Was ist ein Hirnaneurysma? Was sind die Symptome? Bei einem zerebralen Aneurysma handelt es sich um eine tumorartige Ausstülpung der Arterienwand, die durch eine örtlich begrenzte, abnorme Erweiterung des Lumens der Hirnarterie verursacht wird. Die Ursache sind meist lokale angeborene Defekte der Hirnarterienwand und ein erhöhter intrakavitärer Druck, der zu einer zystischen Ausbuchtung führt. Es ist die häufigste Ursache für Subarachnoidalblutungen. Unter den zerebrovaskulären Unfällen steht er nach der Hirnthrombose und der hypertensiven Hirnblutung an dritter Stelle. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, die meisten Fälle betreffen jedoch Frauen mittleren und höheren Alters zwischen 40 und 60 Jahren. Intrakranielle Aneurysmen treten häufig im Basilariskreis und im Circulus arteriosus cerebri auf, wobei 80 % davon in der vorderen Hälfte des Basilariskreises auftreten. Die typischen Manifestationen sind Symptome und Anzeichen einer Subarachnoidalblutung, die durch einen Aneurysmaruptur und Blutungen verursacht wird. Es äußert sich häufig in Übelkeit und Kopfschmerzen und kann auch zu einer Schädigung der Augennerven führen, was zu einer gewissen Beeinträchtigung des Sehvermögens führt. 1. Kopfschmerzen: Sie treten bei den meisten Patienten als plötzlich auftretende, starke, stechende Schmerzen auf, die bis in den Nacken, die Schultern, den Rücken und die unteren Gliedmaßen ausstrahlen können. 2. Übelkeit, Erbrechen, blasse Gesichtsfarbe und kalter Schweiß. 3. Bewusstseinsstörungen: Diese treten bei mehr als der Hälfte der Patienten auf und können von kurzer Verwirrtheit bis hin zu tiefem Koma reichen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zu keinen Bewusstseinsveränderungen, jedoch zu Symptomen wie Lichtscheu, Apathie und Angst vor lauten Geräuschen und Vibrationen. 4. Psychiatrische Symptome: Delirium, Stupor, Desorientierung, Konfabulation und Demenz usw. 5. Epilepsie: Sie tritt bei 20 % der Patienten auf, meist handelt es sich um schwere Anfälle. 6. Körperliche Anzeichen: Anzeichen einer Hirnhautreizung treten innerhalb weniger Stunden bis zu sechs Tagen nach dem Auftreten auf, am häufigsten jedoch innerhalb von ein bis zwei Tagen. Einseitige oder beidseitige Pyramidenbahnzeichen. Eine Augenhintergrundblutung kann retinal, subvitreal oder intravitreal sein. Es kommt häufiger bei Ruptur eines Aneurysmas der Arteria communicans anterior vor, das aufgrund des erhöhten intrakraniellen Drucks und der Kompression der Sehnervenscheide durch Blutgerinnsel eine Blutung in der Zentralvene der Netzhaut verursacht. Dieses Zeichen ist von besonderer Bedeutung, da es auch dann noch besteht, wenn sich die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit wieder normalisiert hat. Es ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Diagnose einer Subarachnoidalblutung und eine wichtige Ursache für die Erblindung der Patienten. |
<<: Kann eine angeborene Analatresie geheilt werden?
>>: Was man bei Osteomyelitis essen sollte
Zu den Ursachen von Gallensteinen zählen genetisc...
Welche Methode der Traditionellen Chinesischen Me...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Personen mit Brusthyperplasie und Myomen sollten ...
Wie viel kostet die Behandlung einer Fasziitis in...
Wenn es um Bewegung geht, denkt man wahrscheinlic...
Im wirklichen Leben gibt es viele Ursachen für Ra...
Blasenentzündung ist eine in der heutigen Gesells...
Sind leopardenartige Veränderungen bei einer Brus...
Liangliang, männlich, 31 Jahre alt, litt seit meh...
Wie stehen die Heilungschancen einer Costochondri...
Die Hauptursache für eine Überlastung der Lendenm...
Kennen Sie die verschiedenen Ursachen von Osteopo...
Knochensporne am Knie klingen vielleicht beängsti...