Osteoarthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung und das Verständnis der auslösenden Faktoren von Osteoarthritis ist sehr hilfreich bei der Vorbeugung von Osteoarthritis. Was sind also die auslösenden Faktoren für Arthrose ? Als Antwort auf diese Frage bitten wir einen Experten, Ihnen die auslösenden Faktoren der Arthrose vorzustellen. 1. Auslöser der Arthrose: Langfristige Belastungsschäden an den Gelenken Viele Menschen mittleren und höheren Alters besteigen gerne zwei- bis dreimal pro Woche Berge oder steigen dreimal täglich die Treppe rauf und runter, machen 10 Minuten Kniebeugen, joggen eine halbe Stunde und machen andere Übungen. Tatsächlich können diese Übungen, wenn sie übermäßig ausgeführt werden, große Schäden an den Gelenken verursachen. Beispielsweise müssen die Gelenke beim Treppensteigen das 3- bis 4-fache des Körpergewichts tragen, was die Belastung und Schädigung des Kniegelenks erhöht, den Beugungsgrad des Kniegelenks vergrößert und den Druck zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen entsprechend erhöht. Darüber hinaus nimmt der Verschleiß zwischen den Knochen zu, was zu Knieschmerzen führt. 2. Kollagenverlust Mit zunehmendem Alter kommt es zu degenerativen Veränderungen im Kniegelenk. Wir alle wissen, dass Kollagen einen großen Anteil an Knochen und Gelenken ausmacht. Kollagen macht 1/3 der Knochen und 59 % des Gelenkknorpels aus. Ab dem 35. Lebensjahr kommt es zu einem allmählichen Verlust von Kollagen und Kalzium, was leicht zu Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Osteoporose führen kann. 3. Fettleibigkeit ist ein wichtiger Faktor Epidemiologische Studien haben ergeben, dass Fettleibigkeit das Auftreten von Kniearthrose begünstigen kann. Die Belastung und Richtung des Kniegelenks hängen von der Kraftlinie, der Körperform, der Muskelkraft und deren Zusammenspiel mit der Extremität ab. Bei übergewichtigen Menschen, insbesondere bei Frauen, ist die Häufigkeit einer Kniearthrose viermal so hoch wie bei normalgewichtigen Frauen. Darüber hinaus besteht ein Zusammenhang zwischen der Fettverteilung bei Adipositas und dem Auftreten von Arthrose. Das heißt, Patienten mit mehr Fett um die Taille neigen zu Arthrose in den Hüft- und Kniegelenken, während Fett in den Hüften und Oberschenkeln selten zu Arthrose führt. Dies ist einer der Risikofaktoren für Arthrose. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Osteoarthritis und dient nur zu Ihrer Information. Ich glaube, dass viele Menschen die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung bereits kennen. Bei Fragen zu den Ursachen von Arthrose wenden Sie sich gerne an Online-Experten! |
<<: Die kostophrenische Rinne ist eines der Hauptsymptome von Rachitis
>>: Die Ursache des Hallux valgus sind nicht nur genetische Faktoren
Was sind die Symptome von Nierensteinen? Welche S...
Die Behandlung von Aneurysmen kann Patienten dabe...
Wenn eine zervikale Spondylose auftritt, sind auc...
Werden O-Beine nicht rechtzeitig behandelt, beein...
Wenn ein Mann eine Affäre mit einer anderen Frau ...
Analfissuren können ein frustrierendes kleines Pr...
Wie kann die Ernährung von Patienten mit Ventrike...
Umfragen zufolge nimmt die Zahl der Hämorrhoiden-...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für erosi...
Die Umgebung, in der wir heute leben, ist sehr st...
Die Ursache einer Analfissur bei Babys hängt haup...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
Was sind die klinischen Symptome einer Sehnensche...
Viele Arthritispatienten machen sich oft Gedanken...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Ischias,...