Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule können Patienten je nach ihren persönlichen Umständen geeignete Methoden anwenden. Bei schwereren Fällen kann eine Operation durchgeführt werden, bei der die Lendenwirbel entfernt werden, die die Nerven einklemmen. Bei manchen Patienten mit leichteren Symptomen können zur Diagnose und Behandlung Medikamente eingenommen werden. 1. Chirurgische Behandlung Für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule gibt es zahlreiche klinische Behandlungsmöglichkeiten und einige Patienten mit schweren Erkrankungen können operativ behandelt werden. Vorsprünge entfernen. Bei Patienten, deren Zustand nicht sehr ernst ist, können nicht-chirurgische Methoden zur Diagnose und Behandlung gewählt werden, wie etwa die Mittelfrequenz-Elektrotherapie, die die Nervenreaktion des Körpers durch elektrischen Strom stimuliert, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu behandeln. Diese Methode lindert Schmerzen und fördert die Durchblutung in der Taille. 2. Medikamentöse Therapie Die Einnahme chinesischer Medizin kann Verletzungen lindern und bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule eine Rolle spielen. Unter anderem können Liuwei Dihuang-Pillen die Taille und die Knochen stärken, Blut und Sehnen nähren und Patienten mit einem frühen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Linderung verschaffen und diesen vorbeugen. Medikamente wie Yunnan Baiyo und Panax Notoginseng-Tabletten können Qi und Blutzirkulation fördern, Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern sowie Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule wirksam lindern. 3. Funktionelle Übungen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können die Krankheit durch funktionelle Übungen behandeln. Übungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten zunächst langsam und dann schnell, zunächst lokal und dann allgemein durchgeführt werden, um die Lendenwirbelmuskulatur zu trainieren. Der Patient kann im Bett auf dem Rücken liegend mit hochgelegten Beinen trainieren. Wenn der Patient Beschwerden in der Taille und im Rücken verspürt, muss er seine Füße langsam absetzen. Um die therapeutische Wirkung zu erzielen, können die Füße abwechselnd angehoben werden. 4. Achten Sie auf Ihre tägliche Ernährung Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten im Alltag auf ihre persönliche Ernährung achten, insbesondere ältere Menschen müssen auf eine Kalziumergänzung achten. Sie können mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch und Meeresfrüchte essen, um den Kalziumverlust im Körper auszugleichen und die Alterung des Körpers zu verzögern. Die Patienten müssen mehr Übungen machen, beispielsweise relativ leichte Übungen wie Bergsteigen und Gehen, die die Taillenmuskulatur des Patienten effektiv trainieren und ihre normale Funktion wiederherstellen können. |
<<: Was verursacht Gallensteine, Magenschmerzen und Erbrechen?
>>: Welche Schäden können durch die Entfernung von Gallensteinen im menschlichen Körper entstehen?
Das Auftreten einer Kniearthrose kann bei Patient...
Unser Hals ist ein relativ empfindlicher Körperte...
Wie behandelt man Nephritis und Nierensteine? Nep...
Gallenblasenpolypen kommen im Leben sehr häufig v...
Da das Land großen Wert auf die medizinische Vers...
Kinder mit Rachitis neigen zu jeder Jahreszeit zu...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
Bei einer Myositis sind die Schmerzen sehr deutli...
Wenn der Stuhl einen schwach positiven Wert für o...
Tatsächlich ist es nicht gut für Ihren Körper, un...
Masturbation ist eigentlich eine Form der Selbstb...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Blind...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur beeinträcht...
Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? ...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...