Auswirkungen künstlicher Gelenke auf das umliegende Gewebe bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Auswirkungen künstlicher Gelenke auf das umliegende Gewebe bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Unabhängig vom Material oder Aufbau des künstlichen Hüftkopfes muss das Metallteil mit Knochenzement oder anderen Klebstoffen im Knochenmarksraum fixiert werden. Wissenschaftler im In- und Ausland haben festgestellt, dass Prothesenmaterialien histologische Veränderungen in der Markhöhle verursachen. Die ausländischen Wissenschaftler Willert et al. Außerdem wurde festgestellt, dass das Knochenmark um den Knochenzement herum innerhalb weniger Wochen nach der Operation eine Nekrose und strukturelle Schäden erlitt. Durch den Prothesenwechsel kommt es zu einer Unterbrechung der lokalen Blutzirkulation. Methacrylatharz kann während des Polymerisationsprozesses eine hohe Temperatur von 72 °C erzeugen und nicht polymerisiertes Methacrylatharz ist direkt toxisch für das Gewebe. Manchmal tritt distal des Knochenzements eine Osteonekrose auf. Im Frühstadium der Reparatur nekrotischer Gewebeschäden kommt es zu einer lokalen reaktiven Stauung. Anschließend sind Phagozyten, Fremdkörper-Riesenzellen und Osteoklasten am Wachstum neuer kleiner Blutgefäße in das nekrotische Gewebe beteiligt und schließlich wird das nekrotische Gewebe durch Bindegewebe ersetzt. In den ursprünglichen Knochenbälkchen und im Bindegewebe wird neuer Knochen gebildet. Belastungen bestimmen den Knochenaufbau. Die Umformung des Knochens erfolgt durch die Belastung, der er ausgesetzt ist, und auch die Struktur des Knochens verändert sich entsprechend. Nach dem künstlichen Ersatz des Femurkopfes bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose werden Druck und Spannung auf das Femur nicht mehr über den Schenkelhals, sondern direkt auf den Femurschaft übertragen. Durch die Kräfteverhältnisse verändert sich die Anordnung der Knochenbälkchen, das Verlagerungsbett wird zerstört und der Knochenumbau kann über mehrere Jahre andauern. Nach einer Gewebeschädigung und -reparatur wird der Knochenzement durch Bindegewebe getrennt und gelegentlich ist Knorpel sichtbar.

Defekte im künstlichen Femurkopf und Knochenzement oder anderen ähnlichen Knochenzementmaterialien können zu Reaktionen des umliegenden Gewebes und damit zur Lockerung und zum Absinken des künstlichen Gelenks führen. Darüber hinaus kann die Reibung zwischen dem künstlichen Hüftkopf und dem Knochenzement auf der Oberfläche des künstlichen Gelenks die Bildung feiner Partikel von Gelenkabrieb beschleunigen.

Nach dem künstlichen Femurkopfersatz kann es auch zu einer fokalen Nekrose der Trabekel oder einer Nekrose der gesamten Trabekel kommen. Um die Nekrose herum ist häufig Granulationsgewebe zu sehen und die Knochenregeneration erfolgt frühzeitig. Osteoporose entwickelt sich schnell. In manchen Fällen wächst der äußere Rand des Rollhügels nach oben und verbindet sich mit dem äußeren Rand der Hüftpfanne, wodurch die Funktion des Hüftgelenks beeinträchtigt wird.

<<:  Allgemeine Pflegemaßnahmen bei Hüftkopfnekrose

>>:  Spezifische Trainingsmethoden für Patienten mit Morbus Bechterew

Artikel empfehlen

Welche Nachteile hat eine Blinddarmoperation?

Wir alle wissen, dass die Medizintechnik immer fo...

Experten sprechen über die Medikamententipps für Gallensteine

Egal, welche Krankheit wir haben, die medikamentö...

Allergische Hauterkrankungen

Allergische Hauterkrankungen sind ein frustrieren...

Tägliche Pflege von Aneurysmen

Worauf sollten wir bei der täglichen Versorgung v...

Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Weichteilverletzung.

Was sind die häufigsten Symptome von Weichteilver...

Was tun bei traumatischer Kniearthrose?

Was sollten wir bei traumatischer Kniearthrose tu...

Welche Faktoren führen zu einer Blinddarmentzündung?

Möchten Sie die Ursache einer Blinddarmentzündung...

So bestimmen Sie eine Brusthyperplasie

Wie kann man eine Brusthyperplasie feststellen? I...

Identifizierung und Prävention von Rachitis

Rachitis ist die häufigste Mangelernährungserkran...

Welche offensichtlichen Schäden können Brustmyome verursachen?

Obwohl wir alle großen Wert auf unsere eigene Ges...

Methode zur Selbstdiagnose von Brustknoten

Brustknoten sind eine häufige Brusterkrankung, di...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Rachitis?

„Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rach...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlung einer Rippenfellentzündung?

Was sind die wichtigsten Punkte der Pflege bei ei...

Was verursacht Gallensteine?

Gallensteine ​​sind uns nichts Unbekanntes. Die ü...