaft vorbere...
Apropos Brustfibroadenom: Ich glaube, alle Freund...
Wenn Männer und Frauen zusammen sind, können leic...
Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptum...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Wenn eine Krankheit wie Gallensteine auftritt, ...
Brustzysten werden hauptsächlich in einfache Zyst...
Wie lange es dauert, bis man sich nach einer Oper...
Das häufigste Symptom und Anzeichen eines Hydroze...
Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung von Aneury...
In der Welt der Männer ist das Sexualleben unverz...